Freitag, März 24, 2023

Serviceangebote der Stadtbücherei Werne werden erweitert

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt­bü­che­rei Wer­ne bleibt – wie alle öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen der Stadt Wer­ne –  für den regu­lä­ren Ver­wal­tungs­be­trieb zunächst bis min­des­tens zum 31. Janu­ar 2021 geschlos­sen. Das Büche­rei­team weist dar­auf hin, dass den Kun­den für aktu­ell aus­ge­lie­he­ne Medi­en in der Schließ­zeit kei­ne Ver­säum­nis­ge­büh­ren ent­ste­hen. Nach Wie­der­eröff­nung kön­nen die Medi­en dann zurück­ge­ge­ben oder ver­län­gert werden.

Wei­ter­hin genutzt wer­den kann das Por­tal der Onleihe24 (www.onleihe24.de), die Aus­lei­he von eBooks und eAu­di­os ist rund um die Uhr mög­lich. Vor­aus­set­zung dafür ist ein gül­ti­ger Benut­zer­aus­weis. Kun­den, deren Aus­weis­gül­tig­keit in der Schließ­zeit der Büche­rei endet kön­nen sich per E‑Mail an die Stadt­bü­che­rei wen­den und die­sen ver­län­gern las­sen. Die hier­für anfal­len­den Gebüh­ren kön­nen nach Öff­nung begli­chen werden.

- Advertisement -

Nach der gül­ti­gen Coro­na-Schutz­ver­ord­nung ist es nun auch wie­der mög­lich, einen Bestell- und Abhol­ser­vice anzu­bie­ten. Soll­ten Kun­den also den Wunsch nach „hand­fes­ter“ Lite­ra­tur ver­spü­ren, kön­nen Medi­en ab sofort wie­der bestellt und zu einem ver­ein­bar­ten Ter­min kon­takt­los abge­holt werden.

So funk­tio­niert es: Über den Online-Kata­log (www.opac.werne.de) wäh­len Kun­den bis zu 10 ver­füg­ba­re Titel aus und sen­den ihre Wün­sche per mail an das Büche­rei­team. (stadtbuecherei@werne.de). Die Büche­rei benö­tigt fol­gen­de Benut­zer­an­ga­ben: Vor- und Nach­na­me, Leser­aus­weis­num­mer sowie Tele­fon­num­mer für die Ter­min­ver­ein­ba­rung und natür­lich Anga­ben zu den gewünsch­ten Medi­en wie Autor, Titel, Art des Medi­ums. Es ist auch mög­lich ein Medi­en­pa­ket, z.B. „Kri­mis“ oder „Bil­der­bü­cher“ ohne kon­kre­te Titel­wün­sche zu bestellen.

Das Büche­rei­team setzt sich anschlie­ßend mit den Kun­den in Ver­bin­dung, um einen Abhol­ter­min zu ver­ein­ba­ren. Im Wind­fang der Stadt­bü­che­rei ste­hen die Medi­en dann samt Aus­leih­be­leg bereit und kön­nen kon­takt­los mit­ge­nom­men werden.

Ent­lie­he­ne Medi­en kön­nen zu die­sem Ter­min mit­ge­bracht und in eine bereit­ge­stell­te Kis­te gelegt wer­den. Kun­den, die nur Medi­en abge­ben möch­ten wer­den gebe­ten dies erst nach der Wie­der­öff­nung zu tun.

Um einen rei­bungs­lo­sen Ablauf zu gewähr­leis­ten, bit­tet das Büche­rei­team um Ein­hal­tung der ver­ein­bar­ten Zeiten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...