Donnerstag, März 23, 2023

„Sehenswertes Werne“: Neues Buch über den historischen Stadtkern

Anzeige

Wer­ne. Ein Spa­zier­gang, der es in sich hat: Die neue Publi­ka­ti­on „Sehens­wer­tes Wer­ne“ führt zu 24 Sta­tio­nen im his­to­ri­schen Stadt­kern – aus­ge­wähl­te Bau­wer­ke, Stra­ßen und Plät­ze wer­den auf rund 150 Sei­ten in Text und Bild prä­sen­tiert. Damit ver­öf­fent­licht die Wer­ne Mar­ke­ting GmbH erst­mals ein umfas­sen­des Buch bedeu­ten­der Orte unse­rer Innenstadt.

Im prak­ti­schen Rei­se­füh­rer-For­mat lädt „Sehens­wer­tes Wer­ne“ ein, den his­to­ri­schen Stadt­kern bei einem Spa­zier­gang ganz genau zu erkun­den. Das Buch spannt den Bogen von der Grün­dung Wer­nes über wich­ti­ge Ereig­nis­se der ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­te bis zu aktu­el­len Ent­wick­lun­gen. Reich bebil­dert mit Fotos von damals und heu­te erzählt jede Sta­ti­on davon, wel­che Geschich­te sich hin­ter dem jewei­li­gen Ort verbirgt. 

- Advertisement -

„Sehens­wer­tes Wer­ne“ wur­de von Chris­toph Schwart­län­der (Redak­ti­on) und Nico­le Fried­rich (Art-Direk­ti­on) kon­zi­piert und erar­bei­tet. „Wer­ne ist uns sehr ver­traut“, sagen sie. „Dies war jedoch ein beson­de­res Pro­jekt. Nie zuvor haben wir uns so inten­siv mit der Stadt­ge­schich­te aus­ein­an­der­ge­setzt.“ Die Idee, das The­ma in die­ser Form näher zu beleuch­ten, sei wäh­rend der Pan­de­mie gereift: „Spa­zie­ren­ge­hen ist mitt­ler­wei­le ange­sag­ter denn je. Unser Vor­schlag für eine gro­ße Run­de durch die Stadt knüpft dar­an an.“

„Sehenswertes Werne“ wurde von Christoph Schwartländer (Redaktion) und Nicole Friedrich (Art-Direktion) konzipiert und erarbeitet.
„Sehens­wer­tes Wer­ne“ wur­de von Chris­toph Schwart­län­der (Redak­ti­on) und Nico­le Fried­rich (Art-Direk­ti­on) kon­zi­piert und erar­bei­tet. Foto: Wer­ne Marketing

Ers­te Sta­ti­on ist das Alte Rat­haus: Lese­rin­nen und Leser erfah­ren, wozu es in sei­nen mehr als 500 Jah­ren dien­te. Wei­ter geht es zu Markt­platz, Stein­stra­ße, dem Haus Schul­ze Bis­ping und 20 wei­te­ren Punk­ten bis zum Ziel, dem Alten Stein­haus. Teil der Sta­tio­nen sind Quiz­fra­gen zu Fak­ten und Anek­do­ten über Werne.

Als „Lie­bes­er­klä­rung an Wer­ne“ bezeich­net Caro­lin Brautlecht, lang­jäh­ri­ge Geschäfts­füh­re­rin der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH, das Buch. Sie emp­feh­le die Lek­tü­re allen, die sich für Wer­ne inter­es­sie­ren. „Die wun­der­ba­ren Orte unse­res his­to­ri­schen Stadt­kerns wer­den in ein­zig­ar­ti­ger Wei­se gewürdigt.“

Spa­zier­gän­ger sind dazu auf­ge­ru­fen, ihre per­sön­li­che Sicht auf Sehens­wer­tes am Weges­rand zu tei­len. Ein­drü­cke kön­nen unter #sehens­wer­tes­wer­ne auf Face­book und Insta­gram gepos­tet oder für die Web­site-Gale­rie per Mail an sehenswertes@werne.de geschickt werden.

„Sehens­wer­tes Wer­ne“ ist für 7,50 Euro in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on, bei Bücher Beck­mann und im Stadt­mu­se­um erhält­lich. Alles zum Pro­jekt: werne.de/sehenswertes

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...