Freitag, März 24, 2023

Schulticker: Dezernent sieht personelle Ressourcen kritisch

Anzeige

Aktua­li­siert 12.02.2021 (12.15 Uhr)

Wer­ne. Die Schul­mail aus dem Minis­te­ri­um ist allen Schu­len zuge­stellt wor­den, bestä­tig­te Wer­nes zustän­di­ger Dezer­nent Alex­an­der Ruhe. Die Schul­lei­tun­gen machen sich nun an die Arbeit, Kon­zep­te aus­zu­ar­bei­ten. Genau wie Eleo­no­re Neu­mann, Lei­te­rin der Uhland­schu­le, sieht Ruhe beim Hybrid-Unter­richt die per­so­nel­len Res­sour­cen der Schu­len kri­tisch. „Anders als beim Ler­nen auf Distanz wird noch mehr Selbst­stän­dig­keit der Schü­ler nötig sein”, sagt der Schuldezernent.

- Advertisement -

Unsi­cher­heit bestehe laut Alex­an­der Ruhe zudem bei der Mel­dung, dass die Pri­mar­stu­fe bei einem Inzi­denz­wert von 50 und dar­un­ter wie­der in den rei­nen Prä­senz­un­ter­richt wech­seln kön­ne. „Dazu stand mei­nes Wis­sens nichts in der Schul­mail. Die Fra­ge stellt sich, ob der Wert im jewei­li­gen Land­kreis erreicht sein muss oder lan­des­weit. Dies gilt es noch zu klä­ren”, so Ruhe abschließend.

Aktua­li­siert 11.02.2021 (18.30 Uhr)

Wer­ne. In den frü­hen Nach­mit­tags­stun­den haben die Grund­schu­len in Wer­ne die neu­en Infor­ma­tio­nen aus Düs­sel­dorf erhal­ten. Ab Mon­tag, 22. Febru­ar, wird dem­nach der Unter­richt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Jahr­gangs­stu­fen der Pri­mar­stu­fe in Form eines Wech­sels aus Prä­senz- und Distanz­un­ter­richt wiederaufgenommen.

Bei den fest­zu­le­gen­den Inter­val­len der bei­den Unter­richts­for­men erhal­ten die Schu­len Gestal­tungs­spiel­räu­me und tref­fen die dafür not­wen­di­gen Abstim­mun­gen mit dem Schul­trä­ger. Die Ent­schei­dung über die kon­kre­te Aus­ge­stal­tung des Wech­sel­mo­dells trifft die Schul­lei­tung. „Wir haben also einen sehr gro­ßen Spiel­raum“, ord­net Eleo­no­re Neu­mann die Neu­ig­kei­ten der Schul­mi­nis­te­rin ein. Die Lei­te­rin der Uhland­schu­le hat aber im Hin­blick auf die Not­be­treu­ung jedoch Bauch­schmer­zen. „Wir haben aktu­ell ein­fach zu wenig Per­so­nal, denn jetzt muss der Unter­richt für Prä­senz- und Distanz­un­ter­richt gestal­tet wer­den. Gleich­zei­tig müs­sen wir für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die die Eltern an den Tagen des Distanz­un­ter­rich­tes nicht betreu­en kön­nen, eine päd­ago­gi­sche Betreu­ung gewähr­leis­ten. Das ist dann qua­si eine klei­ne Schu­le inner­halb der Schu­le. Da fra­ge ich mich, wer das mor­gens noch machen soll“, so Neu­mann weiter.

Bis jetzt sei die Durch­füh­rung der Not­be­treu­ung mit Lehr­amts­an­wär­tern und sozi­al­päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten per­so­nell gera­de noch zu bewerk­stel­li­gen gewe­sen. 50 der 430 Kin­der der Uhland­schu­le haben in den ver­gan­ge­nen Wochen die Not­be­treu­ung in Anspruch genom­men. „Die Eltern haben das Ange­bot zuletzt aus unter­schied­lichs­ten Grün­den immer mehr wahr­ge­nom­men. Wenn das nun noch so wei­ter geht, könn­te das bei uns der Knack­punkt sein, denn wenn ich die Leu­te von 8 bis 12 im Unter­richt ein­set­ze, kann ich die nicht zeit­gleich in der Not­be­treu­ung ein­set­zen“, sagt die Schulleiterin.

Bis Mit­te nächs­ter Woche wird sich die Schul­lei­te­rin mit ihrem Schul­lei­tungs­team und den ande­ren Grund­schu­len abspre­chen und dann die Infor­ma­ti­on an die Eltern wei­ter­ge­ben, an wel­chen Tagen die jewei­li­gen Klas­sen wie­der in der Schu­le am Unter­richt teil­neh­men können.

Ursprüng­li­che Meldung

Wer­ne. Nach der Coro­na-Kon­fe­renz der Bun­des­kanz­le­rin mit den Län­der­chefs zeich­net sich ein schritt­wei­se Öff­nung der Schu­len ab dem 22. Febru­ar ab. Vor­rang in NRW haben die Grund­schu­len, an denen Wech­sel­un­ter­richt statt­fin­den soll.

Nicht alle Kin­der kom­men dem­nach gleich­zei­tig in die Schu­len. Statt­des­sen soll es abwech­selnd Prä­senz- und Distanz­un­ter­richt geben. Die genau­en Plä­ne, will NRW-Schul­mi­nis­te­rin Yvonne Gebau­er (FDP) am heu­ti­gen Don­ners­tag (11. Febru­ar) bekannt­ge­ben; auch wie es mit älte­ren Schü­lern und vor allem Abschluss­klas­sen wei­ter­geht. Auch die voll­stän­di­ge Rück­kehr zum Prä­senz­un­ter­richt bei einem Inzi­denz­wert unter 50 „geis­tern” durch die Medien.

Wer­nes Schul­amts­lei­te­rin Kath­rin Köt­ter bestä­tig­te auf Anfra­ge, dass ihr kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen vor­lie­gen. „Wir war­ten ab, bis sich das Minis­te­ri­um mel­det. Dann sehen wir wei­ter”, sag­te sie.

Mit Blick auf den nahen­den Rosen­mon­tag und Kar­ne­vals­diens­tag (15./16. Febru­ar) steht fest, dass die Mar­ga-Spie­gel-Schu­le an den beweg­li­chen Feri­en­ta­gen fest­hal­te, so Köt­ter. Wäh­rend­des­sen fin­det am Anne-Frank-Gym­na­si­um und an den Grund­schu­len Unter­richt statt – sowohl digi­tal als auch in Prä­senz in den Not­grup­pen. Am bischöf­li­chen Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus hät­te man nur bei einem Wie­der­ein­stieg in den Prä­senz­un­ter­richt auf die frei­en Tage ver­zich­tet. Auch das Berufs­kol­leg ver­fährt so und hält an den Feri­en­ta­gen fest.

Bei den Kitas scheint sich nach der­zei­ti­gem Stand nichts zu ändern. Es bleibt bei fes­ten Grup­pen und redu­zier­ter Betreu­ungs­zeit. Die Ein­rich­tun­gen blei­ben geöffnet.

Wir berich­ten an die­ser Stel­le weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...