Donnerstag, März 30, 2023

Schule neu denken – Fachvortrag mit Jamila Tressel

Anzeige

Wer­ne. Die Coro­na-Pan­de­mie hat die Plä­ne der Jugend­hil­fe Wer­ne, zum Schul­jahr 21/22 eine Schu­le grün­den zu wol­len, aus­ge­bremst. Mit einer Fach­ver­an­stal­tung geht es in einer nächs­ten Run­de in den Aus­tausch mit der Öffent­lich­keit und wich­ti­gen Akteu­ren im Sozialraum. 

Das teilt Ana Hes­ke (Öffent­lich­keits­ar­beit) für die Jugend­hil­fe Wer­ne mit. Am 22. Sep­tem­ber (15.30 Uhr) steht ein Zoom-Vor­trag mit dem The­ma „Schu­le neu den­ken” und anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on mit Jami­la Tres­sel, Bil­dungs­en­thu­si­as­tin und Autorin, im Kalender.

- Advertisement -

„Wir ste­hen zur Zeit vor rie­si­gen, glo­ba­len Kri­sen. Umso wich­ti­ger ist es, dass jun­ge Men­schen in unse­ren Schu­len nach­hal­tig auf die Zukunft vor­be­rei­tet wer­den, um sich den Her­aus­for­de­run­gen der Welt ent­ge­gen­stel­len zu kön­nen. Doch wie kön­nen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf die Her­aus­for­de­run­gen ihrer Zukunft vor­be­rei­ten? “, heißt es in der Medienmitteilung.

Mit kon­kre­ten und selbst erleb­ten Bei­spie­len wer­de in dem Vor­tag auf­ge­zeigt, wel­che Ver­än­de­run­gen an Schu­len mög­lich sei­en und auch drin­gend gebraucht wür­den. Die Par­ti­zi­pa­ti­on und Eigen­ver­ant­wor­tung von Schüler/innen wer­de dabei in den Vor­der­grund gerückt.

Mit Jami­la Tres­sel sei eine Refe­ren­tin gefun­den, die sich für einen radi­ka­len Wan­del im deut­schen Bil­dungs­sys­tem ein­set­ze. Sie suche nach Ant­wor­ten auf die Fra­gen: Wie kön­nen Schüler/innen ler­nen, Ver­ant­wor­tung für sich und die Gestal­tung der Zukunft zu über­neh­men? Wie muss sich Schu­le ver­än­dern, um den Schüler/innen hohe Selbst­be­stim­mung, Selbst­wirk­sam­keit und Eigen­ver­ant­wor­tung im Schul­all­tag zu ermöglichen?

Ihr ers­tes Buch „Wie wir Schu­le machen – Ler­nen, wie es uns gefällt“ habe Jami­la Tres­sel mit 14 Jah­ren gemein­sam mit zwei Mit­schü­le­rin­nen geschrie­ben. Sie agie­re als Refe­ren­tin und Coach auf inter­na­tio­na­len Kon­gres­sen im Bil­dungs- und Unter­neh­mens­be­reich, erläu­tert Ana Heske.

Online-Anmel­dun­gen sind bis 15. zum Sep­tem­ber unter https://www.jugendhilfe-werne.de/schulgruendung mög­lich. Inter­es­sier­te erhal­ten hier den Link zu der Zoom-Veranstaltung. 

Zwei wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen sind geplant: Am 28. Okto­ber (15.30 Uhr) geht es um das The­ma „Trau­ma und Schu­le“ und am 24. Novem­ber (15.30 Uhr) um „Lern-Räu­me gestal­ten”– die sechs Gestal­tungs­prin­zi­pi­en nach Rosan Bosch.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...