Dienstag, September 26, 2023
target="_blank"

Schülerfirma Picon stellt sich jetzt in einem Imgagevideo vor

Anzeige

Werne. Die Qualifikation für den diesjährigen Junior-Landeswettbewerb der Schülerfirmen hat die Gruppe Picon vom Gymnasium St. Christophorus bereits vor einigen Wochen erreicht. Am 10. Mai wird es dann ernst, und die Jury fällt ihre Entscheidung. Neben Geschäftsbericht und Teamfotos mussten die jungen Erwachsenen auch ein Präsentationsvideo erstellen. WERNEplus war bei den Dreharbeiten dabei.

„Grundidee des Drehbuches war es, dass wir darin alles das transportieren wollten, was die Jury über uns wissen muss“, berichtet Vorstandschefin Jette Löchter. Zur Vorstellung des Schülerunternehmens gehören unter anderem Einblicke in die Produktion der hochwertigen Kuper-Leuchten, aber ebenso Infos über die interne Aufgabenverteilung des jungen Unternehmens, das in den Bereichen Verwaltung, Marketing, Kreativteam und Produktionsleitung tätig ist.

- Advertisement -

Ganz ungewohnt war das Agieren vor der Kamera für die Gruppe nicht, denn der WDR hatte bereits ein Kamerateam nach Werne geschickt, um über die Aktivitäten der Schülerfirma zu berichten. „Wir hatten also schon ein bisschen Erfahrung, aber das war jetzt noch mal etwas komplett anderes und hat auch deutlich länger gedauert“, so Löchter. Im Video ist außerdem zu erfahren, dass seit dem Verkaufsstart im Oktober 2020 bereits mehr als 120 Leuchten verkauft worden sind. Schon Mitte März konnte das Unternehmen so einen Gesamtumsatz von über 7000 Euro verzeichnen. 

Auch einen Einblick in die Produktion bietet das Kurzvideo von Uwe Koslowski, der auch den aktuellen Imagefilm des Gymnasiums produziert hat. Foto: Volkmer

Der Landeswettbewerb, der sonst mit einer Präsentation der Gruppen in Düsseldorf stattgefunden hat, wird coronabedingt als Online-Format durchgeführt. „Da sich die Gruppe nicht auf der Bühne vorstellen kann, war jetzt zusätzlich die Produktion eines maximal fünf Minuten langen Videos Teil der Bewerbung“, sagt Schulleiter Thorsten Schröer. Qualifiziert für das Finale haben sich fünf weitere Schülerfirmen aus NRW. Zwei erhalten am 10. Mai dann ein Ticket für das Bundesfinale.

In dem kurzen Video gibt es auch einen Gastauftritt von Bürgermeister Lothar Christ, der dem Jungunternehmen vom Gymnasium St. Christophorus für die bevorstehende Qualifikation für die Bundesebene beide Daumen drückt. „Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Engagement der Schülerfirma und wünsche dem Team, dass es bei den anstehenden Wettbewerben für den herausragenden wirtschaftlichen Erfolg belohnt wird“, hofft der Bürgermeister.

Der Clip ist auf der Internet-Präsent des Schulunternehmens zu finden: https://www.facebook.com/Picon-GSC-104888574725693/?ref=page_internal

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Polizei sucht nach vermisster 13-Jähriger aus Schwerte

Schwerte/Kreis Unna. Am Montag (25.09.2023) verließ die 13-jährige Amelie K. gegen 15.45 Uhr ihr Wohnumfeld in Schwerte mit unbekanntem Ziel. Bisherige Fahndungsmaßnahmen führten nicht...

VHS Werne: Von Kochen für Einsteiger bis zur Kassel-Fahrt

Werne. Zahlreiche neue Angebote warten in den kommenden Tagen bei der Volkshochschule (VHS) Werne. Kochen macht Spaß – auch für Einsteiger! Leichte Rezepte in lockerer Atmosphäre...

25 Jahre Harry Potter: Bücher Beckmann wird zu Hogwarts

Werne. 25 Jahre ist es her, dass das erste Buch von "Harry Potter und der Stein der Weisen" in Deutschland verkauft wurde. Zum Jubiläum...

Cleanup Day: AFG-Schüler sammeln 120 Kilogramm Müll

Werne. Am vergangenen Dienstag (19. September) fand am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) im Rahmen des World Cleanup Days 2023 eine große Aufräumaktion statt, die durch die...