Freitag, März 24, 2023

Schülerfirma Picon stellt sich jetzt in einem Imgagevideo vor

Anzeige

Wer­ne. Die Qua­li­fi­ka­ti­on für den dies­jäh­ri­gen Juni­or-Lan­des­wett­be­werb der Schü­ler­fir­men hat die Grup­pe Picon vom Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus bereits vor eini­gen Wochen erreicht. Am 10. Mai wird es dann ernst, und die Jury fällt ihre Ent­schei­dung. Neben Geschäfts­be­richt und Team­fo­tos muss­ten die jun­gen Erwach­se­nen auch ein Prä­sen­ta­ti­ons­vi­deo erstel­len. WERN­Eplus war bei den Dreh­ar­bei­ten dabei.

„Grund­idee des Dreh­bu­ches war es, dass wir dar­in alles das trans­por­tie­ren woll­ten, was die Jury über uns wis­sen muss“, berich­tet Vor­stands­che­fin Jet­te Löch­ter. Zur Vor­stel­lung des Schü­ler­un­ter­neh­mens gehö­ren unter ande­rem Ein­bli­cke in die Pro­duk­ti­on der hoch­wer­ti­gen Kuper-Leuch­ten, aber eben­so Infos über die inter­ne Auf­ga­ben­ver­tei­lung des jun­gen Unter­neh­mens, das in den Berei­chen Ver­wal­tung, Mar­ke­ting, Krea­tiv­team und Pro­duk­ti­ons­lei­tung tätig ist.

- Advertisement -

Ganz unge­wohnt war das Agie­ren vor der Kame­ra für die Grup­pe nicht, denn der WDR hat­te bereits ein Kame­ra­team nach Wer­ne geschickt, um über die Akti­vi­tä­ten der Schü­ler­fir­ma zu berich­ten. „Wir hat­ten also schon ein biss­chen Erfah­rung, aber das war jetzt noch mal etwas kom­plett ande­res und hat auch deut­lich län­ger gedau­ert“, so Löch­ter. Im Video ist außer­dem zu erfah­ren, dass seit dem Ver­kaufs­start im Okto­ber 2020 bereits mehr als 120 Leuch­ten ver­kauft wor­den sind. Schon Mit­te März konn­te das Unter­neh­men so einen Gesamt­um­satz von über 7000 Euro verzeichnen. 

Auch einen Ein­blick in die Pro­duk­ti­on bie­tet das Kurz­vi­deo von Uwe Koslow­ski, der auch den aktu­el­len Image­film des Gym­na­si­ums pro­du­ziert hat. Foto: Volkmer 

Der Lan­des­wett­be­werb, der sonst mit einer Prä­sen­ta­ti­on der Grup­pen in Düs­sel­dorf statt­ge­fun­den hat, wird coro­nabe­dingt als Online-For­mat durch­ge­führt. „Da sich die Grup­pe nicht auf der Büh­ne vor­stel­len kann, war jetzt zusätz­lich die Pro­duk­ti­on eines maxi­mal fünf Minu­ten lan­gen Vide­os Teil der Bewer­bung“, sagt Schul­lei­ter Thors­ten Schrö­er. Qua­li­fi­ziert für das Fina­le haben sich fünf wei­te­re Schü­ler­fir­men aus NRW. Zwei erhal­ten am 10. Mai dann ein Ticket für das Bundesfinale.

In dem kur­zen Video gibt es auch einen Gast­auf­tritt von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, der dem Jung­un­ter­neh­men vom Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus für die bevor­ste­hen­de Qua­li­fi­ka­ti­on für die Bun­des­ebe­ne bei­de Dau­men drückt. „Ich bin begeis­tert von der Krea­ti­vi­tät und dem Enga­ge­ment der Schü­ler­fir­ma und wün­sche dem Team, dass es bei den anste­hen­den Wett­be­wer­ben für den her­aus­ra­gen­den wirt­schaft­li­chen Erfolg belohnt wird“, hofft der Bürgermeister.

Der Clip ist auf der Inter­net-Prä­sent des Schul­un­ter­neh­mens zu fin­den: https://www.facebook.com/Picon-GSC-104888574725693/?ref=page_internal

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...