Mittwoch, Juli 2, 2025

Schülerfirma hofft auf baldigen Duschpulver-Verkaufsstart

Anzeige

Werne. Das aktuelle Schülerunternehmen am Gymnasium St. Christophorus möchte noch in diesem Jahr damit beginnen, das eigene Produkt zum Verkauf anzubieten. Die Jugendlichen sind auf einem guten Weg, dieses Ziel trotz einiger Hürden zu erreichen.

Dass eine Unternehmensgründung in der Zeit von internationalen Lieferkettenproblemen eine Herausforderung darstellt, erfahren die Jugendlichen des Schülerunternehmens Para lavar nicht nur im Sowi-Unterricht. „Es ist gerade nicht ganz einfach, an bestimmte Substanzen für die Produktion zu kommen“, so Schulleiter Thorsten Schröer, der gleichzeitig Pate des Projekts ist, auf Anfrage von WERNEplus.

- Advertisement -

Auch bei der Produktion des nachhaltigen Duschpulvers musste die Gruppe erleben, welche gesundheitlichen Auflagen in Deutschland an den Vertrieb eines Beautyproduktes gebunden sind, damit am Ende die Käufer keine Risiken und Nebenwirkungen befürchten müssen. Weil aber jetzt alle vorliegenden Papiere der Prüfinstitute und die nachhaltigen Verkaufsbeutel eingetroffen sind, konnten die 14 Jugendlichen die Produktion aufnehmen.

Duschpulver ensteht aus mehr als zehn Substanzen

Mehr als zehn Substanzen müssen dabei so vermischt werden, dass am Ende ein Pulver entsteht, das den Körper der Kunden unter der Dusche nicht nur reinigt, sondern gleichzeitig mit einer angenehmen Duftnote überzeugt. Die Wahl des Schülerunternehmens fiel auf eine Mangonote, die nach den Testungen die besten Rückmeldungen erhielt. „Die Produktion einer weiteren Duft-Variante hätte ein weiteres Testverfahren zur Folge gehabt, das wir mit dem bestehenden Kapital unter keinen Umständen finanzieren könnten“, betont Konrad Lenz, der in der Marketing-Abteilung aktiv ist.

Bei allem Stolz über das erreichte Ergebnis sind die Jugendlichen sicher, dass diese Leistung ohne die Unterstützung von Thomas Neubourg nicht möglich gewesen wäre. Der Unternehmenspate, der in Greven ein Beauty-Unternehmen führt, steht der Gruppe in einer wöchentlichen Video-Sitzung mit Rat und Tat zur Seite und hat auch dazu beigetragen, dass die notwendigen Verfahren beschleunigt über die Bühne gehen konnten. „Ohne diese Erfahrung hätten wir wohl erst im Frühjahr mit der Produktion beginnen können“, ist sich die Vorstandsvorsitzende Carolin Fischer sicher.

Pulver-Präsent zum Weihnachtsfest

Jetzt muss das Team nur noch auf die Verkaufsetiketten mit allen Gütesiegeln warten und den finalen Preis kalkulieren, ehe die ersten Tüten vielleicht noch in diesem Jahr in den Verkauf gehen können. „Unser großer Traum wäre es, wenn die ersten Produkte bereits unter dem Weihnachtsbaum liegen könnten“, bringt Thorsten Schröer seinen Wunsch fürs anstehende Fest auf den Punkt.

Das Duschpulver soll nicht nur ein erfrischendes und gut duftendes Erlebnis bieten, sondern auch eine Alternative zur großzügigen Nutzung von Duschcreme darstellen. Mit dem Pulver könnte überdies ein sparsamer Umgang „trainiert“ werden, damit – so der Wunsch des Unternehmens – spätestens 2022 in Werne mit einem besseren Gewissen nachhaltig geduscht werden kann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...