Mittwoch, März 22, 2023

„schaut hin”: Gemeinden in Werne werben für den Kirchentag

Anzeige

Wer­ne. „schaut hin“:Unter die­sem Leit­wort steht der 3. Öku­me­ni­sche Kir­chen­tag vom 13.bis 16. Mai 2021 in Frank­furt am Main. Zur digi­ta­len Teil­nah­me an die­sem Groß­ereig­nis laden die evan­ge­li­sche und katho­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne ein.

„Lei­der ist es nicht mög­lich nach Frank­furt zu fah­ren, um die Ver­an­stal­tung live zu besu­chen. Aber trotz der Coro­na-Pan­de­mie haben die Orga­ni­sa­to­ren ein reich­hal­ti­ges Pro­gramm erstellt, das über die digi­ta­len Medi­en ein­fach und unkom­pli­ziert abge­ru­fen wer­den kann“, wer­ben die hei­mi­schen Kirchenvertreter.

- Advertisement -

Über den Link www.oekt.de kann ein kos­ten­frei­es „Mein-ÖKT”-Konto ange­legt wer­den. Dies ermög­licht es den Teil­neh­men­den, ihr eige­nes Pro­gramm zusam­men­zu­stel­len. Außer­dem kön­nen sie sich mit dem Kon­to zu den ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen einloggen. 

Aus Frank­furt am Main wer­den in den vier Tagen Got­tes­diens­te, Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen und the­ma­ti­sche Pro­gramm­punk­te digi­tal ins Land über­tra­gen. Den spi­ri­tu­el­len Auf­takt bil­det am 13. Mai 2021 um 10 Uhr der Fern­seh­got­tes­dienst zu Chris­ti Him­mel­fahrt im Fern­se­hen (ARD). Am Frei­tag folgt um 18 Uhr eine Fest­ver­an­stal­tung mit dem Bun­des­prä­si­den­ten Frank-Wal­ter Stein­mei­er, an die sich um 20 Uhr die Urauf­füh­rung des Ora­to­ri­ums „EINS“ anschließt.

The­ma­tisch inter­es­sant wird es am Sams­tag. Dort wer­den zwi­schen 9 und 17 Uhr rund 50 ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen von span­nen­den Orten in Frank­furt gestreamt. Neben Bibel­ar­bei­ten, Vor­trä­gen und Podi­ums­dis­kus­sio­nen gibt es Work­shops, in denen sich die Teil­neh­men­den aktiv betei­li­gen können.

Den spi­ri­tu­el­len Schluss­punkt setzt am Sonn­tag, 16. Mai 2021, ab 10 Uhr der Schluss­got­tes­dienst, der eben­falls im Fern­se­hen live über­tra­gen wird (ZDF).

Natür­lich bedau­ern die Seel­sor­gen­den in Wer­ne, dass es kei­nen Kir­chen­tag im her­kömm­li­chen Sin­ne gibt, bei dem natür­lich auch die Atmo­sphä­re inner­halb einer Stadt, die per­sön­li­che Begeg­nung mit Men­schen und das gemein­sa­me Fei­ern und Erle­ben von ver­schie­dens­ten Ver­an­stal­tun­gen eine nach­hal­ti­ge Wir­kung haben. Aber gleich­zei­tig rufen sie auf, den digi­ta­len Kir­chen­tag zu unter­stüt­zen und sich auf eine ande­re Wei­se inspi­rie­ren zu las­sen vom öku­me­ni­schen Tref­fen der Chris­ten und Chris­tin­nen in Deutschland.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...