Mittwoch, März 22, 2023

Schalke-Abstieg: Familie Domnowski zwischen Frust und Trotz

Anzeige

Wer­ne. Es ist offi­zi­ell: 33 Jah­re nach dem letz­ten Abstieg und 30 Jah­re nach der tri­um­pha­len Rück­kehr in die Bun­des­li­ga, muss der FC Schal­ke 04 zum ins­ge­samt vier­ten Mal den Gang in die Zweit­klas­sig­keit antre­ten. Andre­as, Bog­da und Cin­dy Dom­now­ski aus Wer­ne sind immer noch geschockt. Ihr Her­zens­ver­ein steigt ab. Nicht, dass die­ses Desas­ter ganz plötz­lich gekom­men ist – aber seit weni­gen Tagen ist es eben amtlich.

„Die­ser Abstieg hat sich drei Jah­re ange­bahnt. Eine Mil­lio­nen­trup­pe, die nach 30 Spiel­ta­gen gan­ze 13 Punk­te geholt hat. Das ist nicht nach­voll­zieh­bar“, sagt Andre­as Dom­now­ski. Es bro­delt an der Basis – an jener nim­mer­mü­den Stüt­ze, die einem Ver­ein in guten wie in schlech­ten Zei­ten zur Sei­te steht, haben vie­le die Nase voll. Auch Bog­da Dom­now­ski, seit über 20 Jah­ren Schal­ke-Fan, wirkt rat­los. Auf die Ein­stiegs­fra­ge, was bei­de von der aktu­el­len Situa­ti­on hal­ten, ist der ein­hel­li­ge Tenor: „Kata­stro­phe!“ Damit dürf­te kurz und knapp der Gemüts­zu­stand zig­tau­sen­der Fans umschrie­ben wer­den. Der zwei­te Satz, den der 37-jäh­ri­ge sagt, ist eben­falls ein kla­res Indiz dafür, was er aktu­ell von hoch bezahl­ten und der­zeit kom­plett neben der Spur ste­hen­den Kickern hält: Nicht viel! „Zur­zeit könn­ten wir wohl bes­ser mit der U 23 spielen.“

- Advertisement -

Er setzt sogar noch einen drauf: „Die kön­nen doch froh sein, dass wir Coro­na haben. „Die Nord­kur­ve hät­te den Spie­lern bei jedem Spiel die Höl­le heiß gemacht. Ich glau­be nicht, dass wir dann so sang- und klang­los ohne Ehre abge­stie­gen wären.“ Was am Diens­tag­abend nach dem Spiel pas­siert ist, ver­ur­teilt Dom­now­ski jedoch aufs Übels­te. Denn als die Mann­schaft von ihrem Gast­spiel bei Armi­nia Bie­le­feld (0:1) wie­der in Gel­sen­kir­chen am Sta­di­on ankam, stell­ten rund 500 bis 600 Anhän­ger die Mann­schaft zur Rede – zunächst fried­lich. Nach eini­ger Zeit reagier­ten ver­ein­zel­te Kra­wall­ma­cher jedoch gewalt­tä­tig. Es flo­gen zunächst Feu­er­werks­kör­per, ehe eini­ge S04-Ultras die eige­nen Spie­ler über das Ver­eins­ge­län­de jagten. 

Das ist auf einem Video zu sehen, das der­zeit im Netz kur­siert. Ins­be­son­de­re Belei­di­gun­gen gegen Schal­ke-Offen­siv­mann Mark Uth sind dar­auf zu hören. „Aber da ver­ste­he ich auch den Vor­stand nicht. Wenn man weiß, da ste­hen um 0.30 Uhr Fans und wol­len mit der Mann­schaft reden, hät­te man das auf einen ande­ren Zeit­punkt ver­la­gern müs­sen. Nicht nachts und dann noch vol­ler Emo­tio­nen. Dass die­se Akti­on nach hin­ten los geht, war eigent­lich abzu­se­hen“, betont Andre­as Domnowski.

Auf die Fra­ge, wel­che Grün­de es für den Abstieg gege­ben haben könn­te, zuckt Dom­now­ski die Schul­ter. „Fünf Trai­ner haben es in der Sai­son 2020/2021 nicht geschafft, eine Mann­schaft zu for­men. Schal­ke hat immer von einem ‚Klo’ ins nächs­te gefasst und eigent­lich auch immer die schlech­te­re Ent­schei­dung getroffen.“

Doch die Dom­now­skis wären nicht rich­ti­ge Fans, wenn sie ihren Club jetzt hän­gen­las­sen wür­den. „Es hat auch sei­ne Vor­tei­le, in der 2. Liga zu spie­len. Unser Pay TV Paket für die 1. Bun­des­li­ga brau­chen wir jetzt nicht mehr, und beim Dop­pel Pass sind wir nicht mehr Dau­er­the­ma. Egal was pas­siert, wir hal­ten immer zum S04 – in guten und vor allem in schlech­ten Zei­ten. Steht auf, wenn ihr Schal­ker seid.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...