Werne. Normalerweise ist der Saisonauftakt in der Freilichtbühne immer der erste Höhepunkt des Jahres. So ist es zu einer guten Tradition geworden, dass alle Mitglieder, die Sponsoren, die Presse und die Politik eingeladen werden und gemeinsam auf die kommende Saison anstoßen und einen schönen Abend in der Freilichtbühne verbringen.
Aber dieses Jahr war auf Grund von Corona auch hier alles anders. Allerdings hat der ein engagiertes Team der Freilichtbühne es sich nicht nehmen lassen, dennoch einen Saisonauftakt der besonderen Art zu veranstalten.
„Ein Orga-Team plante bereits seit Januar den genauen Ablauf und überlegte sich verschiedene Programm-Punkte, bei denen möglichst viele der Mitglieder interaktiv teilnehmen konnten”, berichtet Maximilian Falkenberg, Sprecher der Bühne. „Die erste Hürde bestand bei der Planung, wie der Saisonauftakt überhaupt stattfinden kann. Und hier haben wir uns dann überlegt, dass ganze wie eine ‘Fernsehshow’ unseren Mitgliedern aus der Bühne und einem ‘Studio’ nach Haus zu streamen”, erzählt der 2. Geschäftsführer Holger Schulte, der Mitglied des Organisationsteams war.
Der Titel der Show war auch relativ schnell gefunden und wurde auf „Die ‘Long time no see & doch wiedererkannt’ Show” festgelegt. Eine Gemeinsamkeit zu den „normalen“ Saisonauftakten gab es aber auch. So gab es nachmittags ein Programm für die Kinder und Jugendlichen, durch das die Jugendleiter Johannes Schwarze und Vivian Zurstraßen führten. Es beteiligten sich rund 30 Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Spielen, wie Bingo und einem Quiz á la „Wer wird Millionär“. Auch Preise gab es zu gewinnen, die Nils Knösel per 3D-Druck zur Verfügung stellte.
Am Abend übernahmen Marius Przybilla und Holger Schulte die Moderation bei dem Programm für die Erwachsenen der Freilichtbühne, Maximilian Falkenberg hatte den Chat im Auge und schalte nach Bedarf Mitglieder per Video dazu. Gestartet wurde mit einem herzlichen Willkommensgruß per Video von den Vorsitzenden Christoph Bergmann und Thorsten Maß.
Weiter ging es mit einer Vielzahl an Programmpunkten, unter anderem verschiedene Grußwörter in Videoform mehrerer Parteien, und auch der Bürgermeister Lothar Christ beteiligte sich mit einem Video-Beitrag. Außerdem wurde in mehreren Beiträgen auf die vergangenen Jahre zurückgeschaut und wie bei den Kindern und Jugendlichen wurden auch die Erwachsenen mit verschiedensten Spielen, bei denen es ebenfalls Preise gab, interaktiv eingebunden.
Ein besonderes Highlight und eine Überraschung für alle Mitglieder war ein Live-Auftritt der Band Red Ivy, die einen Song aus einem Stück präsentierten und dann ihre neue Single spielten. Diese Überraschung kam bei allen Mitgliedern sehr gut an. Für das leibliche Wohl organisierte der Vorstand noch ein Snackpaket, das sowohl den teilnehmenden Jugendlichen als auch den Erwachsenen im Laufe der Woche zugestellt wurde.
„Insgesamt kam dieses Format bei allen sehr gut an und war ein gelungenes Wiedersehen für alle, auch wenn es leider nur online stattfinden konnte”, resümierte Marius Przybilla. Gleichzeitig wünscht er sich aber, dass sich alle bald wieder gemeinsam in der Bühne treffen können, um dort etwas veranstalten zu können.