Sonntag, März 26, 2023

Rückschau Bevölkerungs-Schutz: Mehr als 4.700 Einsätze

Anzeige

Kreis Unna. In der Ret­tungs­leit­stel­le des Krei­ses Unna gehen die Not­ru­fe aus dem gesam­ten Kreis­ge­biet ein und Ein­sät­ze wer­den koor­di­niert. Im Jahr 2020 wur­den rund 2.200 ehren­amt­li­che und 220 haupt­be­ruf­li­che Feu­er­wehr­leu­te zu 4.737 (2019: 5.476; 2018: 5.308) Ein­sät­zen gerufen.

Haupt­auf­ga­be der Feu­er­wehr wie auch schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren waren Zimmer‑, Woh­nungs- und Haus­brän­de. Eben­falls rücken die Lebens­ret­ter aus, wenn es auf den Auto­bah­nen und Land­stra­ßen gekracht hat: Schwe­re Ver­kehrs­un­fäl­le, Kfz-Brän­de und Ein­sät­ze mit Gefahr­gut­trans­por­tern gehör­ten auch 2020 zum Einsatzspektrum. 

- Advertisement -

Feu­er­wehrser­vice

Auch in der Schlauch­werk­statt ist viel Arbeit ange­fal­len. 3.099 Feu­er­wehr-Schläu­che (2019: 4.178; 2018: 5.607) aller Art wur­den gerei­nigt, geprüft und gewar­tet. In der Atem­schutz­werk­statt prüf­ten, des­in­fi­zier­ten und rei­nig­ten die Mit­ar­bei­ter 2.857 Atem­schutz­ge­rä­te und Che­mi­ka­li­en­schutz­an­zü­ge (2019: 4.196; 2018: 4.175). Außer­dem wur­den 1.549 Gerä­te wie Lei­nen, Gur­te, Lei­tern, Kara­bi­ner und Sei­le geprüft (2019: 635; 2018: 1.515). Die Mit­ar­bei­ter des Ser­vice­zen­trums betreu­en auch die Atem­schutz­übungs­stre­cke. Sie wur­de im ver­gan­ge­nem Jahr 126 Mal genutzt (2019: 175; 2018: 156) von den Feu­er­weh­ren der Städ­te und Gemein­den sowie Werk­feu­er­weh­ren, der Poli­zei und pri­va­ten Hilfsorganisationen.

Ehre, wem Ehre gebührt

Auf Vor­schlag des Krei­ses hat der NRW-Innen­mi­nis­ter im letz­ten Jahr 39 Feu­er­wehr-Ehren­zei­chen in Sil­ber und 20 in Gold ver­lie­hen. Die Ehren­zei­chen des Lan­des wer­den auf Antrag für 25 Jah­re (Sil­ber) oder 35 Jah­re (Gold) akti­ve Feu­er­wehr­zu­ge­hö­rig­keit ver­lie­hen. Die Ein­sät­ze der Schutz­kräf­te wer­den übri­gens unter ande­rem aus Mit­teln der Feu­er­schutz­steu­er bezahlt, die sich wie­der­um aus Ver­si­che­rungs­prä­mi­en zusam­men­setzt. Der Kreis, die Gemein­den und Städ­te haben 2020 rund 757.000 Euro die­ser För­der­mit­tel erhal­ten. PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...