Freitag, März 24, 2023

Rewe Hornecenter: Mit Ampel und Einkaufsliste gegen Ansturm

Anzeige

Wer­ne. Von Grün­don­ners­tag bis Oster­mon­tag sol­len alle Geschäf­te geschlos­sen blei­ben, so lau­tet die neue Lock­down-Vor­ga­be über Ostern. Nur der Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del dür­fe am Kar­sams­tag öff­nen. Das hat­ten Bund und Län­der nach lan­ger Sit­zung in der Nacht zu Diens­tag beschlossen. 

Die offi­zi­el­le Ent­schei­dung des Lan­des NRW ste­he aber noch aus und die wol­le man abwar­ten, sag­te Georg Schlom­berg, Markt­lei­ter im Hor­ne-Cen­ter von Rewe Sym­al­la, am Diens­tag (23. März) gegen­über WERN­Eplus. Für den Oster­ein­kauf kön­nen die Kun­den des Lebens­mit­tel­mark­tes eine Ein­kaufs­lis­te per QR-Code abru­fen oder sich zusen­den las­sen. Die aus­ge­füll­te Lis­te kann man dann per E‑Mail, Fax oder Post über­mit­teln. Bei einer Bestel­lung bis 16 Uhr kann man die gewünsch­ten Waren abends abholen.

- Advertisement -

Um die nöti­gen Abstän­de im gesam­ten Geschäf­te­kom­plex ein­hal­ten und War­te­schlan­gen ver­mei­den zu kön­nen, wur­de bereits im Dezem­ber am Ein­gang des Hor­ne-Cen­ters eine Ampel ein­ge­rich­tet, erläu­ter­te Schlom­berg. Die Licht­zei­chen­an­la­ge, instal­liert vom Wer­ner Unter­neh­men satis&fy, lässt sich ein­fach per Maus­klick auf Stopp stel­len und steu­ert so den Zugang der Kun­den. Das sei bes­ser, als wenn pro Kopf ein Ein­kaufs­wa­gen mit­ge­nom­men wer­den müs­se. So las­se sich Enge im Geschäft bes­ser ver­mei­den. „Die Leu­te hal­ten sich dar­an, damit sind wir sehr zufrie­den“, beton­te Schlomberg.

Auf Bun­des­ebe­ne sieht der Ein­zel­han­dels­ver­band (HDE) Medi­en­be­rich­ten zufol­ge die Schlie­ßung am Grün­don­ners­tag kri­tisch, weil kon­tra­pro­duk­tiv. „Den Lebens­mit­tel­han­del mit sei­nen nach­weis­lich her­vor­ra­gend funk­tio­nie­ren­den Hygie­ne­kon­zep­ten sym­bo­lisch für einen Tag zuzu­ma­chen, hilft im Kampf gegen die Pan­de­mie nicht wei­ter“, sag­te HDE-Geschäfts­füh­rer Ste­fan Genth Spie­gel-Online. Die Grün­don­ners­tag-Schlie­ßung füh­re so ver­mut­lich am Kar­sams­tag zu erhöh­tem Kun­den­an­drang, lau­tet die Ein­schät­zung des Ver­ban­des. Auch wer­de eine Fixie­rung auf die Coro­na-Inzi­denz­wer­te der kom­ple­xen Lage nicht gerecht. Des­halb sol­le man alle Geschäf­te unter Ein­hal­tung strik­ter Hygie­ne­kon­zep­te wie­der öff­nen, for­der­te Genth.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...