Freitag, März 24, 2023

Rettungsschwimmer aus Werne an den Küsten im Einsatz

Anzeige

Wer­ne. Bereits in der zwei­ten Sai­son haben die Wer­ner Ret­tungs­schwim­mer ihren Dienst an den deut­schen Küs­ten unter Coro­na-Bedin­gun­gen ver­rich­tet. Mit dem Ende der Haupt­sai­son Anfang Sep­tem­ber sind alle sechs Ret­tungs­schwim­mer wie­der unver­sehrt in ihrem All­tag ange­kom­men. In die­sem Jahr waren sie an den Ret­tungs­wa­chen in Gro­ßen­bro­de, Hei­li­gen­ha­fen und Kel­len­husen im Ein­satz, berich­tet die DLRG Orts­grup­pe Werne.

Sie ver­brin­gen jedes Jahr ihren Urlaub oder ihre Feri­en an der Nord- oder Ost­see auf den DLRG-Sta­tio­nen, um ehren­amt­lich den Tou­ris­ten einen siche­ren Urlaub bie­ten zu kön­nen. Eini­ge kön­nen sich dabei auf ihre jah­re­lan­ge Erfah­rung ver­las­sen, zwei der Ret­tungs­schwim­me­rin­nen waren in die­sem Jahr aber auch zum ers­ten Mal im Ein­satz. Dabei wer­den die Kame­ra­den der DLRG Wer­ne sowohl als Ret­tungs­schwim­mer, als auch als Sani­tä­ter oder Boots­füh­rer ein­ge­setzt. Dabei kamen sie oft zum Ein­satz und muss­ten ihr Kön­nen unter Beweis stellen. 

- Advertisement -

Am häu­figs­ten fie­len klei­ne Ers­te-Hil­fe Leis­tun­gen an Land an, dazu gehör­ten Wun­den ver­sor­gen oder die Nes­seln von Feu­er­qual­len ent­fer­nen. Aber auch grö­ße­re Ein­sät­ze zusam­men mit dem Ret­tungs­dienst sind an der Tages­ord­nung. Mit dem Ret­tungs­boot muss­ten die Wer­ner Lebens­ret­ter ein Besat­zungs­mit­glied eines Kata­marans ret­ten, der beim Ken­tern über Bord gegan­gen und weit auf die offe­ne See abge­trie­ben war.

Die Lebens­ret­ter aus Wer­ne opfern ihre Frei­zeit ger­ne, um ande­ren Men­schen hel­fen zu kön­nen. Sie pfle­gen dabei Freund­schaf­ten mit Ret­tungs­schwim­mern aus ganz Deutschland. 

Die DLRG Wer­ne sucht immer neue enga­gier­te Ret­tungs­schwim­mer, die zum Bei­spiel beim Was­ser­ret­tungs­dienst beim Hafen­fest in Rün­the, aber auch an der Küs­te zum Ein­satz kom­men wol­len. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen für Inter­es­sier­te gibt es auf werne.dlrg.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...