Dienstag, März 21, 2023

Rekordbeteiligung bei Lichterfahrt durch Werne und Umgebung

Anzeige

Wer­ne. Mit fest­lich beleuch­te­ten Trak­to­ren haben sich Land­wir­te aus Wer­ne und den benach­bar­ten Städ­ten am Sams­tag­abend auf Licht­er­fahrt bege­ben. Im Gegen­satz zur Pre­mie­re im ver­gan­ge­nen Jahr war die Rou­te vor dem Start bekannt gege­ben wor­den, sodass die vie­le Men­schen die Mög­lich­keit genutzt haben, Augen­zeu­gen der Tour unter dem Mot­to „Ein Fun­ken Hoff­nung“ zu werden.

Gedul­dig wur­de am Stra­ßen­rand gewar­tet, wohl wis­send, dass der Zug irgend­wann schon vor­bei kom­men wür­de. Ein­set­zen­der Nie­sel­re­gen mach­te die­ses Unter­fan­gen zwar nicht ange­nehm, doch wer nach dem umju­bel­ten Vor­bei­fah­ren der Kolon­ne einen Blick auf die War­ten­den warf, wuss­te sofort, dass sich die Geduld gelohnt hat­te, denn über­all hin­ter­lie­ßen die weih­nacht­lich geschmück­ten Fahr­zeu­ge strah­len­de Gesichter.

- Advertisement -

Ein Zuschau­er auf der Capel­ler Stra­ße brach­te es auf den Punkt: „Das ist wie beim Rosen­mon­tags­um­zug.“ Dass dabei kei­ne Kamel­len durch die Luft flo­gen, stör­te in nie­man­den, galt es doch, in der kur­zen Zeit des Vor­bei­fah­rens mög­lichst vie­le der lie­be­voll gestal­te­ten Details an den Fahr­zeu­gen zu ent­de­cken – und natür­lich den Gruß der Fah­ren­den win­kend zu erwidern.

Erst­mals war die Stre­cke der weih­nacht­li­chen Licht­er­fahrt der Land­wir­te bekannt. Vie­le hat­ten sich am Stra­ßen­rand ver­sam­melt, um den Umzug zu bewun­dern. Foto: Volkmer

„Wir sind super zufrie­den. Es hat alles gut geklappt. Vie­le freu­di­ge Kin­der haben wir gese­hen und das hat uns bestä­tigt, dass es rich­tig war, den Ver­lauf bekannt zu geben, sodass vie­le pas­send ste­hen konn­ten“, so Fer­di­nand Schul­ze Fro­ning, der sich um den Ablauf des beson­de­ren Umzugs geküm­mert hat­te, der in Lan­gern star­te­te und nach 33 Kilo­me­tern und über 250 Minu­ten in Horst endete.

Die zwei­te Licht­er­fahrt in Wer­ne und Umge­bung stieß dank der län­ge­ren Vor­be­rei­tungs­zeit auf eine enor­me Reso­nanz an Teil­neh­men­den, denn mit den 65 Schlep­pern roll­ten mehr als dop­pelt so vie­le Fahr­zeu­ge über die Stra­ßen wie bei der Pre­mie­re. Ein gro­ßer Erfolg für den Land­wirt­schaft­li­chen Orts­ver­band Wer­ne, der als Ver­an­stal­ter fungierte.

Gro­ße Ände­run­gen bei der Weg­füh­rung gab es unter­wegs nicht, ledig­lich die Land­wehr­stra­ße und die Her­mann-Löns-Stra­ße wur­den aus­ge­las­sen, weil sich vie­le Zuschau­en­den ent­lang der Sel­mer Land­stra­ße und bei Möbel Neu­haus posi­tio­niert hat­ten. „Die Bür­ger haben sich an die Coro­na-Regeln gehal­ten. Auch dann, wenn teil­wei­se vie­le zusam­men stan­den“, berich­te­te der Agrar­be­triebs­wirt zufrie­den. Auch die Zusam­men­ar­beit mit der Poli­zei Wer­ne habe super geklappt. „Die haben für einem rei­bungs­lo­sen Ablauf gesorgt“, so Schul­ze Froning.

Den hei­mi­schen Land­wir­ten ist es erneut gelun­gen, mit geschmück­ten und beleuch­te­ten Tre­ckern und Zug­fahr­zeu­gen Licht in den Pan­de­mie-Advent zu brin­gen. Foto: Volkmer

Ziel der Para­de war es auch, dass die Zuschau­en­den das eige­ne Ein­kaufs­ver­hal­ten über­den­ken sol­len. Im zur Fahrt erschie­ne­nen Posi­ti­ons­pa­pier heißt es dazu: „Wir wol­len wei­ter machen, eine Lebens­mit­tel­ver­sor­gung für das Land sicher­stel­len. Das geht nur gemein­sam. Ach­tet dar­auf, was ihr kauft. Kauft regio­nal oder lokal.“

Ein Punkt, den der Haupt-Orga­ni­sa­tor der Licht­er­fahrt auch in sei­nem Fazit auf­nahm. „Ich den­ke, wir haben alle zum Strah­len gebracht. Und hof­fent­lich die Eltern auch zum Nach­den­ken, dass es ohne die regio­na­len Land­wir­te nicht geht“, sag­te Schul­ze Froning.

Hier geht es zu unse­rer Fotostrecke.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...