Donnerstag, März 30, 2023

Rauchmeldertag am 13. August: Ein Piep kann Leben retten

Anzeige

Kreis Unna. „Nur funk­tio­nie­ren­de Rauch­mel­der ret­ten Leben – Rauch­mel­der jähr­lich prü­fen und nach zehn Jah­ren aus­tau­schen“: Unter die­sem Mot­to fin­det der dies­jäh­ri­ge Rauch­mel­der­tag am Frei­tag, 13. August, statt. Er soll dar­an erin­nern, dass Rauch­mel­der regel­mä­ßig geprüft und alle zehn Jah­re aus­ge­tauscht wer­den müssen.

Wie wich­tig Rauch­mel­der sind, zeigt ein Blick in die Sta­tis­tik des Krei­ses Unna: Die Feu­er­weh­ren im Kreis Unna wur­den im letz­ten Jahr zu 4.737 Ein­sät­zen geru­fen. Dar­un­ter vie­le Zimmer‑, Wohnungs‑, und Haus­brän­de. Nicht immer konn­ten sich dabei die Bewoh­ner recht­zei­tig und somit ver­let­zungs­frei retten.

- Advertisement -

„Wenn der Rauch­mel­der Alarm schlägt, blei­ben in der Regel nur 120 Sekun­den, um sich und ande­re in Sicher­heit zu brin­gen“, erklärt Kreis­brand­meis­ter Tho­mas Heck­mann. „Das ist schon wenig Zeit. Ohne einen Rauch­mel­der wird ein Feu­er – wenn über­haupt – viel spä­ter erkannt.“ Im Zwei­fel kann das Pie­pen also Leben ret­ten. Des­halb gibt es auch eine Rauch­mel­der­pflicht für Eigen­tü­mer und Ver­mie­ter: Rauch­mel­der müs­sen min­des­tens in Schlaf­zim­mern, Kin­der­zim­mern und in Flu­ren (Ret­tungs­weg!) instal­liert wer­den – emp­feh­lens­wert ist dar­über hin­aus auch ein Rauch­mel­der im Wohnzimmer.

Ein­mal im Jahr überprüfen

Die Rauch­mel­der­pflicht endet nicht mit der Instal­la­ti­on der Rauch­mel­der. Prü­fung und Pfle­ge gehö­ren eben­falls dazu. Daher ist es wich­tig, die klei­nen Lebens­ret­ter unab­hän­gig von ihrer Bat­te­rie­leis­tung ein­mal jähr­lich zu über­prü­fen und nach zehn Jah­ren auszutauschen.

Auch um Falsch­alar­me durch Staub oder falsch inter­pre­tier­te Bat­te­rie­war­nun­gen der Rauch­mel­der (und dadurch unnö­ti­ge Ein­sät­ze der Feu­er­wehr) zu ver­hin­dern, soll­ten Rauch­mel­der regel­mä­ßig über­prüft und recht­zei­tig aus­ge­tauscht werden.

Aufs VdS-Zei­chen achten

Kreis­brand­meis­ter Heck­mann weiß nicht nur um die Bedeu­tung der Rauch­mel­der, son­dern kennt auch die brei­te Ange­bots­pa­let­te: „Der Warn­mel­der soll­te ein soge­nann­tes VdS-Zei­chen vom Ver­band der Scha­den­ver­si­che­rer – auch erkenn­bar am „Q“ – tra­gen. Das bestä­tigt, dass er geprüft wur­de und zuver­läs­sig funktioniert.“

Auf die Bedeu­tung der klei­nen wei­ßen Gerä­te weist auch die Brand­schutz­dienst­stel­le des Krei­ses Unna hin. „Rauch­mel­der sind eine kos­ten­güns­ti­ge Lebens­ver­si­che­rung“, sagt Jens Bon­gers von der Brand­schutz­dienst­stel­le. „Sie arbei­ten wie eine fei­ne Nase, schla­fen aber nicht.“

Wei­te­re Infos zum Rauch­mel­der­tag im Inter­net unter www.rauchmelder-lebensretter.de/rauchmeldertag. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...