Dienstag, März 21, 2023

PV und Batteriespeicher: Online-Beratung im August

Anzeige

Wer­ne. Die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW orga­ni­siert in Zusam­men­ar­beit mit dem Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Stadt Wer­ne, Johan­nes zur Bon­sen, Ver­an­stal­tun­gen zu den The­men PV und Spei­cher­mög­lich­kei­ten. Hier­zu gab es im Juli 2021 ein Online-Semi­nar sowie ein tele­fo­ni­sches Bera­tungs­an­ge­bot. Die­se Ter­mi­ne wer­den auf­grund der regen Nach­fra­ge im August wiederholt.

Online-Semi­nar am 10. August 2021, ab 18 Uhr

- Advertisement -

Strom vom eige­nen Haus­dach lohnt sich dann am meis­ten, wenn er vor Ort ver­braucht und nicht ins öffent­li­che Netz ein­ge­speist wird. Doch das ist gar nicht so ein­fach, weil die meis­te Ener­gie im Pri­vat­haus­halt mor­gens und abends benö­tigt wird, wenn die Son­ne kaum scheint. Mit Bat­te­rien aber, die den Strom tags­über spei­chern, wird die Ener­gie auch nach Son­nen­un­ter­gang nutz­bar. Und auch wer sein Elek­tro­au­to mit Son­ne vom Dach fah­ren möch­te, muss dabei eini­ges beachten. 

Ener­gie­be­ra­ter Dipl.-Ing. (FH) Her­mann-Josef Schä­fer erläu­tert in einem Online-Semi­nar, wel­che Chan­cen die PV-Tech­no­lo­gie für Pri­vat­haus­hal­te bereit­hält. Unab­hän­gig­keit und Kli­ma­schutz spie­len dabei eben­so eine Rol­le wie die rich­ti­ge Anla­gen­grö­ße, Lade­leis­tun­gen, finan­zi­el­le Erwä­gun­gen, ganz prak­ti­sche Tipps und Hin­wei­se auf Stol­per­fal­len. Tech­ni­sche, prak­ti­sche und finan­zi­el­le Punk­te wer­den in dem Vor­trag glei­cher­ma­ßen behandelt.

Fra­gen und eige­ne Erfah­rungs­be­rich­te aus dem Publi­kum sind aus­drück­lich erwünscht. Eine Anmel­dung für das kos­ten­lo­se Online-Semi­nar ist mög­lich bis zum 9. August unter klimaschutz@werne.de.

Tele­fo­ni­sche Bera­tung am 18. August, 16 bis 19 Uhr

Auch nach dem Vor­trag haben Wer­ner Bürger/innen die Mög­lich­keit, sich zu den genann­ten The­men bera­ten zu las­sen. Am 18. August bie­ten die Stadt Wer­ne und die Ver­brau­cher­zen­tra­le einen tele­fo­ni­schen Bera­tungs­nach­mit­tag zu Pho­to­vol­ta­ik an. Zwi­schen 16 und 19 Uhr kön­nen in 30-minü­ti­gen Bera­tungs­ge­sprä­chen Inter­es­sier­te ihre Fra­gen zu Solar­strom von Ener­gie­be­ra­ter Schä­fer beant­wor­ten lassen.

Eine Anmel­dung zur Tele­fon­be­ra­tung ist bis zum 15. August erfor­der­lich unter klimaschutz@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...