Dienstag, März 21, 2023

Projekt „Grünes Klassenzimmer“ gewinnt Klimaschutzpreis in Werne

Anzeige

Wer­ne. Der Kli­ma­schutz­preis von West­ener­gie steht auch in die­sem Jahr ganz im Zei­chen des Natur- und Umwelt­schut­zes. Der Preis, den das Unter­neh­men gemein­sam mit der jewei­li­gen Kom­mu­ne ver­leiht, geht an ört­li­che Ver­ei­ne oder Orga­ni­sa­tio­nen, die sich beim The­ma Kli­ma­schutz beson­ders ver­dient gemacht haben, heißt es in einer Medi­en­mit­tei­lung des Versorgers.

In Wer­ne wur­den in die­sem Jahr eine Schu­le und zwei Initia­ti­ven für ihr Enga­ge­ment aus­ge­zeich­net. Im Rah­men des West­ener­gie Kli­ma­schutz­prei­ses erhiel­ten sie Preis­gel­der von ins­ge­samt 2.500 Euro. Gemein­sam gra­tu­lier­ten Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen und West­ener­gie Kom­mu­nal­ma­na­ger Dirk Wißel den dies­jäh­ri­gen Preis­trä­gern. Auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Lage fand die Ehrung digi­tal statt.

- Advertisement -

Das Pro­jekt „Grü­nes Klas­sen­zim­mer“ des Anne-Frank-Gym­na­si­ums belegt den ers­ten Platz beim dies­jäh­ri­gen West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis und kann sich über ein Preis­geld von 1.250 Euro freu­en. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Umwelt-AG pflanz­ten auf der Grün­flä­che hin­ter der Schu­le ver­schie­de­ne Bäu­me. Die­se die­nen zum einen dazu, ein küh­le­res Mikro­kli­ma vor den Gebäu­den zu schaffen.

Zum ande­ren bie­ten die Bäu­me und die zwei Hain­bu­chen­he­cken Lebens­raum für vie­le Klein­vö­gel. Um die Baum­grup­pe selbst auch als Lern­ort zu erfah­ren, wur­den Holz­bän­ke auf­ge­stellt. So kön­nen die Kin­der auch außer­halb des Klas­sen­rau­mes an der fri­schen Luft ler­nen. Um die Bäu­me auch in den tro­cke­nen Som­mer­mo­na­ten mit genü­gend Was­ser zu ver­sor­gen, nimmt die Umwelt AG am Was­ser­sack-Paten­schafts­pro­gramm der Stadt Wer­ne teil. 

Platz 2 beim dies­jäh­ri­gen West­ener­gie Kli­ma­schutz­preis geht an die Kli­ma-Initia­ti­ve „Natür­lich! Wer­ne“. Für ihre zahl­rei­chen Akti­vi­tä­ten wie Vor­trä­ge, Work­shops und Netz­werk­ar­beit zu den The­men Umwelt- und Kli­ma­schutz erhal­ten sie ein Preis­geld von 750 Euro. 

Die Initia­ti­ve Rad­ver­kehr wird für ihr Enga­ge­ment rund um den Wer­ner Rad­ver­kehr aus­ge­zeich­net und bekommt ein Preis­geld von 500 Euro.

Dirk Wißel sag­te: „Die Arbeit der Akteu­re ver­dient unse­re Hoch­ach­tung und Wert­schät­zung. Der Preis soll eine Aner­ken­nung für Geleis­te­tes sein, gleich­zei­tig bie­tet das Preis­geld die Mög­lich­keit, wei­te­re Pro­jek­te und Ideen umset­zen zu können.“ 

Zudem ermit­telt West­ener­gie seit 2018 den Kli­ma­schutz­hel­den des jewei­li­gen Jah­res. Aus drei außer­ge­wöhn­lich gelun­ge­nen Ideen stimmt das Publi­kum per Online-Wahl über das Gewin­ner­pro­jekt ab.

Auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Lage fand die Ehrung der Preis­trä­ger des West­ener­gie Kli­ma­schutz­prei­ses 2021 digi­tal statt. Screen­shot: Westenergie

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...