Freitag, März 31, 2023

Prognose: Grundschulen in Werne droht zukünftig Platzmangel

Anzeige

Wer­ne. Vor zehn Jah­ren pro­gnos­ti­zier­te Gut­ach­ter Huber­tus Scho­ber sin­ken­de Schü­ler­zah­len in Wer­ne. Die Schlie­ßung der Weih­bach- und Wienbre­de­schu­le folg­ten. 2021 hat sich die Situa­ti­on kom­plett gewan­delt. Die Schu­len brau­chen zukünf­tig mehr Platz.

In der nicht-öffent­li­chen Sit­zung des Schul- und Sport­aus­schus­ses am 31. August ist der Schul­ent­wick­lungs­plan der Stadt Wer­ne für die Jah­re 2021 und fol­gen­de von Georg Hel­ler von der GEBIT Müns­ter vor­ge­stellt wor­den. Bei der Prä­sen­ta­ti­on muss­ten die poli­ti­schen Vertreter/innen schwer schlucken.

- Advertisement -

Ent­wick­lung der Schü­ler­zah­len, Rechts­an­spruch für die Offe­ne Ganz­tags­schu­le (OGS) oder G9 stel­len die Her­aus­for­de­run­gen dar, wor­über die Stadt Wer­ne in einer Medi­en­mit­tei­lung infor­mier­te. Die Schul­lei­tun­gen sei­en im Rah­men von Schul­be­su­chen im April am Schul­ent­wick­lungs­plan betei­ligt worden.

Beson­de­ren Hand­lungs­be­darf gibt es in der Pri­mar­stu­fe, also im Grundschulbereich.

Der Schul­ent­wick­lungs­pla­ner pro­gnos­ti­ziert einen Anstieg der Schü­ler­zahl in der Kern­stadt. Für die Wie­ha­gen­schu­le sei in den kom­men­den sechs Schul­jah­ren mit einer deut­li­chen Stei­ge­rung der Anmel­de­zah­len zu rech­nen, unter ande­rem durch die Pla­nung von Neu­bau­ge­bie­ten (Stand­ort Teck­len­borg, Höttcke). Emp­foh­len wer­de daher die Ein­rich­tung eines zusätz­li­chen Zuges.

Auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus erklär­te Clau­dia Barth aus dem Schul­de­zer­nat: „Wie die Emp­feh­lun­gen umge­setzt wer­den, dar­über ent­schei­det die Poli­tik. Mög­lich ist ein Anbau für die Wie­ha­gen­schu­le oder eine neue zwei­zü­gi­ge Grund­schu­le in der Kern­stadt.“ Nach ihrer Ein­schät­zung sei die ers­te Vari­an­te wahr­schein­li­cher. Denn: „Es lässt sich bes­ser mit einem grö­ße­ren Kol­le­gi­um arbei­ten, als mit einem zwei­ten klei­ne­ren an einem neu­en Standort.“

Der Aus­bau von zwei Räu­men im Dach­ge­schoss der bereits kom­plett fünf­zü­gi­gen Uhland­schu­le für die OGS wird vom Gut­ach­ter­bü­ro posi­tiv bewer­tet. Für die Kar­di­nal-von-Galen-Grund­schu­le wird kein Hand­lungs­be­darf gese­hen. Für die­se Schu­le wird eine sta­bi­le Zwei­zü­gig­keit angenommen.

Die GEBIT Müns­ter pro­gnos­ti­ziert wei­ter, dass die OGS-Quo­te im mit­tel­fris­ti­gen Pla­nungs­zeit­raum an allen Grund­schu­len wie­der anstei­gen wird. Dadurch ent­ste­he kein zusätz­li­cher Raum­be­darf, viel­mehr müs­se die OGS zukünf­tig neben den eigen­stän­di­gen OGS-Räu­men auch die Klas­sen- und Unter­richts­räu­me stär­ker mit­nut­zen. Moder­nes mul­ti­funk­tio­na­les Mobi­li­ar und ein aktua­li­sier­tes Raum­nut­zungs­kon­zept könn­ten die Schu­le und OGS dabei unterstützen.

Wei­ter­füh­ren­de Schulen

Für die bei­den wei­ter­füh­ren­den Schu­len wer­den leicht schwan­ken­de Anmel­de­zah­len pro­gnos­ti­ziert. Die Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le wird, nach Aus­sa­ge der GEBIT Müns­ter, im Mit­tel fünf­zü­gig geführt wer­den kön­nen. Das Anne-Frank-Gym­na­si­um wer­de in der Sekun­dar­stu­fe I wei­ter­hin drei­ein­halb­zü­gig blei­ben. Nach der Rück­kehr zu neun Gym­na­si­al­jah­ren (G9) sei­en bis zu zwölf par­al­le­le Kur­se in der Sekun­dar­stu­fe II mög­lich. Für die Sekun­dar­schu­le ergä­ben sich kei­ne Handlungsbedarfe.

Das Anne-Frank-Gym­na­si­um wei­se bei dem vol­len Aus­bau zu G9 einen räum­li­chen Fehl­be­darf im Bereich Ver­wal­tung auf. Es wer­de daher emp­foh­len, bis zum Schul­jahr 2026/27 den Ver­wal­tungs­be­reich zu erweitern.

Der Schul­ent­wick­lungs­plan soll in der nächs­ten Schul- und Sport­aus­schuss­sit­zung am 11. Novem­ber 2021 bera­ten und in der Rats­sit­zung am 8. Dezem­ber 2021 ver­ab­schie­det werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....