Donnerstag, März 30, 2023

Pogromnacht und Volkstrauertag: Gedenktage in dieser Woche

Anzeige

Wer­ne. In die­ser Woche ste­hen zwei Gedenk­ta­ge für die Stadt­ge­mein­schaft an, am Diens­tag (9. Novem­ber) das Geden­ken an die Pogrom­nacht und am Son­natg (14. November).

Zum Geden­ken an die Gescheh­nis­se in der Reichs­po­grom­nacht vor 83 Jah­ren lädt die Stadt­ver­wal­tung herz­lich ein.

- Advertisement -

„Wir wol­len gemein­sam geden­ken an die Ver­bre­chen gegen jüdi­sche Mit­bür­ger 1938 und die Ver­fol­gung und Ermor­dung von Juden unter der Nazi­herr­schaft, damit die­se schreck­li­che Zeit nie­mals in Ver­ges­sen­heit gerät und sich nie­mals wie­der­holt“, heißt es aus dem Bürgermeisterbüro. 

Tref­fen ist am Diens­tag (9. Novem­ber) um 17 Uhr am Platz der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge in der Marktpassage. 

Neben der städ­ti­schen Gedenk­ver­an­stal­tung um 17 Uhr orga­ni­siert das Wer­ner Bünd­nis gegen Rechts (WBgR) als Ergän­zung eine wei­te­re Kund­ge­bung ab 18.30 Uhr auf dem Markt­platz. Spre­cher Phil­ipp Mül­ler erklärt: „In den letz­ten Jah­ren sind wir immer wie­der dar­auf hin­ge­wie­sen wor­den, dass die Ver­an­stal­tun­gen in der Regel zu früh statt­fin­den, um z.B. nach der­Ar­beit dar­an teil­neh­men zu kön­nen. Die­sem Ein­wand möch­ten wir in die­sem­Jahr Rech­nung tragen.“

Die Kund­ge­bung des WBgR sei dabei aus­drück­lich nicht als Kon­kur­renz­ver­an­stal­tung ange­legt. Phil­ipp Mül­ler dazu: „Wir ver­ste­hen unser Ange­bot als Ergän­zung. Wer mag, soll ger­ne an bei­den Ver­samm­lun­gen teil­neh­men, wie Tei­le des Bünd­nis­ses das auch tun werden“. 

Volks­trau­er­tag am 14. November

Die Gedenk­fei­er zum Volks­trau­er­tag beginnt Sonn­tag, 14. Novem­ber, um 10 Uhr auf dem Markt­platz in Wer­ne mit dem gemein­sa­men Gang in geschlos­se­ner Form hin­ten den Fah­nen­ab­ord­nun­gen zum Ehren­ma­le im Stein­tor­park. Nach ein­füh­ren­den Wor­ten der stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­te­rin Mari­ta Fun­hoff hält Pfar­rer Andre­as Bader von der Ev. Kir­chen­ge­mein­de die Gedenk­an­spra­che. Musi­ka­li­sche Dar­bie­tun­gen des Posau­nen­cho­res Wer­ne die­nen der Umrahmung.

Zur Gedenk­stun­de auf dem his­to­ri­schen Markt­platz mit anschlie­ßen­dem Gang zum Ehren­mal ist die gesam­te Bür­ger­schaft, Schu­len, Betrie­be, Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen ein­ge­la­den. Auch die Ver­ei­ne der Außen­be­zir­ke wer­den gebe­ten, an der Gedenk­stun­de teil­zu­neh­men. Die in eini­gen Außen­be­zir­ken übli­chen Kranz­nie­der­le­gun­gen soll­ten erst im Anschluss dar­an stattfinden. 

Aus Anlass des Volks­trau­er­ta­ges lässt die Stadt Wer­ne auf dem Sol­da­ten­fried­hof einen wei­te­ren Kranz niederlegen. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...