Donnerstag, März 30, 2023

Planung für Sportmeile 2022: Wieder ein Schritt zurück

Anzeige

Wer­ne. Zur „Kick-off“-Veranstaltung für die Kam­pa­gne „Zurück in die Ver­ei­ne“ – inklu­si­ve einer Sport­mei­le in der Innen­stadt zum krö­nen­den Abschluss – hat­te der Stadt­sport­ver­band Wer­ne (SSV) Vereinsvertreter/innen am Mon­tag (23. August) in den Bür­ger­saal des Alten Rat­hau­ses ein­ge­la­den – und mach­te bei sei­nen Pla­nun­gen einen Schritt zurück.

Nach schwie­ri­ger Suche ange­sichts vie­ler Kon­kur­renz­ver­an­stal­tun­gen hat­te sich der SSV auf Sams­tag, 25. Juni 2022, fest­ge­legt. Mit die­sem Ter­min zeig­ten sich aller­dings ein paar Anwe­sen­de nicht ein­ver­stan­den, da tags zuvor die Feri­en begin­nen und Fami­li­en bereits im Urlaub sein könn­ten. Bernd Heimann (TV Wer­ne Hockey) befürch­te­te, dass der Effekt der Wer­be­ak­ti­on bei einer Zeit­span­ne von sechs Wochen bis zum nächs­ten regu­lä­ren Trai­ning „ver­puf­fen“ könn­te und reg­te einen Ter­min nach den Som­mer­fe­ri­en an.

- Advertisement -

Heimanns Argu­ment ent­schärf­te auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus Nor­bert Höl­scher vom Sport­amt. „Wir haben in den letz­ten drei Wochen der Feri­en die Sport­an­la­gen für die Ver­ei­ne geöff­net. Die Idee, die Kin­der mit der Sport­mei­le ‚anzu­füt­tern’ und viel­leicht auch durch Som­mer­an­ge­bo­te in der schul­frei­en Zeit nach­zu­le­gen, hal­te ich für sinnvoll.“

Wei­te­re Vor­schlä­ge, die Sport- und Ver­eins­mei­le attrak­ti­ver zu gestal­ten, waren Sofort­ge­win­ne an den Stän­den statt einer Lauf­kar­te sowie die Bün­de­lung der Ange­bo­te auf klei­ne­rer Flä­che in der Innenstadt.

Kam­pa­gne „Zurück in die Ver­ei­ne“: Krea­ti­vi­tät ist gefragt

Auch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ nahm an der Auf­takt­ver­an­stal­tung teil und beton­te: „Wir gehen mit der Kam­pa­gne in die Offen­si­ve und wol­len zurück zur alten Stär­ke. Der Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt.“ Die Stadt Wer­ne stellt 10.000 Euro für Pro­jek­te zur Ver­fü­gung, der Stadt­sport­ver­band noch ein­mal 5.000 Euro. 

Der Akti­ons­zeit­raum wur­de zwi­schen dem 11. Okto­ber und 23. Dezem­ber 2021 ange­setzt. Kri­tik gab es zu der Ter­mi­nie­rung in der dunk­len Jah­res­zeit ange­sichts einer mög­li­chen vier­ten Coro­na-Wel­le oder dem lau­fen­den Spiel­be­trieb der Hal­len­sport­ar­ten wie Hand­ball, Vol­ley­ball, Bas­ket­ball oder Hockey.

Der Vor­schlag der Vereinsvertreter/innen, die Kam­pa­gne bis ins Früh­jahr aus­zu­deh­nen und in der Sport­mei­le gip­feln zu las­sen, wur­de von SSV-Chef Jür­gen Zielon­ka und Lothar Christ entsprochen.

Inner­halb der nächs­ten vier Wochen haben die Ver­ei­ne nun Zeit, för­der­fä­hi­ge Aktio­nen bzw. Ange­bo­te dem Stadt­sport­ver­band anzumelden. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Drei Partien, drei Siege: PBV Werne mit glänzendem Spieltag

Werne. Besser kann es nicht laufen: Alles Teams der "Poolfabrik" an der Stockumer Straße konnten am Wochenende Siege erkämpfen. Verbandsliga: PBV Werne – BC Lange...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...