Mittwoch, März 22, 2023

Partnerstädte virtuell: Vielsprachiger Austausch

Anzeige

Wer­ne. Auch der Aus­tausch mit den Part­ner­städ­ten der Stadt Wer­ne funk­tio­niert in Coro­na-Zei­ten nur vir­tu­ell. „Eigent­lich hät­ten bereits meh­re­re Tref­fen der Part­ner­städ­te statt­fin­den sol­len“, bedau­ert Ste­fa­nie Vief­hues, Part­ner­schafts­be­auf­trag­te der Stadt Wer­ne. Das letz­te rea­le Tref­fen aller Part­ner­städ­te sei im Febru­ar 2020 in Baill­eul (Frank­reich) gewesen.

Orga­ni­siert wur­de der vir­tu­el­le Aus­tausch vom Inter­na­tio­na­len Club aus Baill­eul und Wer­ne. Anwe­send waren Ver­tre­ter der fran­zö­si­schen Part­ner­stadt Baill­eul, der ost­deut­schen Part­ner­stadt Kyritz und Ver­tre­ter aus Wer­ne. Im Mit­tel­punkt die­ser Video­kon­fe­renz stand dies­mal die aktu­el­le Situa­ti­on in den ein­zel­nen Städ­ten. Nicht in allen Part­ner­städ­ten sei­en hohe Infek­ti­ons­zah­len zu mel­den, schil­dert Vief­hues in ihrer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Die Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Pan­de­mie sei­en in Frank­reich stren­ger als bei uns. Dort dür­fe man auch tags­über die Woh­nung nur mit wich­ti­gem Grund ver­las­sen und sich nur in einem Radi­us von zehn Kilo­me­tern rund um die eige­ne Woh­nung bewe­gen. Ab 19 Uhr gel­te eine Ausgangssperre.

Wei­te­res The­ma waren anste­hen­de vir­tu­el­le Pro­jek­te, die den Zusam­men­halt unter­ein­an­der bekräf­ti­gen sol­len. Aber auch die Pla­nung für das nächs­te rea­le Tref­fen, sobald die Umstän­de es zulas­sen, war The­ma. Zum Schluss war es ein bun­ter Aus­tausch in ver­schie­de­nen Spra­chen, der allen Betei­lig­ten viel Freu­de berei­tet hat.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...