Mittwoch, März 22, 2023

Ostenhellweg: Nach achteinhalb Monaten bald wieder freie Fahrt

Anzeige

Werne/Rünthe. Die Sanie­rung der Brü­cke der L736 über den Dat­teln-Hamm-Kanal ist vor­erst abge­schlos­sen. Eine gute Nach­richt für Anwoh­ner und die vie­len Berufs­pend­ler, die über den Osten­hell­weg zur Arbeit fah­ren und seit Anfang Juli mit dem Start der Brü­cken­bau­ar­bei­ten Umwe­ge in Kauf neh­men muss­ten. Freie Fahrt gibt es aber noch nicht sofort.

„Die Arbei­ten sind fast erle­digt“, so Nadia Leihs, Spre­che­rin von Stra­ßen NRW am Don­ners­tag­mor­gen auf Anfra­ge von WERN­Eplus. „Wahr­schein­lich in der kom­men­den Woche kön­nen wir den Ver­kehr wie­der frei­ge­ben“, so die Pres­se­spre­che­rin wei­ter. Das Bau­un­ter­neh­men hat die Arbei­ten bereits been­det, jetzt geht es um den Ein­satz der Ver­kehrs­si­che­rer, die die weit­räu­mi­gen Sper­run­gen und die Beschil­de­run­gen für die Umlei­tung wie­der ent­fer­nen müs­sen. Die­se Arbei­ten kön­nen jedoch erst in der kom­men­den Woche durch­ge­führt wer­den. Einen genau­en Ter­min konn­te Leihs noch nicht nennen.

- Advertisement -

Ursprüng­lich war die Fer­tig­stel­lung und damit die Frei­ga­be bei­der Fahrt­rich­tun­gen bereits zum ver­gan­ge­nen Weih­nachts­fest geplant gewe­sen, doch der Ein­bau neu­er Brü­cken­la­ger zog sich deut­lich län­ger hin als vor­ge­se­hen, sodass nun eine rund drei­mo­na­ti­ge Ver­spä­tung zu ver­zeich­nen ist. Immer­hin aber haben die Arbei­ter in den ver­gan­ge­nen Wochen Zeit gut gemacht, denn Anfang Dezem­ber hat­te die zustän­di­ge Straßen.NRW-Regionalniederlassung noch mit­ge­teilt, dass die Sanie­rung der Brü­cke und von Tei­len der Fahr­bahn vor­aus­sicht­lich noch bis Ende März dau­ern sollte.

Kom­plett­sper­rung folgt schon im Sommer

Mit der bevor­ste­hen­den Frei­ga­be ist der Osten­hell­weg dann wie­der in bei­de Rich­tun­gen für rund drei Mona­te befahr­bar, denn im Som­mer steht noch eine Kom­plett­sper­rung auf dem Plan. Dann wird noch eine Hal­te­rung in der Mit­te der Brü­cke geschweißt. Die­se Arbei­ten erfor­dern nicht nur eine Voll­sper­rung der Brü­cke, son­dern auch des Kanals. Daher muss die Regio­nal­nie­der­las­sung den Ter­min mit dem Was­ser­stra­ßen­schiff­fahrts­amt abstimmen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...