Samstag, September 23, 2023

Online-Vortrag der VHS: Orangen und Zitronen in der Kunst

Anzeige

Werne. „Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n?“, fragte schon Goethe und formulierte damit das Sehnen einer ganzen Gesellschaft. Auch wenn die Zitrusfrucht heute in jedem Supermarktregal zu jeder Zeit zu finden ist, versprüht sie noch immer Exotik und das Verlangen nach dem Paradies.

Seit der Antike werden Zitrusfrüchte in Europa kultiviert und halten von Anbeginn triumphal Einzug in die Kunst. Sie nehmen eine wichtige Rolle in Mythen ein, zeugen von Luxus und Reichtum, stehen exemplarisch für Charaktereigenschaften und erhellen in ihren wunderbar leuchtenden Farben so manches Gemälde.

- Advertisement -

Johanna K. Becker nimmt Interessierte mit auf die gemeinsame Suche nach diesen süßen (und sauren) Früchten am Donnerstag, 25. März, ab 19 Uhr. Online. Der Vortrag ist kostenlos. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienfest in Werne – das ist der Plan für Spiel und Spaß

Werne. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest für Jung und Alt steigt am Samstag,...

2023: Ein guter Sommer für das Solebad in Werne

Werne. Für Badegäste ist die Freibadzeit im Solebad seit wenigen Tagen beendet. Ein guter Zeitpunkt, den zurückliegenden Sommer anhand der Besucherzahlen zu bewerten. Das...

Nachtfrequenz 2023: „5 Minutes for you“ und „Band Academy“

Werne. Einzelkämpfer/innen aufgepasst! In Zusammenarbeit mit der Band Academy des Galilei-Gymnasiums Hamm veranstaltet die Ev. Jugend Werne in Kooperation mit der Stadt Werne am...

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...