Dienstag, März 21, 2023

Oktoberfest am Kloster in Werne fällt in diesem Jahr aus

Anzeige

Wer­ne. Das Okto­ber­fest des Lions-Clubs Wer­ne an der Lip­pe am Kapu­zi­ner­klos­ter fällt auch in die­sem Jahr wegen der andau­ern­den Pan­de­mie aus – eine Ent­schei­dung, die den Orga­ni­sa­to­ren schwer gefal­len ist.

Schon vor Mona­ten hat­te WERN­Eplus ange­fragt, wann mit einer Ent­schei­dung zu rech­nen sei. Die­se ist nun gefal­len. „Wir müs­sen das Fest schwe­ren Her­zens für die­ses Jahr defi­ni­tiv ansa­gen“, erklär­te jetzt Lions-Prä­si­dent Dr. Josef Kubit­schek über die vom 17. bis 19. Sep­tem­ber geplan­te Veranstaltung.

- Advertisement -

Wochen­lang habe das Orga­ni­sa­ti­ons­team der Lions – stets mit dem Blick auf die aktu­el­len Coro­na-Zah­len über­legt – Ende der ver­gan­ge­nen Woche folg­te der Ent­schluss. „Wir fän­den es unan­ge­mes­sen, wenn wir das jetzt durch­füh­ren wür­den“, sagt der Fach­arzt für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie. Die Absa­ge sei beson­ders schwer gefal­len, weil sich das For­mat mitt­ler­wei­le zu einer klei­nen Insti­tu­ti­on ent­wi­ckelt habe. „Das mer­ke ich auch hier im Kli­nik-All­tag, weil vie­le Men­schen danach gefragt haben, ob es denn nun statt­fin­det oder nicht“, berich­tet Kubitschek.

Sicher­heit steht im Vordergrund

Selbst bei einer Durch­füh­rung unter Ein­be­zie­hung aller Sicher­heits­auf­la­gen sei kei­ne kom­plet­te Sicher­heit zu garan­tie­ren, dies sei der Haupt­grund für die Absa­ge. Die der­zeit wie­der kon­ti­nu­ier­lich stei­gen­de Zahl der Infi­zier­ten habe letzt­lich dazu geführt, dass der Lions-Club Wer­ne an der Lip­pe die­ses Jahr kein Okto­ber­fest aus­rich­ten wird.

Über­le­gun­gen für ein Fest im klei­nen Rah­men sind damit eben­falls vom Tisch. Denn eine Ver­an­stal­tung in einem ein­ge­zäun­ten Bereich und mit Sicher­heits­per­so­nal, dass jeden ein­zel­nen Gast kon­trol­liert, ent­spre­che nicht der fröh­lich-fami­liä­ren Atmo­sphä­re, für die das Fest eigent­lich ste­he, erklärt der Chef­arzt wei­ter. Ob es zum Ende des Jah­res noch ein Event geben wird, bleibt ange­sichts der unge­wis­sen Lage offen. „Wir fah­ren auf Sicht und wer­den von Monat zu Monat schau­en, wie sich die Zah­len ent­wi­ckeln“, so der Lions-Präsident. 

In der Regel blieb nach den Okto­ber­fes­ten ein Erlös von jeweils über 5.000 Euro über, der an das Klos­ter geflos­sen ist. „Wir freu­en uns sehr, dass es das Klos­ter in Wer­ne gibt und wer­den ver­su­chen, dies wei­ter zu unter­stüt­zen, sofern es uns wie­der mög­lich ist“, kün­digt Kubit­schek an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...