Donnerstag, März 30, 2023

Noch elf Tage: Sim-Jü-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Anzeige

Wer­ne. Sim-Jü ist zurück in der Stadt. Vom 23. bis 26. Okto­ber fei­ern die Wer­ner Bür­ger end­lich wie­der ihre Tra­di­ti­ons­kir­mes – zusam­men mit tau­sen­den Besu­chern aus der gesam­ten Region. 

Nach der Absa­ge im Pan­de­mie-Jahr 2020 freu­en sich alle Kir­mes­fans auf spek­ta­ku­lä­re und unter­halt­sa­me Erleb­nis­se, sei es das Auf und Ab der Ach­ter­bahn, Gru­sel in der Geis­ter­bahn, der Pan­ora­ma­blick aus dem Rie­sen­rad oder der Bum­mel ent­lang der lan­gen Budengassen.

- Advertisement -

Das His­sen der Frei­fah­ne ist am Sams­tag, 23. Okto­ber, das Start­si­gnal. Eröff­nungs­auf­ga­be für Bür­ger­meis­ter Lothar Christ ist dann die obli­ga­to­ri­sche Jahr­markt- Run­de, die im Mr. Gra­vi­ty auf dem Markt beginnt. Auf die Ver­tei­lung der Leb­ku­chen-Her­zen zum Auf­takt wer­de dies­mal aller­dings ver­zich­tet, um Gedrän­ge zu vermeiden. 

Am Sim-Jü Sonn­tag (24. Okto­ber) öff­nen die Geschäf­te der Innen­stadt von 13 bis 18 Uhr zum Ein­kaufs­bum­mel und geben beim Ein­kauf wie­der die Lose der neu auf­ge­leg­ten Wer­ner-Tha­ler-Akti­on aus.

Im Pres­se­ge­spräch am Diens­tag, (12. Okto­ber) in der West­fä­li­schen Stu­be des Muse­ums hat­ten sich die Organisatoren/innen rund um das über 650 Jah­re alte Volks­fest ver­sam­melt und stell­ten das Pro­gramm vor. Vor­freu­de auf das Groß­ereig­nis mel­de­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ aus vie­len posi­ti­ven Reak­tio­nen der Bür­ger zurück. „End­lich pas­siert wie­der etwas“, gab er die Grund­stim­mung in der Stadt wieder.

Die Sim-Jü-Aus­ga­be 2021 muss den Ver­gleich mit dem Kir­mes-Tru­bel frü­he­rer Jah­re kei­nes­wegs scheu­en. Mehr als 200 Schausteller/innen haben ihren – meis­ten­teils ange­stamm­ten Platz – fest gebucht, berich­te­te Sven Boh­ne vor sei­ner Sim-Jü-Pre­mie­re als haupt­amt­li­cher Markt­meis­ter der Stadt Werne. 

Am Diens­tag (26. Okto­ber) rei­hen sich dazu 150 Stän­de auf dem Krammarkt (Bült, Bonen­stra­ße, Markt­stra­ße) anein­an­der, schil­der­te Boh­ne, der Wer­nes fünf­ter Jah­res­zeit gespannt ent­ge­gen sieht und – unter­stützt von sei­nem Vor­gän­ger Jür­gen Men­ke und dem Wer­ner Kir­mes-Exper­ten Rai­ner Schulz – mit­ten in den Vor­be­rei­tun­gen steckt.

Unter den Fahr­ge­schäft-Neu­hei­ten setzt „Mr. Gra­vi­ty“ auf dem Markt star­ke Ner­ven vor­aus. Bei der rasan­ten Fahrt geht es in alle Him­mels­rich­tun­gen. Eine Art grü­ne Kra­ke lässt im „Big Spin“ die Fahr­gäs­te an ihren Fang­ar­men bau­meln und über­rascht mit Beschleu­ni­gung und Farb­wech­seln der aus­ge­klü­gel­ten LED-Beleuch­tung. Mit der Geis­ter Vil­la kommt die größ­te Geis­ter­bahn der Nie­der­lan­de auf den Hagen. Nicht nur die schau­ri­gen Front­fi­gu­ren sind hier für unheim­li­che Schreck­se­kun­den gut. Eben­falls neu ist die Über­schlag-Schau­kel „Night Style“, die die Fahr­gäs­te mit ihren Loo­pings unter­hält. Mit der Neu­heit „Rock´n Roll“ geht es hin­auf in 15 Meter Höhe und dann Hals über Kopf ins Looping-Vergnügen.

Damit das Publi­kum nicht nur bes­tens unter­hal­ten son­dern auch gut geschützt durch die vier Kir­me­s­ta­ge kommt, wird Sim-Jü 2021 mit Abstand zum siche­ren Fami­li­en­event. Für den Bum­mel gilt die 3G-Regel (geimpft, gene­sen, getes­tet). Es wird Stich­punkt­kon­trol­len geben, ob die 3G-Regeln erfüllt sind. Für getes­te­te Per­so­nen reicht ein Schnell­test aus, der nicht älter als 48 Stun­den sein darf. Außer­dem wer­de das Tra­gen einer Mund- und Nasen­schutz­mas­ke emp­foh­len, hofft Ord­nungs­amts­lei­te­rin im Sin­ne einer siche­ren Fami­li­en-Ver­an­stal­tung auf frei­wil­li­ge Umsicht der Besucher/innen.

Die Kon­trol­len wer­den vom Ord­nungs­amt und von einem Sicher­heits­dienst durch­ge­führt. Wer nicht im Besitz eines tages­ak­tu­el­len Tests ist, kann sich an fol­gen­den Sta­tio­nen tes­ten las­sen. Test­sta­tio­nen (Am Hagen 5, Kurt-Schu­ma­cher-Stra­ße/ Hor­ne­müh­le, Kurt-Schu­ma­cher-Stra­ße / Klos­ter, Stadthaus/ Kon­rad-Ade­nau­er und an der Stein­stra­ße 42 bis 44 tes­ten las­sen. Die Tests kos­ten 15 Euro für unge­impf­te Per­so­nen. Für Kin­der und Jugend­li­che bis 18 Jah­re sind sie frei, eben­so für Besucher/innen mit medi­zi­ni­scher Indikation.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...