Montag, März 20, 2023

„Nichts ersetzt ein Buch!“: Ulli Potofski liest in der Wiehagenschule

Anzeige

Wer­ne. Am 24. Dezem­ber ist Hei­lig­abend, der Tag der Besche­rung. Wie­vie­le Bücher wer­den wohl unter dem Weih­nachts­baum lie­gen? Weni­ge, ver­mu­tet Ulrich „Ulli“ Potof­ski, der kurz vor dem Fest wie­der zu Gast in der Wie­ha­gen­schu­le war und aus sei­nen Büchern vorlas.

Bekannt ist Potof­ski als Sport­re­por­ter. Von 1988 bis 1992 mode­rier­te der heu­te 69-jäh­ri­ge gelern­te Koch die RTL-Bun­des­li­ga­show „Anpfiff“, spä­ter wei­te­re Sport­sen­dun­gen des Sen­ders. Aktu­ell ist der glü­hen­de Schal­ke-Fan für „Sky“ noch in der höchs­ten deut­schen Spiel­klas­se als Jour­na­list am Ball. Dass Potof­ski seit 2004 auch zahl­rei­che Kin­der­bü­cher geschrie­ben hat, wis­sen die wenigsten.

- Advertisement -

Selbst­ver­ständ­lich ste­he der Fuß­ball im Mit­tel­punkt, aber nicht nur, wie der Autor im Gespräch mit WERN­Eplus berich­tet. Auch Tie­re und Musik wür­den immer eine gro­ße Rol­le spie­len, um die Geschich­ten mög­lichst für alle Kin­der inter­es­sant zu machen. Vor den Klas­sen 4a und 4c der Wie­ha­gen­schu­le erzählt er die (Fußball-)Abenteuer von „Locke“. Der Titel­held sei er übri­gens selbst. „Locke bin ich. In einem Buch kann ich maß­los über­trei­ben. Denn im wirk­li­chen Leben konn­te ich nicht so gut kicken wie Locke“, ver­rät Ulli Potof­ski, der sei­ne Kind­heits­er­in­ne­run­gen zu Papier gebracht hat.

„Locke bleibt am Ball“, „Locke stürmt los“, „Locke und die magi­schen Fuß­ball­schu­he“ oder „Locke und die Zicken­gang“ hei­ßen die Bücher, aus denen er für die neu­gie­ri­gen Kin­der vor­liest. „Nichts ersetzt ein Buch. Lei­der haben die Mäd­chen und Jun­gen heu­te das Lesen nicht mehr in ihrer DNA. Sie kön­nen nichts dafür. Ich appel­lie­re aber an die Eltern und Groß­el­tern, ihre Spröss­lin­ge für Bücher zu begeis­tern“, sagt Ulli Potof­ski, der bei sei­nen jun­gen Zuhö­rern gut ankommt und gleich meh­re­re Roma­ne vor Ort verkauft.

„25.000 Exem­pla­re eines Buches habe ich ganz am Anfang ver­kauft, heu­te freue ich mich schon, wenn es 3.000 wer­den“, so der Gel­sen­kir­che­ner, der noch ein­ein­halb Jah­re über die Bun­des­li­ga berich­ten will. Danach sei end­gül­tig Schluss. 

Unter­stützt wer­den die Autoren­le­sun­gen in der Wie­ha­gen­schu­le vom Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nordrhein-Westfalen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...