Dienstag, März 21, 2023

Neues Team für Konfliktberatung bei Schwangerschaft

Anzeige

Kreis Unna. Eine Schwan­ger­schaft kann nicht nur vie­le Fra­gen und/oder Sor­gen auf­wer­fen, son­dern sowohl posi­ti­ve wie auch nega­ti­ve Emo­tio­nen her­vor­ru­fen. Bei allen Sor­gen und Fra­gen rund um das The­ma ist die Bera­tungs­stel­le des Krei­ses Unna eine Anlauf­mög­lich­keit für Frau­en, Paa­re und wer­den­de Müt­ter und Väter.

Die Schwan­ger­schafts­kon­flikt­be­ra­tung des Krei­ses Unna hat sich im Lau­fe der letz­ten zwei Jah­re per­so­nell ver­än­dert. Nach­dem die lang­jäh­ri­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen Jut­ta Herr­mann und Jut­ta Damaschke Ende 2019 und 2020 in ihre wohl­ver­dien­ten Ruhe­stän­de gegan­gen sind, ste­hen nun Simo­ne Saar­beck und Saskia Wierd­ei­er als Bera­te­rin­nen zur Verfügung.

- Advertisement -

„Wir möch­ten den Frau­en und Män­nern im Kreis Unna wei­ter­hin bei allen Fra­gen rund um die The­men Fami­li­en­pla­nung, Schwan­ger­schaft, Schwan­ger­schafts­kon­flik­ten und Ver­hü­tung eine Anlauf­stel­le bie­ten“, erklärt Simo­ne Saarbeck.

Exper­tin­nen-Rat ist gefragt

Ob es um kör­per­li­che, psy­chi­sche oder finan­zi­el­le Pro­ble­me geht, die Fami­li­en­pla­nung oder Ver­hü­tung das The­ma ist – der Rat der Exper­tin­nen ist gefragt: Im ver­gan­ge­nen Jahr wand­ten sich 405 Rat­su­chen­de an die Kreis-Bera­tungs­stel­le (2019: 494). „Im Ver­gleich zum Vor­jahr haben wir 2020 zwar einen leich­ten Rück­gang der Bera­tun­gen ver­merkt, den wir mit der Pan­de­mie­la­ge und den dar­aus resul­tie­ren­den Ver­un­si­che­run­gen in Ver­bin­dung brin­gen“, erläu­tert Simo­ne Saarbeck.

„Die Bera­tun­gen beschäf­tig­ten sich inhalt­lich ver­mehrt mit der kör­per­li­chen und/oder psy­chi­schen Ver­fas­sung der Frau­en, Paa­re und wer­den­den Eltern sowie mit der finan­zi­el­len und wirt­schaft­li­chen Lage. Auch hier sehen wir einen Zusam­men­hang mit den Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie“, berich­tet Saskia Wierd­ei­er. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen kön­nen bei Finanz­pro­ble­men unkom­pli­ziert wei­ter­hel­fen und bei Bedarf auf Mit­tel aus der Bun­des­stif­tung „Mut­ter und Kind – Schutz des unge­bo­re­nen Lebens“ zugrei­fen. Saskia Wierd­ei­er: „Die­se sind bestimmt für die Erst­aus­stat­tung des Kin­des sowie die Woh­nung und die Ein­rich­tung und wer­den nicht als Ein­kom­men auf ande­re Sozi­al­leis­tun­gen angerechnet.“

Die finan­zi­el­len Hil­fen der Bun­des­stif­tung „Mut­ter und Kind – Schutz des unge­bo­re­nen Lebens“ waren auch im ver­gan­ge­nen Jahr eine gro­ße Unter­stüt­zung für Fami­li­en mit gerin­gem Ein­kom­men. Es wur­den ins­ge­samt 91.273,65 Euro an 136 schwan­ge­re Frau­en vergeben.

Brei­tes Netzwerk

Über die per­sön­li­che Bera­tung hin­aus ist die Schwan­ger­schafts­kon­flikt­be­ra­tung auch aktiv in ver­schie­de­nen Arbeits­krei­sen (unter ande­rem im Arbeits­kreis „Häus­li­che Gewalt“ und „Frü­he Hil­fen“) tätig und ver­fügt über ein brei­tes Netz­werk an Part­nern. „Unser Ziel ist es, jeder Frau und jedem Mann pass­ge­nau und indi­vi­du­ell die Unter­stüt­zung zu bie­ten, die er oder sie braucht“. Hier­für wer­den Simo­ne Saar­beck und Saskia Wierd­ei­er das vor­han­de­ne Netz­werk nicht nur wei­ter nut­zen, son­dern auch aktiv ausbauen.

Sexu­al­päd­ago­gi­sche Lernangebote

Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Schwan­ger­schafts­kon­flikt­be­ra­tungs­stel­le sind sexu­al­päd­ago­gi­sche Lern­an­ge­bo­te. Pan­de­mie­be­dingt muss­ten die Besu­che der Schul­klas­sen lei­der auf ein Mini­mum zurück­ge­fah­ren wer­den. Die gesun­ke­nen Inzi­den­zen und die damit ver­bun­de­nen Locke­run­gen machen es wie­der mög­lich dem Bedarf, an Unter­richts­in­hal­ten, wie Part­ner­schaft, Schwan­ger­schaft und Schwan­ger­schafts­ver­hü­tung auf­zu­grei­fen und gerecht zu werden.

„Baby-Bedenk­zeit-Pro­jekt“

Ein beson­de­res Ange­bot der Schwan­ger­schafts­kon­flikt­be­ra­tungs­stel­le des Krei­ses Unna ist das mehr­tä­gi­ge „Baby-Bedenk­zeit-Pro­jekt”, bei dem The­men wie Ver­ant­wor­tung und Eltern­schaft anhand eines nahe­zu lebens­ech­ten Baby­si­mu­la­tors bespro­chen und erar­bei­tet wer­den kön­nen. Die Schwan­ger­schafts­kon­flikt­be­ra­tung bie­tet dar­über hin­aus Schu­lun­gen und Fort­bil­dun­gen für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te zur Sexu­al­päd­ago­gik an.

Kon­takt und wei­te­re Infos

Die Bera­tungs­stel­le des Krei­ses befin­det sich im Gesund­heits­haus in Unna, Mas­se­ner Stra­ße 35 (neben der Lin­den­braue­rei). Ab dem 02.08.2021 sind wie­der per­sön­li­che Vor­spra­chen ohne vor­he­ri­ge Ter­min­ver­ein­ba­rung mög­lich. Es kön­nen jedoch auch vor­ab wei­ter­hin Bera­tungs­ter­mi­ne unter der Tele­fon­num­mer 0 23 03 / 27–16 66 ver­ein­bart wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auch im Inter­net unter www.kreis-unna.de/skb. PK | PKU

Neu­es Team der Schwan­ger­schafts­kon­flikt­be­ra­tung: Simo­ne Saar­beck (links) und Saskia Wierd­ei­er. Foto: Bir­git Kal­le – Kreis Unna

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...