Donnerstag, März 23, 2023

Neueröffnung: Wiebke Holtmann bietet Physiotherapie für Tiere

Anzeige

Wer­ne. Was für den Men­schen gut ist, kann für das Tier nicht schlecht sein. Mit ihrer Pra­xis für Tier­phy­sio­the­ra­pie an der Lip­pe­stra­ße 1 in Wer­ne erfüllt sich Wieb­ke Holt­mann einen Traum.

Am kom­men­den Sams­tag, 14. August, von 11 bis 16 Uhr ist Neu­eröff­nung und die gelern­te Zoo­tier­pfle­ge­rin freut sich auf vie­le Inter­es­sier­te. Holt­mann stellt dann ihr Gesund­heits­an­ge­bot für Hun­de, Kat­zen und auch Klein­tie­re vor: von der Lymph­drai­na­ge über Laser‑, Elek­tro- oder Schall­wel­len­the­ra­pie bis hin zur manu­el­len Massage.

- Advertisement -

„Ich war gut ein­ein­halb Jah­re mit mei­ner mobi­len Pra­xis unter­wegs. Dann habe ich die­ses Laden­lo­kal gefun­den und mache nun den nächs­ten Schritt“, erzählt Wieb­ke Holt­mann, die eine Aus­bil­dung zur Tier­phy­sio­the­ra­peu­tin am Deut­schen Insti­tut für Tier­psy­cho­lo­gie und Tier­na­tur­heil­kun­de (DIFT) und im Vier­bei­ner-Reha­zen­trum in Bad Wil­dun­gen abge­schlos­sen hat.

Mit ihrer eige­nen Hün­din Emma, die über einen Hüft­scha­den klag­te, hat­te sie vor eini­ger Zeit selbst gute Erfah­run­gen mit der Tier­phy­sio­the­ra­pie gemacht. Dann fass­te sich Holt­mann ein Herz und absol­vier­te selbst die Aus­bil­dung. „Der Bedarf allein bei Freun­den und Bekann­ten war so groß, dass ich den Sprung in die Selbst­stän­dig­keit gewagt habe“, erzählt die ehe­ma­li­ge Tierarzthelferin.

Egal ob nach einer Reha oder OP oder zur Lin­de­rung von Alters­er­schei­nun­gen wie Arthro­se – Wieb­ke Holt­mann will mit ihren Fähig­kei­ten den vier­bei­ni­gen Pati­en­ten hel­fen. „Wenn Sie ver­mu­ten, Ihr Tier könn­te Schmer­zen haben, scheu­en Sie sich nicht und ver­ein­ba­ren einen Ter­min für einen Check up“, sagt sie. Auch zur Vor­beu­gung sei ein Besuch in der Tier­phy­sio­the­ra­pie sinnvoll.

In der neu­en, 115 Qua­drat­me­ter gro­ßen Pra­xis an der Lip­pe­stra­ße 1 steht Wieb­ke Holt­mann auch ein Unter­was­ser­lauf­band zur Ver­fü­gung. Dabei han­delt es sich um ein spe­zi­el­les Was­ser­be­cken mit inte­grier­tem Lauf­band und ist Teil der Hydro- oder Wassertherapie.

Für Gäs­te der Neu­eröff­nung gilt die 3G-Regel (Geimpft, Getes­tet, Gene­sen). Dar­auf weist Wieb­ke Holt­mann abschlie­ßend hin.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter http://mobile-tierphysiotherapie-wiebke-holtmann.de/Startseite/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....