Mittwoch, März 22, 2023

Neuer Test: „Wir fischen die Kinder heraus, bevor sie infektiös sind”

Anzeige

Wer­ne. An den Schu­len in Wer­ne herrscht Vor­freu­de, die Kin­der ab Mon­tag womög­lich wie­der im Wech­sel­un­ter­richt begrü­ßen zu dür­fen. Den Umstieg auf die „Lol­li-Tests“ hält bei­spiels­wei­se Nico­la Busch­kot­te, Lei­te­rin der Wie­ha­gen­schu­le, für eine posi­ti­ve Entwicklung.

In der Not­be­treu­ung funk­tio­nie­ren die Test-Kits, mit denen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bis­her selbst tes­ten müs­sen, pro­blem­los. „Die Sor­gen im Vor­feld waren nicht begrün­det. Es klappt wun­der­bar. Und zum Glück hat­ten wir noch kei­nen posi­ti­ven Fall“, berich­tet Buschkotte.

- Advertisement -

Nun also der Umstieg auf die Lol­lis, den die Päd­ago­gin sehr posi­tiv sieht. „Die neue Metho­de ent­spricht einem PCR-Test. Wir kön­nen also Kin­der her­aus­fi­schen, bevor die­se infek­ti­ös sind. Daher hof­fe ich, dass bei zukünf­ti­gen posi­ti­ven Ergeb­nis­sen nicht die gan­ze Grup­pe in Qua­ran­tä­ne muss“, sagt sie. Das sei auch eine gute Opti­on, wenn wie­der im gesam­ten Klas­sen­ver­bund Prä­senz­un­ter­richt stattfindet.

Und so soll es am Bei­spiel der Wie­ha­gen­schu­le am kom­men­den Mon­tag funk­tio­nie­ren: Alle Kin­der, die an die­sem Tag im Wech­sel­mo­dell Prä­senz­un­ter­richt haben, müs­sen pünkt­lich um 8.15 Uhr an der Schu­le sein. „Dann sind wir um 9 Uhr mit den Lol­li-Tests durch“, erklärt Nico­la Busch­kot­te. Die gesam­mel­ten Tests wer­den dann von einem Logis­ti­ker abge­holt und ins Labor gebracht. Die Ergeb­nis­se wür­den dann der Schu­le am nächs­ten Mor­gen, wenn die getes­te­ten Kin­der ohne­hin wie­der im Distanz­ler­nen sind, mit­ge­teilt. „Da die Kin­der so zwei­mal die Woche getes­tet wer­den, nimmt man an, dass sie noch nicht anste­ckend sind, falls ein­mal ein posi­ti­ves Ergeb­nis vor­lie­gen sollte.“

Zu einer neu­en Stu­die der Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät (LMU) in Mün­chen, in der die For­scher davon aus­ge­hen, dass sich die in der Schu­le posi­tiv getes­te­ten Kin­der außer­halb der Ein­rich­tung infi­ziert haben müs­sen, sagt Busch­kot­te: „Für die Kin­der ist es in der Schu­le am sichers­ten, wenn jetzt zwei­mal wöchent­lich getes­tet wird.“ Infek­tio­nen unmit­tel­bar in den Klas­sen­räu­men der Wie­ha­gen­schu­le hät­ten bis­her nicht statt­ge­fun­den. Die­ser Ansicht sind auch ande­re Schul­lei­ter in Werne.

Jede Woche müss­ten die Lei­tun­gen per Umfra­ge mit­tei­len, wie vie­le posi­ti­ve Fäl­le es gege­ben habe und wie vie­le Kin­der sich in Qua­ran­tä­ne befän­den. „Die Fra­ge, ob es inner­halb der Schu­le zu Anste­ckun­gen gekom­men sei, gibt es aber nicht“, so Busch­kot­te weiter.

Noch sind die Lol­li-Tests nicht ein­ge­trof­fen, erwar­tet wer­den sie Ende der Woche, heißt es aus der Grund­schu­le an der Sto­cku­mer Stra­ße. Am Frei­tag wol­le Nico­la Busch­kot­te die Eltern über alle Neu­ig­kei­ten infor­mie­ren, da am Don­ners­tag noch eine Schul­lei­ter­dienst­be­spre­chung auf dem Plan stehe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...