Freitag, September 22, 2023
target="_blank"

Neuer Leiter der Feuerwehr Lünen vorgestellt

Anzeige

Lünen. Der neue Leiter der Feuerwehr Lünen heißt Christian Märkert. Das hat die Stadt Lünen am Mittwochabend (14. April) in der Erörterungskonferenz des Ausschusses für Personal, Organisation und Digitalisierung mitgeteilt.

Märkert, der derzeit noch in Koblenz wohnt, hatte sich in der Online-Konferenz zugeschaltet und nutzte die Gelegenheit, um sich den Mitgliedern des Ausschusses vorzustellen. Der 40-jährige promovierte Chemiker ist derzeit bei der Feuerwehr Koblenz tätig. Dort leitet er die Integrierte Leitstelle, die für die Stadt Koblenz sowie die Landkreise Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz zuständig ist.

- Advertisement -

Zuvor arbeitete Märkert, der in Ostwestfalen geboren wurde und sich seit seinem zwölften Lebensjahr in Freiwilligen Feuerwehren engagiert, unter anderem bei der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. Seine Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst absolvierte er bei der Feuerwehr Berlin.

Die Erste Beigeordnete und Feuerwehrdezernentin Bettina Brennenstuhl sagte: „Es ist ein gutes Zeichen für Lünen, dass wir mit Herrn Dr. Märkert eine erfahrene und kompetente Führungskraft für unsere Feuerwehr gewinnen konnten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, die Zukunft der Lüner Feuerwehr gemeinsam zu gestalten.“

Märkert will seinen Dienst in Lünen schnellstmöglich antreten. Er folgt als Leiter der Feuerwehr auf Rainer Ashoff, der im August 2020 in den Ruhestand gegangen war, weil er die Altersgrenze erreicht hatte. Ashoff war 2015 zum Leiter der Feuerwehr ernannt worden. Seit seinem Ausscheiden ist der stellvertretende Feuerwehrchef Stephan Dörnbrack mit der kommissarischen Leitung der Lüner Feuerwehr beauftragt. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vergewaltigung in Langern – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am heutigen Donnerstag (21. September) zeigte eine 36-Jährige bei der Polizei Lünen eine Vergewaltigung an. Die Lünerin schilderte, dass sie am Mittwoch (20.09.2023)...

Heimatverein Werne besucht Hof Grothues Potthoff

Werne. Am Mittwoch, 13. September, besuchte der Heimatverein den Hof Grothues Potthoff in Senden. Der Senior-Chef führte die 26 Teilnehmenden durch die weitläufigen Anlagen...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Horster Dorfgemeinschaft: Blockhaus eröffnet – Radtour gemeistert

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaftshaues Horst, die sogenannten DG-Homies, haben ein Blockhaus erhalten und feierlich eröffnet. 26 Jugendliche waren zur Eröffnung da. Der städtische Jugendpfleger...