Freitag, März 31, 2023

Naturschutz 2020: Hecken, Baumreihen und vieles mehr

Anzeige

Kreis Unna. Grü­ner Kreis Unna: Mehr als 1.250 lau­fen­de Meter Feld­he­cken und Baum­rei­hen wur­den im letz­ten Jahr zur Umset­zung von Land­schafts­plä­nen gepflanzt. Dies hat der Fach­be­reich Natur und Umwelt des Krei­ses für sei­ne Rück­schau 2020 ermittelt.

„Jahr für Jahr wer­den auf unse­re Initia­ti­ve Baum­rei­hen, Hecken, Obst­wie­sen oder Feld­ge­höl­ze in gro­ßem Umfang ange­pflanzt”, unter­streicht Peter Driesch, Fach­be­reichs­lei­ter Mobi­li­tät, Natur und Umwelt beim Kreis Unna den Stel­len­wert des Natur­schut­zes in der Kreis­ver­wal­tung. Durch die­se Pflan­zun­gen wer­den Fest­set­zun­gen in den Land­schafts­plä­nen im Kreis umgesetzt. 

- Advertisement -

Öko­lo­gisch wert­vol­le Flä­chen sichern

Die Plä­ne wei­sen Natur­schutz- und Land­schafts­schutz­ge­bie­te aus und set­zen Pfle­ge- und Ent­wick­lungs­maß­nah­men fest, wie z. B. das Anle­gen von Hecken, Baum­rei­hen, Feld­ge­höl­zen und Klein­ge­wäs­sern, um öko­lo­gisch wert­vol­le Flä­chen zu sichern und öko­lo­gisch min­der­wer­ti­ge Flä­chen zu verbessern. 

Auch über die Land­schafts­pla­nung hin­aus betreibt der Kreis Natur­schutz: Für die kos­ten­freie Abga­be von Pflanz­gut für Obst­wie­sen gab der Kreis 2020 rund 9.500 Euro aus. Außer­dem hat der Kreis Unna 56.000 Euro in die Pfle­ge von Natur­denk­ma­len inves­tiert und 22 Hekt­ar Flä­chen für Natur­schutz­zwe­cke erworben. 

Her­vor­zu­he­ben ist ein Grund­er­werb von rund 3,4 Hekt­ar in der Lip­peaue in Wer­ne. In Zusam­men­ar­beit mit dem Lip­pe­ver­band soll die Flä­che natur­nah ent­wi­ckelt und damit öko­lo­gisch auf­ge­wer­tet werden.

Kul­tur­land­schafts­pro­gramm

Auf bewähr­te Wei­se arbei­tet die Kreis­ver­wal­tung übri­gens mit Land­wir­ten zusam­men: Im Rah­men des Kul­tur­land­schafts­pro­gram­mes kön­nen Ver­trä­ge abge­schlos­sen wer­den, wonach Land­wir­te für die natur­na­he Bewirt­schaf­tung von Flä­chen Aus­gleichs­zu­la­gen erhal­ten. Im Jahr 2020 wur­den ins­ge­samt rund 397 Hekt­ar nach den Vor­ga­ben des Ver­trags­na­tur­schut­zes bewirt­schaf­tet. Davon waren 223 Hekt­ar Grün­land, 74 Hekt­ar Acker und 32 Hekt­ar Flä­chen für die Pfle­ge von Bio­to­pen, wie zum Bei­spiel Streu­obst­wie­sen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....