Freitag, September 22, 2023
target="_blank"

Naturerlebnis Schlösserachse: Wandern und Lernen

Anzeige

Werne/Nordkirchen. „Was ist in Zeiten von Corona noch normal? “ Diese Frage stellt sich Kathrin Schürmann-Schlieker von der Tourist Information Nordkirchen und hat auch gleich die Antwort parat: „Die Naturschutzgebiete vor unserer Haustür“, sagt sie und empfiehlt Angebote zum Wandern und Lernen.

Kurzfristig biete man im Rahmen des Jahresprogramms weitere Exkursionen auf der Schlösserachse zwischen Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel in Herbern an. Die Natur- und Landschaftsführerin Melanie Storm hat für diejenigen, die etwas über die Nordkirchener Riesenameise und vor allem über unsere heimischen Wälder erfahren möchten, zwei geführte thematisch unterschiedliche Wanderungen ausgearbeitet.

- Advertisement -

Wer etwas über die mehr als 30 verschiedenen nachgewiesenen Arten von Tagfaltern im Naturschutzgebiet Ichterloh erfahren möchte, ist bei der Schmetterlingsexkursion mit Ulrich Dierkschnieder genau richtig.

„Genießen Sie mit den Tourguides ein Stück weit Normalität und vor allem informative Stunden in unserer schönen Natur“, heißt es in der Ankündigung. Teilnehmer sollte sich Wasser mitbringen, denn unterwegs gebe es keine Einkehrmöglichkeiten. Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder 4 Euro.

Um Anmeldungen in der Tourist Information Nordkirchen wird gebeten. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Samstag, 10. Juli, 11 Uhr: Naturschutzgebiet Tiergarten

Dieser rund zweistündige Spaziergang in einem Teilgebiet des Nordkirchener Schlossparks steht im Zeichen des Naturschutzes. Melanie Storm erklärt die am Wegesrand stehenden Bäume und Pflanzen, aber auch, wieso Totholz eigentlich einen falschen Namen trägt.

Samstag, 17. Juli, 14 Uhr: Schmetterlingsexkursion auf Ichterloh

In der Schmetterlingsfauna der „Wälder Nordkirchen“ wurden bisher über 30 verschiedene Tagfalter nachgewiesen. Ulrich Dierkschnieder beantwortet (bei gutem Wetter) auf der rund zweistündigen Tour auf Ichterloh gerne viele Fragen und wird Ihnen so viele Arten wie möglich zeigen.

Samstag, 7.August, 10 Uhr: Morgendlicher Sommerspaziergang durch den Hirschpark

Kennen Sie die „Nordkirchener Riesenameise“? Wissen Sie, woher der Hirschpark seinen Namen hat? Auf diesem etwa zwei- bis dreistündigen Spaziergang im europäischen Naturschutzgebiet „Hirschpark“ erfahren Sie von Melanie Storm Spannendes über das Areal, seiner (früheren) Nutzung, aber auch über die am Wegesrand stehenden Bäume und Pflanzen. Genießen Sie mit der Exkursionsleiterin einen schönen und informativen Spaziergang.

Tourist Information Nordkirchen:

Tel. 02596 917-500, www.nordkirchen.de/tourismus, E-Mail: tourismus@nordkirchen.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vergewaltigung in Langern – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am heutigen Donnerstag (21. September) zeigte eine 36-Jährige bei der Polizei Lünen eine Vergewaltigung an. Die Lünerin schilderte, dass sie am Mittwoch (20.09.2023)...

Heimatverein Werne besucht Hof Grothues Potthoff

Werne. Am Mittwoch, 13. September, besuchte der Heimatverein den Hof Grothues Potthoff in Senden. Der Senior-Chef führte die 26 Teilnehmenden durch die weitläufigen Anlagen...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Horster Dorfgemeinschaft: Blockhaus eröffnet – Radtour gemeistert

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaftshaues Horst, die sogenannten DG-Homies, haben ein Blockhaus erhalten und feierlich eröffnet. 26 Jugendliche waren zur Eröffnung da. Der städtische Jugendpfleger...