Freitag, März 31, 2023

Nachmieter für Paribal-Produktionsstätte ist gefunden

Anzeige

Wer­ne. An der Lip­pe­stra­ße ist der­zeit eini­ges los. Erst vor kur­zer Zeit eröff­ne­te hier mit „Gus­to Ita­lia­no“, ein Geschäft für ita­lie­ni­sche Lebens­mit­tel, jetzt kommt neu­es Leben in die ehe­ma­li­ge Pro­duk­ti­ons­räu­me von Hun­de­fut­ter-Her­stel­ler Paribal.

Das Kame­ner Fleisch­fach­ge­schäft Flech­sig stellt sei­ne Fleisch- und Wurst­wa­ren selbst her. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Aktu­ell sind die Flech­sig-Flei­scher noch als Unter­mie­ter der Neu­land Ver­triebs GmbH Berg­ka­men-Heil im Ein­satz. Ab Mit­te Juni wer­den die Pro­duk­te an der Lip­pe­stra­ße pro­du­ziert. Metz­ger­meis­ter Tim Ebbing­haus ist bekannt­lich mit sei­nem Hun­de­fut­ter-Betrieb Pari­bal in den Nord­lip­pe­park umge­zo­gen, weil die bis­he­ri­ge Pro­duk­ti­ons­stät­te ihre Kapa­zi­täts­gren­ze erreicht hat­te. Für das Kame­ner Unter­neh­men ein Glücks­fall. „Die Räu­me dort sind drei­mal so groß wie an unse­rem Fir­men­sitz in Kamen und dop­pelt so groß wie in Berg­ka­men“, freut sich Dirk Flechsig.

- Advertisement -

Bis März ver­gan­ge­nen Jah­res hat­te der Kame­ner Tra­di­ti­ons­be­trieb, in dem nicht selbst geschlach­tet wird, die Pro­duk­te noch am Stamm­sitz zer­legt. Als es hier nicht mehr genü­gend Platz gab, wur­de die Pro­duk­ti­on nach Berg­ka­men ver­legt. Doch in den bei­den gemie­te­ten Räu­men ist mitt­ler­wei­le auch zu wenig Platz. „Zufäl­lig habe ich dann mit­be­kom­men, dass Pari­bal umzieht und dann ging alles ganz schnell“, berich­tet der Fleischermeister.

Flei­scher­meis­ter Dirk Flech­sig lässt sei­ne Pro­duk­te ab Mit­te Juni in Wer­ne her­stel­len. Foto: Volkmer 

Ver­mie­ter der 300 Qua­drat­me­ter gro­ßen Pro­duk­ti­ons­flä­che in Wer­ne ist das benach­bar­te Flei­sche­rei-Fach­ge­schäft Mecke. Am Stand­ort ste­hen Flech­sig künf­tig nicht nur deut­lich grö­ße­re Kühl­räu­me zur Ver­fü­gung, son­dern auch ein Rei­fe­raum für Dau­er­wurst und Schin­ken. Auch die Lager­mög­lich­kei­ten sind bes­ser als zuvor. Syn­er­gie­ef­fek­te mit Mecke sol­len eben­falls genutzt wer­den. „Da Mecke bei­spiels­wei­se Rin­der selbst schlach­tet, haben wir künf­tig viel kür­ze­re Trans­port­we­ge“, sagt Flech­sig, der davon aus­geht, dass bei­spiels­wei­se durch den gemein­sa­men Ein­kauf von Rei­ni­gungs­mit­teln und Vaku­um­beu­teln künf­tig bei­de Unter­neh­men pro­fi­tie­ren werden.

Der­zeit wer­den die Räum­lich­kei­ten für den neu­en Mie­ter vor­be­rei­tet. Flech­sig freut sich auf den Start in Wer­ne: „Die Räu­me las­sen sich viel leich­ter als unse­re bis­he­ri­gen Pro­duk­ti­ons­räum­lich­kei­ten sau­ber hal­ten. Vor 30 Jah­ren hat man eben noch auf klei­ne Fie­sen gesetzt, bei denen jede ein­zel­ne Fuge zu rei­ni­gen ist. Jetzt haben wir einen gegos­se­nen Fuß­bo­den. Das ist gar kein Vergleich.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...