Donnerstag, März 30, 2023

Nachhaltige Impulse und Ideen sprudeln im Café Future

Anzeige

Wer­ne. Was für die Zukunft in Wer­ne wirk­lich wich­tig ist, wur­de jetzt in der Ideen­werk­statt des Café Future dis­ku­tiert, berich­te­te Uta Kurz in einer Medi­en­mit­tei­lung über die Ver­an­stal­tung der Kli­ma­initia­ti­ve Natürlich!Werne in Koope­ra­ti­on mit der Familienbildungsstätte. 

Im Zen­trum der per­sön­li­chen Wün­sche der Teil­neh­men­den hät­ten Lebens­qua­li­tät und Gemein­schaft gestan­den, ein beson­ne­ner Umgang mit der Natur und der Umbau der Mobi­li­tät hin zum Fahr­rad. Wer­ne sol­le eine fami­li­en­freund­li­che Fahr­rad­stadt mit ein­la­den­den Orten der Begeg­nung für Jung und Alt sein. 

- Advertisement -

Mit dabei waren Schüler/innen, Stu­die­ren­de, Vertreter/innen aus Ein­zel­han­del und Kir­che, Nach­barn und Lehr­kräf­te. Die Lei­te­rin der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te, Moni­ka Wes­berg, kam als Schirm­her­rin und Gast­ge­be­rin der Ideen­werk­statt im Café Future zu Wort. Für Wer­ne wünsch­te sie sich ein fami­li­en­freund­li­ches Lebens­um­feld, das mehr Raum für Frei­zeit, Spiel­plät­ze und nach­hal­ti­ge Bil­dung bereit­hal­te. Auch der täg­li­che Ein­kauf im Bio- oder Unver­packt-Laden mit regio­na­len Pro­duk­ten sol­le mög­lich sein. Für Teen­ager gebe es zu weni­ge Mög­lich­kei­ten, sich zu tref­fen. Eine moder­ne Gas­tro­no­mie mit vege­ta­ri­schen und vega­nen Ange­bo­ten, die auch Ess­ba­res für die jun­ge Gene­ra­ti­on anbie­tet, sei gefragt.

Das mit­ein­an­der Reden sol­le wie­der mög­lich sein, hieß es fer­ner. Dies gel­te nicht nur inner­halb der eige­nen Wohl­fühl­zo­ne, son­dern auch im kon­struk­ti­ven Streit­ge­spräch „ober­halb der Gür­tel­li­nie“, gab Uta Kurz eine viel geteil­te Mei­nung in der Run­de wieder.

Ideen und Impul­se gab es reich­lich. Schüler/innen schlu­gen eine wei­te­re Natur­schut­z­wie­se in Wer­ne vor und einen Spiel­platz auf der gro­ßen Wie­se des Sole­bads. Dani­lo (11) etwa wünscht sich, dass Grün­flä­chen und Wäl­der mehr geför­dert wer­den und sau­ber blei­ben. Schön wäre es auch, wenn es 2030 einen „Natur­park Lip­peaue“ gäbe, mit einem Floß über die Lip­pe und einem grü­nen Klas­sen­zim­mer für Kin­der und Jugend­li­che, lau­tet eine wei­te­re Zukunftsidee.

Für die digi­ta­le Zukunft sei ein 5G-Netz not­wen­dig. Im Sinn einer nach­hal­ti­gen Boden­nut­zung kön­ne man sich am Vor­bild der Schweiz ori­en­tie­ren: Ver­sie­ge­lung erfor­dert Ent­sie­ge­lung, lau­tet dort der Leitspruch.

Kon­kre­te Ideen für den Aus­bau einer nach­hal­ti­gen Schu­le lie­fer­te die Lei­te­rin der AG Kli­ma­schutz des Anne-Frank-Gymn­sai­ums, Hei­ke Hen­gel­b­rock. Ein begrün­tes Dach mit Solar­an­la­ge und einen Zaun fürs Bie­nen­volk ist hier der Wunsch.

Anne­gert Gün­ther, Mit­be­grün­de­rin der Initia­ti­ve „Fair City“, sprach sich für eine Innen­stadt aus, in der es unter Bäu­men einen Sand­kas­ten für Kin­der gebe, wo Groß­el­tern ganz selbst­ver­ständ­lich fai­ren Kaf­fee trin­ken, um eine schö­ne Zeit mit Enkeln und Uren­keln zu verbringen

Der Umbau der städ­ti­schen Mobi­li­tät mit gut aus­ge­bau­ten Rad­we­gen auf denen die Rad­fah­rer Vor­fahrt haben, sei wich­tig, war man sich einig. Ein trag­fä­hi­ges Car-Sha­ring-Netz sol­le die Abschaf­fung von Zweit­wa­gen ermög­li­chen und end­lich der Bau des 2. Glei­ses zwi­schen Dort­mund und Müns­ter rea­li­siert werden.

Mer­le Ber­ger, die bei der Jugend­hil­fe Wer­ne inter­ak­ti­ve Umwelt­schutz-Pro­jek­te mit Kin­dern, Jugend­li­chen und deren Fami­li­en betreut, brach­te es auf den Punkt: „Wir wol­len nicht nur gefragt, son­dern auch gehört werden“.

Mehr Infos unter: https://natuerlich-werne.jimdosite.com

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...