Dienstag, März 21, 2023

Nachfrage in den Reisebüros in Werne steigt wieder an

Anzeige

Wer­ne. In nicht ein­mal vier Wochen begin­nen die Som­mer­fe­ri­en. Wäh­rend die Inzi­denz­zah­len sin­ken, steigt in den Rei­se­bü­ros die Nach­fra­ge. Erfreu­lich für eine Bran­che, die beson­ders stark unter den Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie gelit­ten hat.

Fast täg­lich gibt es Neu­ig­kei­ten vom Aus­wär­ti­gen Amt. Nach­dem die­se im ver­gan­ge­nen Jahr zumeist mit Rei­se­war­nun­gen wegen der Pan­de­mie zu tun hat­ten, über­wie­gen mitt­ler­wei­le die posi­ti­ven Nach­rich­ten. Die wer­den nicht nur von Doro­thee Wie­wel aus dem gleich­na­mi­gen Rei­se­bü­ro wohl­wol­lend auf­ge­nom­men. Die Rei­se­ex­per­tin beschreibt die Lage aktu­ell als „posi­tiv euphorisch“.

- Advertisement -

„Die Leu­te wol­len weg, und vie­le in die­sem Som­mer noch. Vor allen Din­gen die kurz­fris­ti­ge Nach­fra­ge von Men­schen, die in den nächs­ten drei oder vier Wochen ver­rei­sen möch­ten, ist groß“, erklärt Wie­wel. Dar­un­ter auch Fami­li­en, die die Feri­en nicht nur in Wer­ne ver­brin­gen möch­ten. „Die Ein­rei­sen wer­den immer ein­fa­cher, was auch dazu bei­trägt, das die Eupho­rie, wie­der zu ver­rei­sen, groß ist.“

Nor­ma­ler­wei­se ist die Haupt­bu­chungs­zeit für den Som­mer Anfang des Jah­res. Da blieb es im Rei­se­bü­ro Wie­wel sehr ruhig. Seit eini­gen Tagen aber sind die Anfra­gen gestie­gen. Noch sei alles zu bekom­men, aller­dings sei das Ange­bot von Tag zu Tag unter­schied­lich. Gro­ße Ver­teue­run­gen hat Wie­wel beim Groß­teil der mög­li­chen Aus­lands­rei­sen bis­her nicht aus­ge­macht. „Deut­sche Ost- und Nord­see sind aber deut­lich teu­rer gewor­den, da lohnt durch­aus ein Ver­gleich mit Zie­len in Spa­ni­en“, emp­fiehlt Wie­wel, die in den ver­gan­ge­nen Tagen vor allen Din­gen Rei­sen auf die Balea­ren, die Kana­ren und nach Grie­chen­land für ihre Kun­den gebucht hat.

Heid­run Wag­ner-Peters hat lan­ge die Kun­den per Tele­fon bera­ten und freut sich, dass nun immer mehr Inter­es­sen­ten wie­der per­sön­lich in ihrem Rei­se­bü­ro vor­bei schau­en. Foto: Volkmer

Ganz ähn­lich sieht die Buchungs­nach­fra­ge auch im Rei­se­bü­ro Wag­ner aus, obwohl hier die Nach­fra­ge von Fami­li­en, die noch in den Som­mer­fe­ri­en ver­rei­sen möch­ten, bis­her über­schau­bar geblie­ben ist. „Vie­le sind nach der lan­gen Zeit noch ver­un­si­chert und gucken lie­ber nach einer Feri­en­woh­nung inner­halb Deutsch­lands“, berich­tet Geschäfts­füh­re­rin Heid­run Wag­ner-Peters. Im ihrem Büro am Markt ist die Nach­fra­ge seit dem ver­gan­ge­nen Frei­tag deut­lich gestie­gen. „Das wird wohl mit dem Wet­ter zusam­men­hän­gen, weil die Leu­te wie­der mehr unter­wegs sind und dann mal einen Abste­cher ins Rei­se­bü­ro machen“, ver­mu­tet sie.

Über­wie­gend sind es die älte­ren Semes­ter, die der­zeit Rei­sen buchen. „Die sind im Gegen­satz zu vie­len Fami­li­en bereits geimpft und wol­len die­se Frei­hei­ten nun auch nut­zen“, sagt Wag­ner-Peters. Fami­li­en, die die­ser Tage buchen, haben meist schon ein ande­res Zeit­fens­ter im Auge. „Die buchen jetzt bereits für die Herbst­fe­ri­en und kön­nen so auch noch eini­ges sparen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...