Dienstag, März 21, 2023

„Nach den Rechten sehen..“: Verschwörungs-Erzählungen

Anzeige

Wer­ne. Am Frei­tag, 8. Okto­ber, fin­det die drit­te Ver­an­stal­tung der Rei­he „Nach den Rech­ten sehen…“ zu Aspek­ten rech­ter Pra­xis und Ideo­lo­gie statt. 

Orga­ni­siert wird die Rei­he von Bürger/innen gegen Rechts Kamen/Bergkamen und dem Wer­ner Bünd­nis gegen Rechts (WbgR) und fin­det in Koope­ra­ti­on mit der Mobi­len Bera­tung gegen Rechts­extre­mis­mus im Regie­rungs­be­zirk Arns­berg statt. Ab 19 Uhr refe­riert Katha­ri­na Nocun in dem Online-Vor­trag zu Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen und deren Ver­bin­dung zur (extre­men) Rech­ten, tei­len die Ver­an­stal­ter mit.

„Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen sind für extrem rech­te Grup­pie­run­gen ein wirk­mäch­ti­ger Radi­ka­li­sie­rungs­be­schleu­ni­ger. Doch wie kommt es eigent­lich dazu, dass Men­schen an sol­che Mythen glau­ben und was sind die gesell­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen anti­se­mi­ti­scher oder ras­sis­ti­scher Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen?“, heißt es in der Mitteilung.

- Advertisement -

Als Refe­ren­tin ist Katha­ri­na Nocun, Bür­ger­recht­le­rin, Publi­zis­tin, Poli­tik- und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­le­rin, ein­ge­la­den. Die Co-Autorin zwei­er Bücher („Fake Facts. Wie Ver­schwö­rungs­theo­rien unser Den­ken bestim­men“ und „True Facts. Was gegen Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen wirk­lich hilft“), wird sich mit Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen auseinandersetzen.

Der Vor­trag mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on fin­det online statt. Für die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist eine ein­fa­che Anmel­dung beim WBgR unter werner-buendnis(at)riseup.net not­wen­dig.

Die Ver­an­stal­ten­den behal­ten sich vor, von ihrem Haus­recht Gebrauch zu machen und Per­so­nen, die extrem rech­ten Par­tei­en oder Orga­ni­sa­tio­nen ange­hö­ren, der rech­ten Sze­ne zuzu­ord­nen sind oder bereits in der Ver­gan­gen­heit durch ras­sis­ti­sche, natio­na­lis­ti­sche, anti­se­mi­ti­sche oder sons­ti­ge men­schen­ver­ach­ten­de Äuße­run­gen in Erschei­nung getre­ten sind, den Zutritt zur Ver­an­stal­tung zu ver­weh­ren oder von die­ser auszuschließen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...