Montag, März 20, 2023

Nach dem Tornado: AFG sammelt Spenden für Freunde in Kentucky

Anzeige

Wer­ne. An den Weih­nachts­fei­er­ta­gen sind die Gedan­ken der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und der Lehr­kräf­te des Anne-Frank-Gym­na­si­ums bei ihren Freun­den auf der ande­ren Sei­te des Atlantiks. 

Die Stadt Bow­ling Green im Bun­des­staat Ken­tu­cky in den USA, in der das AFG Part­ner­schaf­ten zu drei Schu­len und zur Uni­ver­si­tät unter­hält, wur­de am 11./12. Dezem­ber Opfer eines Tor­na­dos. Der Wir­bel­sturm rich­te­te gro­ße Schä­den an und for­der­te in der Stadt zwölf Todes­op­fer. Dar­un­ter waren auch vier Schü­ler der befreun­de­ten High Schools.

- Advertisement -

Nach­dem Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg und die Koor­di­na­to­rin des Schü­ler­aus­tauschs, Hei­ke Arm­brust, bereits unmit­tel­bar nach der Kata­stro­phe in eine Video­bot­schaft die gro­ße Betrof­fen­heit der Wer­ner Part­ner­schu­le geäu­ßert hat­ten, ist nun kon­kre­te Hil­fe für die Opfer aus dem Umfeld der befreun­de­ten Schu­len geplant. 

Das AFG ruft zu einer Spen­den­ak­ti­on auf und bekommt dabei Unter­stüt­zung von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ. „Wenn jeder Wer­ner Bür­ger nur einen Euro gibt, sind das 30.000 Euro, die vor Ort hel­fen kön­nen“, sag­te Hei­ke Arm­brust. Sie appel­lier­te gemein­sam mit dem Bür­ger­meis­ter und Schul­lei­ter Dam­berg in einem Pres­se­ge­spräch an die Bür­ger, die Akti­on zu unterstützen.

„Wir kön­nen jetzt zei­gen, dass wir (…) nicht nur in guten Zei­ten zusam­men­ste­hen, son­dern auch hel­fen, wenn gro­ße Not herrscht”,

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ

Das Geld, so ver­si­cher­te Arm­brust, kom­me unmit­tel­bar bei den Schu­len an, die damit ganz schnell und unbü­ro­kra­tisch Fami­li­en von Schü­lern hel­fen. Vie­le Men­schen in Bow­ling Green sei­en durch den Sturm obdach­los gewor­den, bei ande­ren sei­en gro­ße Schä­den an den Häu­sern ange­rich­tet oder der Haus­rat ver­nich­tet wor­den, sag­te Arm­brust. „Die Schu­len beschaf­fen das Nötigs­te, sor­gen für eine Unter­brin­gung, kau­fen Heiz­lüf­ter, Klei­dung oder auch war­me Decken. Mit dem Geld kön­nen aber auch hohe Beer­di­gungs­kos­ten bezu­schusst wer­den“, so die Leh­re­rin, die durch ihre häu­fi­gen Besu­che in Bow­ling Green vie­le Freun­de in der Stadt hat. Glück­li­cher­wei­se habe von ihren Freun­den und Bekann­ten nie­mand grö­ße­re Schä­den erlitten.

„Wir sind tief getrof­fen von dem, was dort pas­siert ist. Wir kön­nen jetzt zei­gen, dass wir in unse­rer Part­ner­schaft nicht nur in guten Zei­ten zusam­men­ste­hen, son­dern auch hel­fen, wenn gro­ße Not herrscht“, sag­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ mit Blick auf die immensen Schä­den, die der Tor­na­do ange­rich­tet hat. 

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ unter­stützt die Spen­den­ak­ti­on, die von Hei­ke Arm­brust und AFG-Lei­ter Mar­cel Dam­berg initi­iert wor­den ist. Foto: Klaus Brüggemann

Bow­ling Green war nicht so stark betrof­fen wie die völ­lig zer­stör­te Stadt May­field, doch der Wir­bel­sturm zog laut Berich­ten von Hei­ke Arm­brusts Freun­den eine Schnei­se der Ver­wüs­tung durch die Haupt­stra­ße. Geschäf­te und Häu­ser fie­len um, die Strom­ver­sor­gung brach zusam­men, vie­le Dächer wur­den abge­deckt. Auch im unmit­tel­ba­ren Umfeld der Part­ner­schu­len hat es Zer­stö­run­gen gege­ben. Beson­ders betrof­fen mache aber, dass zwölf Men­schen ihr Leben lie­ßen, sag­te Armbrust.

Die Video­bot­schaft des Anne-Frank-Gym­na­si­ums habe gro­ße Auf­merk­sam­keit in Ken­tu­cky gefun­den, nach­dem sie vor Ort in den sozia­len Medi­en geteilt wur­de. „Ich habe vie­le Ant­wor­ten bekom­men, sogar von Men­schen, die ich gar nicht ken­ne. Sie bedan­ken sich dafür, dass wir an sie den­ken“, so die enga­gier­te Leh­re­rin. Erschüt­tert von den Bil­dern aus Ken­tu­cky und den schlim­men Nach­rich­ten über die Schä­den bei den Freun­den der Part­ner­schu­len sei­en auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des AFG, berich­te­te Mar­cel Dam­berg. „Die Schü­ler der 7. Klas­sen beschäf­ti­gen sich im Unter­richt mit Unwet­ter­ka­ta­stro­phen wie Tor­na­dos, die Schü­ler der 9. Klas­se fie­bern schon jetzt ihrem geplan­ten Besuch in Bow­ling Green im nächs­ten Novem­ber ent­ge­gen“, sag­te der Schul­lei­ter. Und durch die gegen­sei­ti­gen Besu­che sei­en vie­le Freund­schaf­ten unter den teil­neh­men­den Schü­lern ent­stan­den, die zum Teil seit Jah­ren gepflegt würden.

Die Haupt­stra­ße in Bow­ling Green: Hier zog der Wir­bel­sturm eine Schnei­se der Ver­wüs­tung. Foto: Privat 

Die Part­ner­schaft des AFG mit den drei High Schools und der Wes­tern Ken­tu­cky Uni­ver­si­tät in Bow­ling Green besteht bereits seit 2008. Seit­dem haben zwölf Schü­ler­aus­tau­sche statt­ge­fun­den, außer­dem waren rund 80 Lehr­amts­stu­den­ten der Uni­ver­si­tät in Wer­ne, die hier an ver­schie­de­nen Schu­len ein Prak­ti­kum absol­viert haben. Der letz­te Schü­ler­aus­tausch fand 2019 statt, dann mach­te die Coro­na-Pan­de­mie dem Pro­gramm einen Strich durch die Rech­nung. Als Ersatz für die gegen­sei­ti­gen Besu­che wur­den digi­ta­le Aus­tausch­an­ge­bo­te durch­ge­führt. 2020 soll­ten erst­mals Refe­ren­da­re des AFG nach Ken­tu­cky rei­sen und dort arbei­ten. Mar­cel Dam­berg hofft, dass die­se Akti­vi­tä­ten im nächs­ten Jahr wie­der auf­ge­nom­men wer­den kön­nen, wenn es die Pan­de­mie zulässt.

„Jeder noch so klei­ne Betrag kann hel­fen“, wirbt Hei­ke Arm­brust für die Unter­stüt­zung der Freun­de in Ame­ri­ka. Sie ver­wal­tet das Kon­to und sorgt dafür, dass die Spen­den den Schu­len unmit­tel­bar zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Spen­den­quit­tun­gen könn­ten lei­der nicht aus­ge­stellt wer­den, sag­te die Lehrerin.

Das Spen­den­kon­to:

Emp­fän­ge­rin: Hei­ke Arm­brust
Ver­wen­dungs­zweck: Tor­na­do Bow­ling Green
IBAN: DE 68 4407 0024 0724 8842 00

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...