Sonntag, März 26, 2023

Mobilität der Zukunft in Werne – 2. Online-Beteiligung ist gestartet

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt Wer­ne will mit dem inte­grier­ten Mobi­li­täts­kon­zept gemein­sam mit den Bürger/innen die Zukunft der Mobi­li­tät in Wer­ne gestalten.

In dem umfang­rei­chen ers­ten Betei­li­gungs­ver­fah­ren hat­ten im Juni immer­hin 217 Per­so­nen die ers­te Online-Ver­an­stal­tung genutzt und so für ein aus­sa­ge­kräf­ti­ges Ergeb­nis gesorgt. 

- Advertisement -

Die Teil­neh­men­den hat­ten Fra­gen zu ihrer Zufrie­den­heit mit dem Mobi­li­täts­an­ge­bot vor Ort beant­wor­tet und sich sowohl zu des­sen Stär­ken und Schwä­chen als auch zu Wün­schen für eine zukünf­ti­ge Mobi­li­tät geäußert.

In der zwei­ten Mit­mach-Run­de sind die inter­es­sier­ten Bür­ger bis zum 15. Novem­ber auf­ge­ru­fen, auf Grund­la­ge der Ergeb­nis­se nun die Per­spek­ti­ven zu gestal­ten, infor­mier­te jetzt Adri­an Kers­t­ing, Abtei­lungs­lei­ter Stra­ßen und Verkehr.

Die Ergeb­nis­se zei­gen, dass es ins­be­son­de­re im Bereich des Rad­ver­kehrs ein deut­li­ches Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al gibt. So sind mit Rad­ver­kehr 38 Pro­zent der Teil­neh­men­den „eher nicht zufrie­den“ und 24 Pro­zent „gar nicht zufrie­den“. Die Pro­ble­me beim Rad­ver­kehr wer­den ins­be­son­de­re im Bereich der Infra­struk­tur gese­hen. Dem­nach fehl­ten Rad­we­ge (Ver­bin­dun­gen) und die vor­han­de­nen Rad­we­ge sei­en teil­wei­se in schlech­tem Zustand.

Mit dem Sta­tus quo in Sachen Fuß­ver­kehr zeig­te sich hin­ge­gen ein Groß­teil der Betei­lig­ten zufrie­den. So ver­ga­ben 19 Pro­zent die Note „sehr zufrie­den“ und wei­te­re 58 Pro­zent ein „eher zufrie­den“. Deut­lich wur­de, dass die Befrag­ten ein star­ken Fokus auf den Rad­ver­kehr legen. Zum Bei­spiel bezo­gen sich mit 55 Pro­zent mehr als die Hälf­te der genann­ten Stär­ken und Schwä­chen auf den Rad­ver­kehr und auch die Mehr­heit der for­mu­lier­ten Wün­sche dreh­ten sich um den Rad­ver­kehr. Auf Basis der gewon­ne­nen Erkennt­nis­se aus der Online-Betei­li­gung und der Ana­ly­se wur­den die Leit­zie­le für die zukünf­ti­ge Mobi­li­tät in Wer­ne entwickelt.

Die­se Leit­zie­le und ers­te Vor­schlä­ge für Maß­nah­men wer­den nun in der anste­hen­den Betei­li­gungs­pha­se behan­delt. Unter www.stadt-werne-mobil.de wer­den auf der Sei­te „Mit­ma­chen“ zwei Dia­logräu­me ange­bo­ten mit fol­gen­den Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten angeboten:

- Bewer­ten Sie die ent­wi­ckel­ten Leit­zie­le! Stim­men Sie den Zie­len für die ver­schie­de­nen Ver­kehrs­ar­ten in Wer­ne sowie zu über­ge­ord­ne­ten The­men zu? Haben wir Ihrer Mei­nung nach etwas vergessen?

- Nen­nen Sie uns Ihre Ideen zu Maß­nah­men, um die Zie­le zu errei­chen! Ver­or­ten Sie Ihre Vor­schlä­ge im Kar­ten­dia­log zur Maß­nah­men-Ent­wick­lung Die Stadt­ver­wal­tung und das Gut­ach­ter­bü­ro LK Argus freu­en sich wei­ter­hin auf vie­le Rück­mel­dun­gen und Hin­wei­se der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Wer­nes, um ein auf Wer­ne zuge­schnit­te­nes Mobi­li­täts­kon­zept erar­bei­ten zu können.

Unter www.stadt-werne-mobil.de ist auf der Sei­te „Mit­ma­chen“ die Befra­gung frei­ge­schal­tet, zudem wird es wie­der die bekann­ten Post­kar­ten geben, für die es bereits bei der ers­ten Betei­li­gung einen sehr guten Rück­lauf gab.

Infor­ma­tio­nen: https://www.werne.de/de/aktuelles/meldungen/Mobilitaetskonzept-Buergerbeteiligung-Kopie.php.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...