Freitag, März 31, 2023

Mehr Impf-Angebote für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren

Anzeige

Kreis Unna. Auf­grund der gro­ßen Nach­fra­ge wird das Impf­an­ge­bot für Kin­der und Jugend­li­che ab zwölf Jah­ren im Impf­zen­trum in Unna auf zwei Nach­mit­ta­ge in der Woche ausgeweitet.

Zum bestehen­den Ange­bot am Frei­tag­nach­mit­tag wird die Ziel­grup­pe auch sonn­tags geimpft. Für die Auf­klä­rung der Min­der­jäh­ri­gen und deren Eltern kom­men Kin­der­ärz­te wie der Berg­ka­me­ner Dr. med. Det­lev Bol­le zum Einsatz.

- Advertisement -

Der 66-Jäh­ri­ge hat vor fünf Jah­ren sei­ne Pra­xis in Over­ber­ge nach 35-jäh­ri­ger Tätig­keit an sei­nen Nach­fol­ger Edmund Petri über­ge­ben. Im Zuge der Impf­maß­nah­men ist der Fach­arzt für Kin­der- und Jugend­me­di­zin nun seit Febru­ar immer wie­der im Impf­zen­trum im Ein­satz. „Ich habe mitt­ler­wei­le schon über 40 Schich­ten gemacht und zusam­men mit Mit­ar­bei­tern und Mit­ar­bei­te­rin­nen pro Schicht etwa 150 bis 170 Per­so­nen auf­ge­klärt“, blickt Bol­le auf die zurück­lie­gen­den Mona­te zurück.

Sprit­ze gibt es nur mit Einverständnis

Wäh­rend der spe­zi­el­len Impf­zei­ten für Kin­der und Jugend­li­che klärt der Arzt nun den Nach­wuchs vor der Sprit­ze auf. „Als Kin­der- und Jugend­arzt bin ich ein­deu­tig für Imp­fun­gen. Ich wer­de kein Kind bezie­hungs­wei­se Jugend­li­chen gegen sei­nen Wil­len imp­fen, auch wenn die Eltern es möch­ten“, betont der Bergkamener.

Zum Wochen­start haben die Gesund­heits­mi­nis­ter der Län­der ein Impf­an­ge­bot für Kin­der ab zwölf Jah­ren beschlos­sen. In dem ein­stim­mi­gen Beschluss der Gesund­heits­mi­nis­ter­kon­fe­renz heißt es, dass nun­mehr alle Län­der Imp­fun­gen für Zwölf- bis 17-Jäh­ri­ge in Impf­zen­tren oder auch mit ande­ren nied­rig­schwel­li­gen Ange­bo­ten anbie­ten können.

Die Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on (Sti­ko) hat für Unter-18-Jäh­ri­ge bis­lang kei­ne all­ge­mei­ne Impf­emp­feh­lung aus­ge­spro­chen und emp­fiehlt die Imp­fung für Zwölf- bis 17-Jäh­ri­ge nur dann, wenn sie an schwe­ren Vor­er­kran­kun­gen wie Adi­po­si­tas, Herz­in­suf­fi­zi­enz oder Dia­be­tes lei­den. „Der rein medi­zi­ni­sche Stand­punkt der Sti­ko ist, dass mit abneh­men­dem Alter der Kin­der und Jugend­li­chen unter 16 Jah­ren das Risi­ko der Imp­fung gegen­über dem Risi­ko inklu­si­ve Fol­ge­schä­den der Erkran­kung lang­sam zunimmt“, erklärt Bolle.

„Ich bin Impf-Befür­wor­ter. Egal ob es um Masern, Röteln, Mumps oder Grip­pe geht – in mei­ner Pra­xis habe ich Jahr­zehn­te lang gute Erfah­run­gen damit gemacht“, sagt Dr. Det­lev Bol­le. Foto: Volkmer

Der mRNA-Impf­stoff von Biontech ist seit Juni auch für Kin­der ab zwölf Jah­ren zuge­las­sen. Über die mög­li­chen Gefah­ren für Kin­der und Jugend­li­che gibt es noch nicht vie­le Infor­ma­tio­nen. „Es sind bis­her noch nicht so vie­le geimpft wor­den. Wir sind in einer Art kal­ku­lier­tem Expe­ri­ment. Eine der sel­te­nen Neben­wir­kun­gen sind tem­po­rä­re Herz­rhyth­mus­stö­run­gen, die aber auch bei älte­ren Pati­en­ten auf­tre­ten“, sagt Bol­le, dem kei­ne Kol­le­gen bekannt sind, die die Imp­fun­gen für die jün­ge­re Ziel­grup­pe nicht posi­tiv sehen. Auch bei nie­der­ge­las­se­nen Ärz­ten kön­nen Kin­der und Jugend­li­che nach dem neu­en Beschluss bald flä­chen­de­ckend geimpft wer­den. Bis­her war das nur für Kin­der mit Vor­er­kran­kun­gen möglich.

Eltern, die unsi­cher sind, ob sie ihr Kind imp­fen las­sen sol­len, emp­fiehlt der Berg­ka­me­ner ein Gespräch mit dem jewei­li­gen Kin­der­arzt: „Ich bin Impf-Befür­wor­ter. Egal ob es um Masern, Röteln, Mumps oder Grip­pe geht – in mei­ner Pra­xis habe ich Jahr­zehn­te lang gute Erfah­run­gen damit gemacht und des­halb freue ich mich über alle, die sich gegen Coro­na imp­fen las­sen.“ Bei der Impf­in­di­ka­ti­on sei die kör­per­li­che Ent­wick­lung des Kin­des neben dem Lebens­al­ter zu berücksichtigen.

„Alle bis­he­ri­gen Imp­fun­gen wer­den pri­mär als Indi­vi­du­al­schutz durch­ge­führt, sekun­där erhö­hen wir damit aber auch den gesell­schaft­li­chen Nut­zen der Her­den­im­mu­ni­tät“, wirbt Bol­le für die Imp­fung. Der erfah­re­ne Kin­der­arzt möch­te die Erfah­run­gen der ver­gan­ge­nen Mona­te von der Arbeit im Impf­zen­trum nicht mis­sen. „Das alles aktiv mit­zu­er­le­ben, ist defi­ni­tiv ein High­light mei­ner medi­zi­ni­schen Laufbahn.“

Impf­ter­mi­ne für Kin­der und Jugend­li­che ab zwölf Jahren

Die nächs­te Mög­lich­keit für eine Imp­fung für die Ziel­grup­pe gibt es am Frei­tag, 6. August, zwi­schen 14 und 18 Uhr. Zusätz­lich gibt es ein neu­es Ange­bot an jedem Sonn­tag­nach­mit­tag von 14 bis 18 Uhr. Sonn­tags soll­te dafür eine Ter­min­bu­chung über Tele­fon 0800 116 117 oder im Inter­net unter www.116117.de erfol­gen, teil­te Bir­git Kal­le, Pres­se­spre­che­rin beim Kreis Unna, mit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....