Montag, Juli 14, 2025

McDonald´s: Schnelltest-Station auf Gelände am Autohof

Anzeige

Werne. Seit Montag, 15. März, bietet die Akademie für Notfallmedizin aus Hamm im Auftrag des Kreises Unna auf dem Gelände von McDonald´s am Autohof an der A1 kostenlose Corona-Schnelltests an. Dies bestätigte Jan Leifkes von der Akademie auf Nachfrage von WERNEplus.

An der Akademie für Notfallmedizin werden Ausbildungen zum Rettungs- und Notfallsanitäter sowie Fortbildungen angeboten. In Hamm werde an zwei Stationen getestet, erklärte Leifkes für die Akademie.

- Advertisement -

Ein Aufsteller am Zugang zum Gelände weist den Weg zu der Schnelltest-Station, die verkehrsgünstig an der Autobahnabfahrt Hamm-Bockum/ Werne liegt. Die Zufahrt zum McDrive wurde per Flatterband zweigeteilt. Während die rechte Spur zur McDrive-Ausgabe führt, erreicht man über die linke Spur die Schnelltest-Station. Dafür wurden ein Pavillon und ein Bürocontainer aufgestellt. Neben der Parkfläche für die Schnelltest-Station stelle McDonald´s auch Strom zur Verfügung, sagte Jan Leifkes zur Unterstützung.

Zum Ablauf: Die Testwilligen fahren mit dem Auto unter den Pavillon und müssen ihren Personal- oder sonstigen Identitätsausweis vorlegen. Die Tester kommen heraus und nehmen die Abstriche, die direkt geprüft werden. Das dauert 15 Minuten. Derweil kann man auf dem Parkplatz im Auto auf das Ergebnis warten.

Die Bescheinigung mit dem negativen Ergebnis wird zum Fahrzeug der Probanden gebracht, die somit die ganze Zeit über in ihrem Auto bleiben können. Bei einem positiven Testergebnis werde der Proband direkt in häusliche Quarantäne geschickt und per Fax das für Werne zuständige Kreis-Gesundheitsamt Unna informiert. Das Gesundheitsamt meldet sich bei der positiv getesteten Person, damit das Ergebnis per PCR-Test überprüft und die Nachverfolgbarkeit sichergestellt werden können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...