Samstag, März 25, 2023

Maifeiertag: Ordnungsamt kündigt starke Kontrollen an

Anzeige

Wer­ne. Mai­gang und Mai­fei­er in gro­ßem Stil müs­sen wegen der Coro­na-Pan­de­mie wie schon im Vor­jahr aus­fal­len. Dar­auf wei­sen die Stadt Wer­ne und die Poli­zei hin. „Wir wer­den am 1. Mai unse­re Kon­trol­len ver­schär­fen”, kün­digt Ord­nungs­de­zer­nent Frank Gründ­ken nach dem Tref­fen des Sta­bes für außer­ge­wöhn­li­che Ereig­nis­se an.

„Egal ob Poli­zei, Sicher­heits­dienst oder Ord­nungs­amt: Wir haben fest­ge­stellt, dass sich eini­ge Kin­der und Jugend­li­che nicht mehr an die Mas­ken­pflicht hal­ten und sich in grö­ße­ren Grup­pen tref­fen. Sie sind Coro­na müde, was ich auch durch­aus ver­ste­hen kann”, stellt Gründ­ken fest. Wäh­rend man sich aber sonst auf eine Anspra­che beschrän­ke, wer­de man am Mai­fei­er­tag rigo­ros durch­grei­fen. „Wer an die­sem Sams­tag gegen die Regeln ver­stößt und bei­spiels­wei­se mit Alko­hol unter­wegs ist, macht das mit vol­ler Absicht. Daher wer­den wir auch kon­se­quent Buß­gel­der ver­hän­gen”, so der Ord­nungs­de­zer­nent weiter. 

- Advertisement -

Zum Mai­gang an sich gilt laut Infek­ti­ons­schutz­ge­setz: Ein Haus­halt darf sich im pri­va­ten und im öffent­li­chen Raum nur mit einer wei­te­ren Per­son tref­fen. „Wir for­dern alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Wer­ne auf, die Rege­lun­gen zu akzep­tie­ren und sich am 1. Mai nicht in Grup­pen auf­zu­ma­chen oder gemein­sam zu fei­ern“, sagt Frank Gründken.

Kein Mai­fei­er am Cap­pen­ber­ger See, kein Fami­li­en­fest im See­park Horstmar

Gene­rell sind alle Ver­an­stal­tun­gen wei­ter­hin unter­sagt – auch am 1. Mai. So ent­fällt bei­spiels­wei­se das Fami­li­en­fest im See­park Horst­mar. Ein beson­de­res Auge haben Stadt Lünen und Poli­zei in Lünen auf die Grill­wie­se am Cap­pen­ber­ger See. In der Regel tref­fen sich dort am 1. Mai Tau­sen­de Men­schen zum Fei­ern. Wie schon im letz­ten Jahr muss auch das in die­sem Jahr wie­der unter­blei­ben. Zudem wird das Gelän­de am Krie­ger­denk­mal ver­stärkt kon­trol­liert, weil sich hier tra­di­tio­nell vie­le Mai­fei­ern­de zu Beginn ihrer Wan­de­run­gen tref­fen. Grund­sätz­lich wer­den Stadt und Poli­zei mit ver­stärk­ten Kräf­ten im gesam­ten Stadt­ge­biet im Ein­satz sein, teil­te die Stadt Lünen außer­dem mit.

Dort­munds Poli­zei­prä­si­dent Gre­gor Lan­ge wird in einer Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Lünen zitiert: „Wir haben wäh­rend die­ser Pan­de­mie fest­ge­stellt, dass die über­wie­gen­de Mehr­heit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Lünen sich stets an die gel­ten­den Regeln gehal­ten und damit im Kampf gegen das Coro­na-Virus Ver­ant­wor­tung für sich und ande­re gezeigt hat. So auch am Mai-Fei­er­tag im ver­gan­ge­nen Jahr. Des­we­gen ver­traue ich auch 2021 auf die­ses Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein. Unbe­lehr­ba­re hin­ge­gen haben jeder­zeit mit Kon­trol­len von Stadt und Poli­zei – und mit ent­spre­chen­den Kon­se­quen­zen – zu rechnen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...