Freitag, März 24, 2023

Luca-App gestartet: Kreis Unna ist angebunden

Anzeige

Kreis Unna. Die Tin­te unter den Ver­trä­gen ist tro­cken, die tech­ni­schen Schnitt­stel­len sind geschaf­fen und die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter geschult: Ab sofort greift der Kreis Unna zur Kon­takt­per­so­nen­nach­ver­fol­gung auch auf die Luca-App zurück. 

„Wir wis­sen, dass vie­le Inha­ber, Ver­an­stal­ter und Betrei­ber im Kreis Unna nur noch auf den Start­schuss gewar­tet haben”, erklärt Land­rat Mario Löhr. „Umso mehr freu­en wir uns dar­über, dass der nöti­ge Koope­ra­ti­ons­ver­trag mit der Betrei­be­rin der Luca-App, der cultur4life GmbH, zeit­nah geklappt hat und wir mit unse­rem Gesund­heits­amt ab sofort ange­bun­den sind.”

- Advertisement -

Daten sind geschützt

„luca” soll die Kon­takt­nach­ver­fol­gung im Coro­na-Infek­ti­ons­fall ein­fa­cher machen. Nicht nur bei pri­va­ten Begeg­nun­gen, son­dern auch an öffent­li­chen Orten kön­nen sich die Nut­zer selbst ein­che­cken und ihre Kon­takt­da­ten per QR-Code über­mit­telt. Anstel­le des Namens wird nur der Code ange­zeigt – ein kla­res Plus in Sachen Daten­schutz gegen­über dem der­zeit übli­chen Aus­fül­len von Zet­teln. Schwimm­bad- oder Restau­rant-Besuch, der Gang ins Kino oder ins Fit­ness-Stu­dio, Shop­pen oder Live-Kon­zert: Künf­ti­ge Öff­nungs­schrit­te – auch wenn sie der­zeit noch ent­fernt sind – las­sen sich durch eine ein­heit­li­che Kon­takt­ver­fol­gung bes­ser unter Kon­trol­le behalten. 

Tem­po bei der Nachverfolgung

„Die neue App spart Zeit und Mühe, denn im Infek­ti­ons­fall kommt es auf schnel­les Han­deln an”, unter­streicht Land­rat Mario Löhr und appel­liert: „Je mehr Men­schen die luca-App nut­zen, umso bes­ser.” Die App spei­chert, wer wann und mit wem wo war. Stellt sich im Nach­hin­ein her­aus, dass jemand mit SARS-CoV‑2 infi­ziert war, kön­nen die Daten durch das Gesund­heits­amt nach per­sön­li­cher Zustim­mung durch den Infi­zier­ten abge­ru­fen und Kon­takt­per­so­nen auto­ma­tisch benach­rich­tigt wer­den. Das ent­las­tet nicht nur das Gesund­heits­amt, son­dern auch Ein­rich­tun­gen und Betrie­be – und gelingt sehr dif­fe­ren­ziert: Falls jemand posi­tiv getes­tet wur­de und bei­spiels­wei­se ein Restau­rant besucht hat, kön­nen sich die Mitarbeiter*innen in der Kon­takt­ver­fol­gung in der Kreis­ver­wal­tung ein genau­es Bild der Ört­lich­kei­ten ver­schaf­fen – und müs­sen nicht etwa alle Besu­cher unter Qua­ran­tä­ne stel­len, son­dern nur die direk­te Umge­bung, z.B. alle, die am Neben­tisch geses­sen haben. 

Infos für Nut­zer und Veranstalter

Die Luca-App ist sowohl für iOS als auch für Android ver­füg­bar. Und auch wer kei­ne App instal­lie­ren möch­te, kann die Anwen­dung nut­zen: Sie lässt sich auch über den Brow­ser des Smart­phones auf­ru­fen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.luca-app.de. Hier fin­den alle Inter­es­sier­ten im FAQ-Bereich auch Ant­wor­ten auf die häu­figs­ten Fra­gen – auf­ge­schlüs­selt nach Schwer­punk­ten von Nut­zern, Ver­an­stal­tern oder Gesund­heits­äm­tern oder rund um pri­va­te Treffen. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen für so genann­te luca-Loca­ti­ons (also Ver­an­stal­ter, Betrei­ber etc.) fin­den sich hier: https://www.luca-app.de/wp-content/uploads/2021/03/luca_Anleitung_Locations.pdf  PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...