Mittwoch, März 29, 2023

Lichtspektakel: „Werne leuchtet“ und „Orange your City“

Anzeige

Wer­ne. Spek­ta­ku­lär illu­mi­niert kön­nen die Wer­ner Bürger/innen und sicher auch aus­wär­ti­ge Besu­cher vom 25. Novem­ber 2021 bis zum 6. Janu­ar 2022 den his­to­ri­schen Stadt­kern erleben.

„Wer­ne leuch­tet“, heißt das Pro­jekt, das 24 Gebäu­de in der dun­kels­ten Zeit des Jah­res zum Strah­len brin­gen wird. Im ers­ten Coro­na-Jahr 2020 hat­te „Wer­ne leuch­tet“ als Ersatz für den Weih­nachts­markt Pre­mie­re und erreg­te mit die­ser beson­de­ren Kulis­sen-Light­show gro­ße Auf­merk­sam­keit. Jetzt wird die Akti­on neu auf­ge­legt, die mit effekt­vol­ler LED-Beleuch­tung der Fir­ma LTS Licht­tech­nik eine ganz beson­de­re Atmo­sphä­re schaf­fen wird.

- Advertisement -

Zum Auf­takt am 25. Novem­ber soll Wer­ne für die­sen einen Tag aber zunächst ganz und gar ein­far­big in Oran­ge auf­leuch­ten. Mit ihrem Bei­trag „Oran­ge your City – Wer­ne sagt NEIN zu Gewalt gegen Frau­en“, betei­ligt sich die Stadt an der lan­des­wei­ten Akti­ons­wo­che (22. bis 27. Novem­ber), mit der die all­täg­li­che Gewalt gegen Frau­en welt­weit aus dem Dun­kel geholt und in oran­ge­nes Licht getaucht wer­den soll. Im Medi­en­ge­spräch in der Cafe­te­ria des Stadt­hau­ses wur­den am Mitt­woch (17. Novem­ber 2021) bei­de Pro­jek­te vorgestellt.

Stim­mungs­vol­le Licht­ef­fek­te Wer­nes guter Stube

„Dar­auf dür­fen sich alle freu­en“, kün­dig­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die effekt­vol­le Insze­nie­rung an. Mög­lich gemacht wird das viel­far­bi­ge Spek­ta­kel mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung der Spar­kas­se an der Lip­pe für die städ­ti­schen Gebäu­de und 23 Mit­ma­chern aus der Innen­stadt, die die Kos­ten für die Licht­in­stal­la­tio­nen an ihren jewei­li­gen Wohn- und Geschäfts­häu­sern selbst über­neh­men. „Wir wer­den Wer­ne zum Leuch­ten brin­gen“, ver­si­cher­te folg­lich David Ruschen­baum, Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger Wer­ne Mar­ke­ting GmbH.

Die Aktio­nen „Wer­ne leuch­tet“ und „Oran­ge your City – Wer­nes says NO“ leuch­ten in der Stadt auf. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, Bir­git Unger (Frau­en­fo­rum), Tan­ja Weber (Opfer­schutz), Edith Weerd (Zon­ta-Club), Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Moni­ka Eich­manns, Bernd Wieck (Spar­kas­se an der Lip­pe, Tho­mas Stö­ver (LTS-Licht­tech­nik), Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum (v.l.). Foto: Gaby Brüggemann 

In Sachen Weih­nachts­markt deu­te sich an, dass er mit der 2G-Rege­lung vor­aus­sicht­lich durch­ge­führt wer­den kön­ne, schätz­te der Bür­ger­meis­ter mit Blick auf die am Don­ners­tag erwar­te­te offi­zi­el­le neu­en Coro­na-Rege­lun­gen vor­sich­tig ein

Tho­mas Stö­ver von LTS-Licht­tech­nik gab den Start­schuss für die Instal­la­ti­on: „Wir fan­gen heu­te an“, ließ er kei­nen Zwei­fel dar­an, dass die Licht­tech­ni­ker nun bis zum 25. Novem­ber alle Hän­de voll zu tun haben wer­den. David Ruschen­baum hofft auf mög­lichst vie­le Fotos der Akti­on in den Sozia­len Medi­en unter #Wer­ne­leuch­tet.

Oran­ges Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en – Info­stand auf dem Wochenmarkt

„Die Far­be Oran­ge sym­bo­li­siert eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frau­en“, erläu­ter­te Moni­ka Eich­manns, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Stadt, in der Run­de. Dass der Gedenk­tag gegen Gewalt gegen Frau­en an jedem 25. Novem­ber nichts an Bedeu­tung ver­lo­ren hat, lässt sich allein schon dar­an able­sen, dass es ihn 40 Jah­re, nach dem er 1981 von Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen aus­ge­ru­fen wur­de, immer noch geben muss.

Mit der Mit­mach-Akti­on „Wer­ne says NO“ wird die Innen­stadt am ers­ten Tag von „Wer­ne leuch­tet“ also oran­ge strah­len. Erst­mals betei­ligt sich somit die Gleich­stel­lungs­stel­le der Stadt Wer­ne an den Ver­an­stal­tun­gen der Akti­ons­wo­che. Das geschieht zusam­men mit den Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten des Krei­ses Unna, dem Frau­en­fo­rum im Kreis Unna e.V. und den Frau­en des Zon­ta-Clubs Hamm/Unna. Auch die katho­li­schen und evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­den machen mit. Edith Weerd vom Zon­ta Club Hamm/ Unna und Bir­git Unger von Forum des Krei­ses zeig­ten sich sehr beein­druckt von dem Wer­ne Bei­trag zum Aktionstag.

Am Diens­tag, 23. Novem­ber, wer­den das Frau­en­fo­rum im Kreis Unna, die Mäd­chen- und Frau­en­be­ra­tungs­stel­le sowie die Opfer­schutz­be­auf­trag­te der Kreis­po­li­zei, Kri­mi­nal­kom­mis­sa­rin Tan­ja Weber, zum Bei­spiel über Hilfs­an­ge­bo­te infor­mie­ren. Gleich­zei­tig wer­den am Stand Obst- und Gemü­se­n­et­ze mit der Num­mer des Hil­fe­te­le­fons Gewalt gegen Frau­en und er Auf­schrift „Gewalt kommt nicht ins Netz“ ver­teilt. www.hilfetelefon.de Für Tan­ja Weber eine wich­ti­ge Gele­gen­heit, die Auf­merk­sam­keit auf The­men wie Cyber Mob­bing etc. zu lenken.

Ansons­ten kön­nen alle, die mögen, mit oran­ge­ner Folie und einem Leucht­mit­tel ein eige­nes oran­ge­nes Licht­zei­chen set­zen, erläu­ter­te Eich­manns. Den gestal­te­ri­schen Ideen sind dabei kei­ne Gren­zen gesetzt. Die kos­ten­lo­se, feu­er­fes­te Folie kann man bei Bücher Beck­mann, in der Stadt­bü­che­rei – hier war­tet zudem eine The­men-Bücher­tisch – und im Stadt­haus bekom­men. (Fotos von den Licht­zei­chen ger­ne auf den Social Media Kanä­len mit dem Hash­tag #Wer­ne­say­s­No hochladen.) 

Alles Wis­sens­wer­te zur Akti­on ist im Fly­er der Gleich­stel­lungs­stel­le zusammengefasst.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...