Sonntag, März 26, 2023

Lernhilfen in der Stadtbücherei: Clever und smart

Anzeige

Wer­ne. Im Aus­leih-Ran­king der Stadt­bü­che­rei wer­den die Lern­hil­fen nur noch von den Rei­se­füh­rern über­bo­ten, berich­te­te Lei­te­rin Ger­lin­de Schürk­mann im Gespräch mit WERN­Eplus über die gro­ße Nach­fra­ge nach unter­stüt­zen­den Lernmaterialien.

Das Reper­toire in den Rega­len der Büche­rei am Moor­mann­platz ist mit rund 260 Titeln in der Kin­der­bü­che­rei (Haupt­fä­cher) und rund 2.700 Titeln in der Erwach­se­nen­bü­che­rei ent­spre­chend viel­fäl­tig (Fächer: Bio­lo­gie, Che­mie, Deutsch, Eng­lisch, Erd­kun­de, Fran­zö­sisch, Geschichte/Politik, Infor­ma­tik, Kunst, Latein, Lite­ra­tur – inklu­si­ve Inter­pre­ta­tio­nen, Mathe­ma­tik, Musik, Päd­ago­gik, Phi­lo­so­phie, Phy­sik, Reli­gi­on, Spa­nisch, Sport, Wirtschaft).

- Advertisement -

Seit August ergän­zen die Lern­hil­fen der Online-Lexi­ka von Brock­haus das digi­ta­le Ange­bot der Stadt­bü­che­rei. Kin­der, Jugend­li­che und Eltern kön­nen das Wis­sens­re­per­toire der Enzy­klo­pä­die sowie spe­zi­el­le Lern­for­ma­te seit­her bequem von zu Hau­se aus anzap­fen. Der Ein­tritt in die vir­tu­el­le Lern­welt ist ganz leicht: Mit der Num­mer des Lese­aus­wei­ses und dem Geburts­da­tum als Pass­wort kann man sich über die Web­sei­te der Stadt­bü­che­rei ein­log­gen und die Online-Lern­hil­fe „Schü­ler­trai­ning“ für Schüler/innen der Klas­sen 5 bis 10, den Kurs „Sicher im Web für Jugend­li­che“ oder eben die Brock­haus-Lexi­ka nutzen.

Für Daten­schutz ist gesorgt, ver­si­cher­te Schürk­mann zum Ver­fah­ren. Denn nach dem Ein­log­gen mit dem Büche­rei-Aus­weis wer­den die Daten der Leser anony­mi­siert und allein die Stadt­bü­che­rei tritt von da an als Kun­de auf.

„Das digi­ta­le Ange­bot an Lern­hil­fen und Nach­schla­ge­wer­ken wird so deut­lich erwei­tert und ent­hält vie­le Mate­ria­li­en, Quel­len­an­ga­ben oder auch Ton­da­tei­en“, beton­te die Lei­te­rin der Biblio­thek und will das neue Ange­bot wei­ter bekannt machen. Die Kin­der und Jugend­li­chen kön­nen die kom­pe­ten­ten Lern­be­glei­ter zu Rate zie­hen, Übun­gen lösen, Ergeb­nis­se über­prü­fen und ein Feed­back ein­ho­len. Neben den ver­schie­de­nen Unter­richts­the­men geht es etwa auch um Sicher­heit im Netz.

Nach den Herbst­fe­ri­en, so die Lei­te­rin der Stadt­bü­che­rei, wol­le man Ter­mi­ne mit den wei­ter­füh­ren­den Schu­len ver­ein­ba­ren und die Schüler/innen direkt ansprechen.

Neu: Online-Lern­hil­fe Schülertraining

Das Brock­haus Schü­ler­trai­ning ist gedacht als Lern­be­glei­ter zur Vor- und Nach­be­rei­tung des Unter­richts­stof­fes. Schüler/innen der Klas­sen 5 bis 10 kön­nen mit den qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Mate­ria­li­en üben. Das Online-Ler­nen hilft beim Ver­ste­hen von Unter­richts­in­hal­ten, Vor­be­rei­tun­gen auf Klas­sen­ar­bei­ten und Tests sowie dem Schlie­ßen von Wis­sens­lü­cken, heißt es im Fly­er. Fächer-Ange­bot: Deutsch, Fran­zö­sisch, Eng­lisch, Latein und Mathe­ma­tik der Klas­sen 5 bis 10.

Neu: Sicher im Web für Jugendliche

Der Brock­haus Online-Kurs „Sicher im Web“ ver­mit­telt Medi­en­kom­pe­tenz und hilft Jugend­li­chen bei­spiels­wei­se, gewünsch­te Infor­ma­tio­nen im Netz zu fin­den und zu bewer­ten. Denn obwohl Jugend­li­che in einer digi­ta­len Welt auf­wach­sen und sich ihrer Mög­lich­kei­ten schein­bar mühe­los bedie­nen könn­ten, stell­ten Fake News eben­so Her­aus­for­de­run­gen dar wie die Beach­tung recht­li­cher Vor­ga­ben wie Mar­ken- und Urhe­ber­recht. „Die The­men und Bei­spie­le holen die Her­an­wach­sen­den in ihrer Lebens­welt ab und wer­den dort ver­mit­telt, wo sie sich ohne­hin auf­hal­ten – online.“

Neu: Welt des Wissens

Der Zugang zur Brock­haus Online-Enzy­klo­pä­die für jedes Alter ist ein­fach, schnell und über jedes End­ge­rät abruf­bar. Ein­tritts­kar­te in die „Welt des Wis­sens auf einen Klick“ ist auch hier der Biblio­theks­aus­weis. „Was bedeu­tet Migra­ti­on? Wo liegt Aser­bai­dschan? Was macht Goog­le?“ Die gut ver­ständ­lich, mul­ti­me­di­al und struk­tu­riert auf­be­rei­te­ten Ant­wor­ten zu Fra­gen aller Art sowie die ver­läss­li­chen, zitier­fä­hi­gen Infor­ma­tio­nen eig­nen sich für die Vor­be­rei­tung von Refe­ra­ten, Prä­sen­ta­tio­nen etc. oder auch zum Stöbern.

Die Mate­ria­li­en der Online-Lexi­ka kön­nen über die Web­sei­te der Stadt­bü­che­rei oder von über­all aus ganz bequem mit dem Han­dy (QR-Code im Fly­er ein­scan­nen) per Lese­aus­weis­num­mer und Pass­wort abge­ru­fen wer­den. Die viel­fäl­ti­gen Lern­hil­fe-Titel der Kinder‑, Jugend- und Erwach­se­nen­bü­che­rei aus dem Lern­hil­fe-Pool befin­den sich im Ober­ge­schoss der Bücherei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...