Dienstag, März 21, 2023

Lebensmittel Overmann spendet 6.000 Euro für Kinder-Hospizdienst

Anzeige

Wer­ne. Fri­sches Gemü­se und Obst kau­fen und gleich­zei­tig noch etwas für den guten Zeck tun: Die­ses Ange­bot neh­men die Kun­den des Lebens­mit­tel­ge­schäf­tes Over­mann gern an. Sie füt­tern beim Ein­kauf am Stand vor dem Geschäft eine Spen­den­do­se des Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­diens­tes Lünen und sichern damit die­se wich­ti­ge Arbeit.

5.000 Euro kamen allein in die­sem Jahr durch die Spen­den­be­reit­schaft der Kun­den zusam­men, die Mit­ar­bei­ter des Lebens­mit­tel­ge­schäf­tes leg­ten wei­te­re 500 Euro aus der Team-Kas­se dazu und Inha­ber Cle­mens Over­mann stock­te den Betrag noch ein­mal um wei­te­re 500 Euro auf.

- Advertisement -

Eli­sa­beth Krecht­mann, haupt­amt­li­che Koor­di­nie­rungs­fach­kraft beim Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst Lünen, dank­te am Don­ners­tag (2. Dezem­ber) beim Besuch im Geschäft für die­ses gro­ße Enga­ge­ment. Beson­ders beein­druckt war sie, dass der Spen­den­be­trag in Höhe von 3.000 Euro aus dem Vor­jahr dies­mal ver­dop­pelt wer­den konn­te. „Die­ses Geld ist die wesent­li­che Grund­la­ge für unse­re Arbeit“, sag­te sie. Denn aus Mit­teln der Kran­ken­kas­sen wür­den nur die bei­den haupt­amt­li­chen Koor­di­nie­rungs­fach­kräf­te finan­ziert, der Rest erfol­ge aus Spen­den. Mit dem Geld wür­den unter ande­rem Schu­lungs- und Fort­bil­dungs­maß­nah­men für die ehren­amt­li­chen Kräf­te sowie Sach- und Fahrt­kos­ten bezahlt.

Der Ambu­lan­te Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst beglei­tet Fami­li­en mit Kin­dern, die eine lebens­ver­kür­zen­de Krank­heit haben, in den Städ­ten Lünen, Wer­ne, Berg­ka­men, Asche­berg und Lüding­hau­sen. Zur­zeit wür­den 16 Fami­li­en, dar­un­ter zwei in Wer­ne, von den 34 ehren­amt­li­chen Kräf­ten unter­stützt, berich­te­te Krecht­mann. Das Alter der Kin­der lie­ge zwi­schen vier und 27 Jahren.

Häu­fig wan­dert nur das Wech­sel­geld in die Spen­den­do­se, doch vie­le Kun­den geben auch grö­ße­re Beträ­ge. „Es gibt Kun­den, die spen­den regel­mä­ßig 20 oder sogar 50 Euro“, berich­te­te Yaser Asla­na, einer der Mit­ar­bei­ter am Obst- und Gemüsestand.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...