Freitag, Dezember 1, 2023
target="_blank"

„Lebendige Spielstraße“: Initiative kann Aktionen nun starten

Anzeige

Werne. Etwas verspätet setzt die Initiative „Lebendige Spielstraße“ nun auch optisch Zeichen und zeichnete Piktogramme auf die Straße, um Autofahrer/innen zum langsameren Fahren zu sensibilisieren.

Sprecher Daniel Steinhoff ärgert sich ein bisschen über die Stadtverwaltung: „Die Farbe ist wohl schon seit Mai beim Bauhof, uns hat aber keiner was gesagt. Wenn ich das gewusst hätte, dann wären wir schon weiter.“

- Advertisement -

Am Montag wurde dann die Dr.-Hövener-Straße „verschönert“. Ausgestattet mit Pinsel und Farbe wurde die Schablone auf die Straße gelegt. Kinder und Eltern malten die übergroßen Piktogramme aus und setzten damit ein deutliches und nachhaltiges Zeichen.

Die Initiative „Lebendige Spielstraße“ will im Kampf gegen zu schnelle Autofahrer/innen in verkehrsberuhigten Bereichen und Tempo-30-Zonen nun Ernst machen. „Wir haben gemeinsam mit der Stadt Konzepte hierfür erarbeitet. Die aufgemalten Piktogramme hatten wir schon an der ehemaligen Barbaraschule, wo sie immer noch sichtbar sind“, betonte Steinhoff.

In der Vergangenheit hatte die Initiative mit einigen Aktionen auf die Problematik in verkehrsberuhigten Bereichen und 30er-Zonen aufmerksam gemacht – etwa mit Kontrollaktionen an Kitas, bei denen Kinder dank der Unterstützung der Polizei Autofahrer/innen kontrolliert und gegebenenfalls auf Fehler hingewiesen hatten.

„Die Leute sind einsichtig, aber leider hält das nicht lange an“, sagte Daniel Steinhoff. Blumenkübel und Fahrbahnschwellen sind die nächsten Maßnahmen. „Die Leute heizen hier manchmal durch die Spielstraße. Ein Glück, dass noch kein Kind zu schaden gekommen ist“, sagte Franka Tembaak. Sie wohnt zwar in der Bellingheide aber das Problem sei überall das Gleiche. Das bestätigt auch Sebastian Bömken. Vor kurzem ist er der Initiative beigetreten. Seine Familie wohnt in der Schlaunstraße. Das Verkehrsaufkommen und vor allem, wie schnell einige Autofahrer durch den verkehrsberuhigten Bereich fahren, ist für ihn unglaublich. „Die Kinder alleine draußen spielen zu lassen, ist manchmal gar nicht möglich“, so der Familienvater.

Auf der Dr.-Hövener-Straße wird die Initiative noch bis Mittwoch beschäftigt sein. Interessierte Bürger, die auf ihrer Straße auch Zeichen setzten wollen, können über die Homepage des Vereins: www.familien-gestalten-werne.de Kontakt mit den Verantwortlichen aufnehmen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Discofox-Grundkurs: FBS Werne sucht noch Tanzpaare

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne startet am Sonntag, 3. Dezember, der Kurs „Discofox- Grundkurs“. Ein Muss auf jeder Party! Da der Discofox auf fast allen...

Eröffnung von Rossmann und Rewe in der Werne City Mall rücken näher

Werne. Im Zuge des Umbaus des ehemaligen Hornecenters zur Werne City Mall rücken die ersten Eröffnungstermine näher. Als erstes wechselt im Februar 2024 die...

Die Linke im Kreis setzt ein Zeichen der Einigkeit

Werne/ Kreis Unna. Die Linke im Kreis Unna hat einen neuen Kreisvorstand. In der Mitgliederversammlung (23. November 2023) in den Bergkamener Kuhbachstuben wurden Ramona...

NRW-Ministerium gibt 115.000 Euro zur Stärkung der Werner Innenstadt

Werne. Positive Nachrichten aus der Landeshauptstadt Düsseldorf überbrachte Wirtschaftsförderer Matthias Stiller am Mittwoch, 29. November 2023, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)....