Dienstag, März 21, 2023

„Lebendige Spielstraße“: Initiative kann Aktionen nun starten

Anzeige

Wer­ne. Etwas ver­spä­tet setzt die Initia­ti­ve „Leben­di­ge Spiel­stra­ße“ nun auch optisch Zei­chen und zeich­ne­te Pik­to­gram­me auf die Stra­ße, um Autofahrer/innen zum lang­sa­me­ren Fah­ren zu sensibilisieren.

Spre­cher Dani­el Stein­hoff ärgert sich ein biss­chen über die Stadt­ver­wal­tung: „Die Far­be ist wohl schon seit Mai beim Bau­hof, uns hat aber kei­ner was gesagt. Wenn ich das gewusst hät­te, dann wären wir schon weiter.“

- Advertisement -

Am Mon­tag wur­de dann die Dr.-Hövener-Straße „ver­schö­nert“. Aus­ge­stat­tet mit Pin­sel und Far­be wur­de die Scha­blo­ne auf die Stra­ße gelegt. Kin­der und Eltern mal­ten die über­gro­ßen Pik­to­gram­me aus und setz­ten damit ein deut­li­ches und nach­hal­ti­ges Zeichen.

Die Initia­ti­ve „Leben­di­ge Spiel­stra­ße“ will im Kampf gegen zu schnel­le Autofahrer/innen in ver­kehrs­be­ru­hig­ten Berei­chen und Tem­po-30-Zonen nun Ernst machen. „Wir haben gemein­sam mit der Stadt Kon­zep­te hier­für erar­bei­tet. Die auf­ge­mal­ten Pik­to­gram­me hat­ten wir schon an der ehe­ma­li­gen Bar­ba­ra­schu­le, wo sie immer noch sicht­bar sind“, beton­te Steinhoff.

In der Ver­gan­gen­heit hat­te die Initia­ti­ve mit eini­gen Aktio­nen auf die Pro­ble­ma­tik in ver­kehrs­be­ru­hig­ten Berei­chen und 30er-Zonen auf­merk­sam gemacht – etwa mit Kon­troll­ak­tio­nen an Kitas, bei denen Kin­der dank der Unter­stüt­zung der Poli­zei Autofahrer/innen kon­trol­liert und gege­be­nen­falls auf Feh­ler hin­ge­wie­sen hatten. 

„Die Leu­te sind ein­sich­tig, aber lei­der hält das nicht lan­ge an“, sag­te Dani­el Stein­hoff. Blu­men­kü­bel und Fahr­bahn­schwel­len sind die nächs­ten Maß­nah­men. „Die Leu­te hei­zen hier manch­mal durch die Spiel­stra­ße. Ein Glück, dass noch kein Kind zu scha­den gekom­men ist“, sag­te Fran­ka Tem­baak. Sie wohnt zwar in der Bel­ling­hei­de aber das Pro­blem sei über­all das Glei­che. Das bestä­tigt auch Sebas­ti­an Böm­ken. Vor kur­zem ist er der Initia­ti­ve bei­getre­ten. Sei­ne Fami­lie wohnt in der Schlaun­stra­ße. Das Ver­kehrs­auf­kom­men und vor allem, wie schnell eini­ge Auto­fah­rer durch den ver­kehrs­be­ru­hig­ten Bereich fah­ren, ist für ihn unglaub­lich. „Die Kin­der allei­ne drau­ßen spie­len zu las­sen, ist manch­mal gar nicht mög­lich“, so der Familienvater.

Auf der Dr.-Hövener-Straße wird die Initia­ti­ve noch bis Mitt­woch beschäf­tigt sein. Inter­es­sier­te Bür­ger, die auf ihrer Stra­ße auch Zei­chen setz­ten wol­len, kön­nen über die Home­page des Ver­eins: www.familien-gestalten-werne.de Kon­takt mit den Ver­ant­wort­li­chen aufnehmen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...