Mittwoch, März 29, 2023

Laternenumzug und Einkaufs-Möglichkeiten locken die Massen

Anzeige

Wer­ne. Unter dem Mot­to „Wer­ne leuch­tet“ wer­den ab 25. Novem­ber wie­der Orte im his­to­ri­schen Stadt­kern in bun­te Far­ben getaucht. Ein sehens­wer­tes Lich­ter­meer gab es aber schon am Sonn­tag zu bewun­dern, denn der Mar­tins­um­zug durch die Stadt lock­te zahl­lo­se Kin­der, die ihre Later­nen dabei hatten.

Nach einem Jahr ohne Umzug war der Mar­tins­um­zug für nicht weni­ge Kin­der der aller­ers­te über­haupt. Dem­entspre­chend viel Lie­be hat­ten die Klei­nen ganz offen­bar in die Gestal­tung ihrer Licht­quel­len gesteckt, die von Hel­den aus der Zei­chen­trick­welt bis hin zu selbst­ge­bas­tel­ten Phan­ta­sie­we­sen über­aus sehens­wert daherkamen.

- Advertisement -

„Es ist toll, dass sol­che grö­ße­ren Ver­an­stal­tun­gen wie­der statt­fin­den kön­nen. Wir haben auch lan­ge dar­auf gewar­tet“, sag­te eine Mut­ter beim Anblick des bun­ten Spek­ta­kels, das vom Moor­mann­platz aus durch die Stadt führ­te. Der Nach­wuchs war da schon mit ganz ande­ren Din­gen beschäf­tigt, immer­hin galt es, sowohl die Later­ne als auch das von Tan­ja Schrei­ber und ihrem Erzähl­thea­ter dar­ge­bo­te­ne Mar­tins­stück im Auge zu behalten.

Schon vor dem Start des Umzugs mit Pferd, Feu­er­wehr und Blä­ser­corps zeig­te sich die Innen­stadt gut gefüllt. Der ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­tag lud zum Bum­meln ein, auch Weih­nachts­ge­schen­ke wur­den flei­ßig gekauft. Dazu prä­sen­tier­ten Händ­ler ihre Waren auf dem Markt­platz, vor der Kir­che und einem Teil der Stein­stra­ße. Teil­wei­se war die Nach­fra­ge in den Geschäf­ten so groß, dass die Inter­es­sen­ten vor der Tür war­ten mussten.

Mar­tins­markt und ver­kaufs­of­fe­ner Sonn­tag lock­ten vie­le Inter­es­sen­ten in die Stadt. Foto: Volkmer 

Die Kno­bel-Akti­on der hei­mi­schen Händ­ler lock­te eben­falls etli­che Mit­ma­chen­de. Nicht alle aber füll­ten den Zet­tel kom­plett aus. „Es wäre schön, wenn die teil­neh­men­den Geschäf­te auf dem Lauf­zet­tel zu fin­den gewe­sen wären, denn so sind wir in eini­gen Geschäf­ten gewe­sen, die gar nicht an der Akti­on teil­neh­men“, bemerk­te eine Besu­che­rin. Die Geschäf­te der „Wir für Werne“-Aktion waren zwar mit einem Hin­weis gekenn­zeich­net, die­ser wur­de in der gut gefüll­ten Stadt offen­bar aber von dem ein oder ande­ren Besu­cher übersehen.

Hier fin­den Sie bei WERN­Eplus vie­le Bil­der vom Mar­tins­markt und dem Laternenumzug. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...