Samstag, März 25, 2023

Kurz notiert: Musiksalon, Reflektoren und alte Häuser für junge Leute

Anzeige

Wer­ne. Der Musik­sa­lon TimOr­Fej und Mar­ga­ri­ta öff­net an der Capel­ler Stra­ße 43 in Wer­ne sei­ne Türen: Am Sonn­tag, 14. Novem­ber, gibt es ab 18 Uhr ein gro­ßes Eröffnungskonzert.

Freut euch auf einen groß­ar­ti­gen Abend mit Jazz und Kla­vier­mu­sik, heißt es in der Ein­la­dung. Den Emp­fang berei­ten TimOr­Fej & Mar­ga­ri­ta und Kon­stan­tin Gor­yachy aus Minsk, bevor dann die Band „The Hap­py Gangs­tas” aus Düs­sel­dorf mit den Stil­rich­tun­gen Pol­ka, Jazz und Chach­acha für Stim­mung sorgt. 

- Advertisement -

Mit­ge­stal­tet wird die­ser Abend von den Wein­ge­fähr­ten, „Stil­voll im Rat­haus“ und Blu­men Wenner. 

Die Ein­tritts­kar­ten sind ab sofort für 30 Euro in der Musik­schu­le an der Capel­ler Stra­ße 43, bei den Koope­ra­ti­ons­part­nern sowie an der Abend­kas­se erhält­lich. Es gilt die 3G-Regelung. 

Reser­vie­rung unter 0173 2758256 oder per Mail an marga79@live.de

Spar­kas­se an der Lip­pe ver­teilt Reflek­to­ren an Schul­an­fän­ger

Bereits seit Jah­ren legt die Spar­kas­se ihr spe­zi­el­les Augen­merk auf bes­se­re Sicht­bar­keit der Kin­der im Stra­ßen­ver­kehr. Durch die­se Akti­on wer­den alle Erst­kläss­ler der Wer­ner Grund­schu­len mit den Reflek­to­ren aus­ge­stat­tet. Gera­de in der Däm­me­rung bie­ten die Reflek­to­ren, an Jacke oder Schul­ta­sche befes­tigt, mehr Sicher­heit, um frü­her durch ande­re Ver­kehrs­teil­neh­mer erkannt zu wer­den und somit Unfäl­le zu ver­mei­den.

Die prä­ven­ti­ve Arbeit lie­fert einen wich­ti­gen Bei­trag zur Ver­kehrs­er­zie­hung und wird seit Jah­ren durch die Spar­kas­se in Zusam­men­ar­beit mit der ört­li­chen Poli­zei­wa­che geför­dert.

Auf­grund der aktu­el­len Coro­na-Situa­ti­on haben die Initia­to­ren auch in die­sem Jahr auf eine per­sön­li­che Über­ga­be verzichtet.

För­der­pro­gramm „Jun­ges Leben in alten Häusern“

Mit dem För­der­pro­gramm „Jun­ges Leben in alten Häu­sern bie­tet die Stadt Wer­ne eine För­de­rung zum Erwerb von Alt­bau­ten und zum Ankauf sowie Sanie­rung von Denk­mä­lern und erhal­tens­wer­ten Gebäu­den an. In die­sem För­der­jahr 2021 ste­hen noch rest­li­che För­der­mit­tel zur Ver­fü­gung, die nach voll­stän­di­gem För­der­an­trag aus­ge­schüt­tet wer­den können.

Die För­de­rung zum Erwerb von Alt­bau­ten kann unab­hän­gig vom Lebens­al­ter und Fami­li­en­stand jede natür­li­che Per­son bean­tra­gen, wenn gewis­se Vor­aus­set­zun­gen vor­lie­gen. So muss das Gebäu­de bis zum 31.12.1978 erst­mals bezo­gen wor­den sein. Das anre­chen­ba­re Jah­res­ge­samt­ein­kom­men des Haus­halts liegt unter­halb von 85.000,00 Euro und der Antrag auf Gewäh­rung des Zuschus­ses muss vor Abschluss des Kauf­ver­trags gestellt wor­den sein. Die genaue För­der­sum­me setzt sich aus der Anzahl der Fami­li­en­mit­glie­der zusam­men. So erhält eine Fami­lie ein Grund­be­trag von 3.000,00 Euro, wobei pro Kind ein Zuschuss von 1.000,00 Euro mög­lich ist. Die maxi­ma­le För­der­sum­me beträgt jedoch 5.000,00 Euro.

Falls in naher Zukunft der Erwerb eines Alt­baus bevor­steht und die genann­ten Kri­te­ri­en erfüllt wer­den, kann ger­ne ein Antrag auf För­de­rung gestellt wer­den. Das benö­tig­te For­mu­lar befin­det sich auf der Home­page der Stadt Wer­ne hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...