Donnerstag, März 30, 2023

Kunstverein Werne lädt zum Kunstweg mit Leonique Lacroix ein

Anzeige

Wer­ne. Hin­ter dem Mot­to „Neu­start – Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der“ steckt eine Idee von Buch­händ­ler Huber­tus Water­hues (Bücher Beck­mann), Ver­le­ger Magnus See (Ven­tura Ver­lag) und Musi­ker Roland Sper­lich (Flöz K), die in dem Fest der Küns­te und Kul­tu­ren am 24. und 25. Sep­tem­ber auf dem Kirch­platz in Wer­ne resultierte.

Das kul­tu­rel­le Leben soll mit einem Neu­start wie­der in Gang kom­men und gleich­zei­tig wird dabei Gutes getan. So dient die Bene­fiz­ver­an­stal­tung als Spen­den­samm­lung für hoch­was­ser­ge­schä­dig­te Kul­tur­schaf­fen­de, Biblio­the­ken und Buchhandlungen.

- Advertisement -

Im Rah­men des Fes­tes der Küns­te und Kul­tu­ren mit Musik, Kaba­rett und Lesun­gen lädt der Kunst­ver­ein Wer­ne e.V. end­lich wie­der zu einem Kunst­weg ein. Am Sams­tag, 25. Sep­tem­ber, sind Kunst­in­ter­es­sier­te will­kom­men, sich Foto­gra­fien der Künst­le­rin Leo­ni­que Lacroix aus Coes­feld anzu­schau­en. In Schau­fens­tern der Geschäf­te in der Wer­ner Innen­stadt sind Moti­ve aus Lacroixs Bild­band „This is my cir­cus, the­se are my mon­keys“ (Ven­tura Ver­lag, Wer­ne) ausgestellt.

„Der Titel passt per­fekt zu unse­rem Bene­fiz­ge­dan­ken“, erklärt Kunst­ver­eins­vor­sit­zen­der Huber­tus Water­hues. Das Sprich­wort lau­tet eigent­lich ‚Not my cir­cus, not my mon­keys’, also frei über­setzt: Was geht mich das an? „Mit der Umkehr des Sprich­wor­tes gibt die Künst­le­rin unser Mot­to zum Aus­druck: Es geht uns eben doch etwas an“, so Water­hues weiter.

Verleger Magnus See und Fotografin Leonique Lacroix. Foto: Christian Tiepold
Ver­le­ger Magnus See und Foto­gra­fin Leo­ni­que Lacroix. Foto: Chris­ti­an Tiepold

Die Bil­der zei­gen Zir­kus­mo­ti­ve, inspi­riert von dem Film „The Grea­test Show­man“. Foto­gra­fiert wur­den dabei „Models of Diver­si­ty“, also Models, die nicht dem typi­schen Hoch­glanz­ide­al ent­spre­chen und zei­gen, wie bunt und schön die Welt sein kann, wenn man offen und tole­rant durchs Leben geht.

Der Kunst­weg star­tet um 14.45 Uhr am Kirch­platz in Wer­ne. An den Sta­tio­nen gibt es klei­ne Gesprä­che mit der Künst­le­rin, die über die Ent­ste­hung der Foto­gra­fien spricht und ger­ne Fra­gen beant­wor­tet. Musi­ka­lisch wird der Weg unter­malt von Saxo­fo­nist Micha­el Gick, auch die Wer­ner Kaba­rett­grup­pe „Die Kak­tus­blü­ten“ beglei­ten den Kunst­weg. Für die Spen­den­samm­lung ver­stei­gert Leo­ni­que Lacroix im Anschluss eines Ihrer groß­for­ma­ti­gen Foto­gra­fien. Die Teil­nah­me am Kunst­weg ist kostenfrei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...