Montag, März 20, 2023

Kulturpreis 2021 der Stadt Werne geht an zwei verdiente Historiker

Anzeige

Wer­ne. Der Rat der Stadt Wer­ne hat auf Vor­schlag des Hei­mat­ver­eins Wer­ne den Beschluss gefasst, den mit 500 Euro dotier­ten Kul­tur­preis 2021 der Stadt Wer­ne an Joseph Fun­hoff und Dr. Franz-Josef Schul­te-Alt­hoff zu vergeben.

Dr. Schul­te-Alt­hoff erhält den Preis für sei­ne Ver­diens­te, die in der Auf­ar­bei­tung der Wer­ner Stadt­ge­schich­te für den Zeit­raum vom Ende der fürst­bi­schöf­li­chen Zeit (1803) bis zum Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges lie­gen. Er hat dabei die Zustän­de und Ereig­nis­se in Wer­ne mit den Gescheh­nis­sen im frü­hen Preu­ßen bzw. im Deut­schen Reich gespie­gelt, wodurch sei­ne Aus­füh­run­gen beson­ders greif­bar und ver­ständ­lich wurden. 

- Advertisement -

Schul­te-Alt­hoff hat durch sei­ne Arbeit Licht in die Wer­ner Geschich­te gebracht, die bis dahin in vie­len Ein­zel­ak­ten ver­steckt war. Inter­es­sier­ten Bür­gern, ins­be­son­de­re auch Schü­lern und Stu­den­ten, die im Bereich der Geschich­te unter­wegs sind, hat er durch sei­ne Arbeit wert­vol­les Mate­ri­al zur Ver­fü­gung gestellt.

Joseph Fun­hoff hat sich für die Stadt Wer­ne durch die Tran­skrip­ti­on (Les­bar­ma­chung) alter hand­ge­schrie­be­ner Doku­men­te ver­dient gemacht. Zu nen­nen sind hier beson­ders die Magis­trats­pro­to­kol­le von 1856 bis 1927 (mehr als 1.400 Sei­ten), die Volks­zäh­lungs­lis­ten aus den Jah­ren 1810, 1840 und 1846, die Gebäu­de­lis­ten ab 1777 und die Schü­ler­lis­ten von 1831/32 mit sämt­li­chen Kin­dern aller Wer­ner Schu­len. Die­se tran­skri­bier­ten Lis­ten sind her­vor­ra­gen­de Quel­len für die Ahnen- und Familienforschung. 

Auch die Wie­der­auf­nah­me des Brau­ches der Schna­de­gän­ge, die ihren Ursprung im frü­hen Mit­tel­al­ter haben, ist auf sei­ne Initia­ti­ve zurück­zu­füh­ren. Die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der bis­her fünf erfolg­ten Schna­de­gän­ge lagen in sei­ner Hand.

Dar­über hin­aus waren Fun­hoff und Schul­te-Alt­hoff die Haupt­ak­teu­re und tra­gen­den Säu­len im „Arbeits­kreis Geschich­te“ des Hei­mat­ver­eins Wer­ne und haben eine hohe Zahl von Arbeits­stun­den in ehren­amt­li­cher Tätig­keit unei­gen­nüt­zig auf dem Gebiet der Kul­tur für die Stadt Wer­ne geleistet.

Der Kul­tur­preis 2021 wird nach Abspra­che mit den Preis­trä­gern noch offi­zi­ell durch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ überreicht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...