Freitag, März 31, 2023

Kulturfest und „Moonlight-Shopping“: Das Miteinander zählt

Anzeige

Wer­ne. „Neu­start: Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der“ heißt es beim Fest der Küns­te und Kul­tu­ren am 24./25. Sep­tem­ber – und auch Wir für Wer­ne und Wer­ne Mar­ke­ting betei­li­gen sich am Sams­tag­abend mit einem „Moon­light­shop­ping“.

Sehr erfolg­reich lief in der Ver­gan­gen­heit immer das „Late Night Shop­ping“, als die Innen­stadt zu einem gro­ßen Bier­gar­ten wur­de und zahl­rei­che Ange­bo­te der Kauf­leu­te lock­ten. Nach lan­ger coro­nabe­ding­ter Pau­se ver­wirk­li­chen Wir für Wer­ne (WfW) und Wer­ne Mar­ke­ting nun ein „Moon­light­shop­ping“ am Sams­tag, 25. Sep­tem­ber, von 18 bis 22 Uhr. 

- Advertisement -

Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum und Huber­tu­es Water­hues, WfW-Vor­stands­mit­glied, stell­ten das Pro­gramm an den andert­halb Tagen vor. „Die ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­ta­ge muss­ten die letz­ten Mona­te aus­fal­len. Jetzt fin­det end­lich wie­der etwas statt. Die Händler/innen freu­en sich dar­auf und machen fast alle mit“, ver­wies Huber­tus Water­hues auf die ein­zel­nen Akti­on in den Geschäf­ten wie Tom­bo­la, Glücks­rad usw.

BTW Mar­ke­ting und WERN­Eplus sind beim „Moon­light­shop­ping“ dabei 

Auch das „Bau­haus 1929“, mit BTW Mar­ke­ting und WERN­Eplus unter einem Dach, betei­ligt sich an der Ver­an­stal­tung. Die Wer­be­agen­tur und Online-Tages­zei­tung laden zum Besu­chen und Ken­nen­ler­nen – natür­lich unter den bekann­ten Abstands- und Hygie­ne­re­geln – der Räum­lich­kei­ten ein.

Kom­men Sie mit den Redak­teu­ren von WERN­Eplus ins Gespräch, tra­gen Sie Ideen und/oder Kri­tik vor, stel­len Sie Fra­gen und erhal­ten Sie Ein­blick in unse­re Arbeit. Natür­lich ist auch Mas­kott­chen Kira mit von der Par­tie und wird für die eine oder ande­re Über­ra­schung sor­gen, heißt es.

Micha­el Szo­pieray, Inha­ber von BTW Mar­ke­ting, wird zudem über die ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fe in dem Krea­tiv­bü­ro infor­mie­ren: Mediengestalter/in Print & Digi­tal und Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung.

Ein Bild aus dem Jahr 2016: Zum Late-Night-Shop­ping kamen damals hun­der­te Men­schen in die Innen­stadt. Am 25. Sep­tem­ber wird mit dem „Moon­light­shop­ping“ an die­se Tra­di­ti­on ange­knüpft. Archiv­fo­to: Karin Hillebrand

Pro­gramm für Fest der Küns­te und Kul­tu­ren steht

Gegen eine Spen­de für hoch­was­ser­ge­schä­dig­te Büche­rei­en und Biblio­the­ken heißt es am nächs­ten Wochen­en­de (24./25. Sep­tem­ber) „Neu­start: Mit­ein­an­der – Für­ein­an­der“ auf dem Kirch­platz. Mit-Orga­ni­sa­tor Huber­tus Water­hues hat das Pro­gramm nun kon­kre­ti­siert und beton­te: „Alle Kul­tur­schaf­fen­den ver­zich­ten auf ihre übli­che Gage, erhal­ten ledig­lich ein Hand­geld. Wir bie­ten daher um groß­zü­gi­ge Spen­den.“ Die Gas­tro­no­mie sei eben­falls mit an Bord, ein zusätz­li­cher Bier­wa­gen vor dem Hah­nen­bal­ken wer­de aufgebaut.

Den Auf­takt am Frei­tag macht um 17.30 Uhr Saxo­fo­nist Micha­el Gick, gefolgt von den Par­force­horn­blä­sern Dren­stein­furt mit Dag­mar Wen­sing (18 Uhr). Die Autoren Magnus See und Chris­ti­an Hup­pert laden zu einer Lesung ein (18.45 Uhr). Folk und Instru­men­tal Rock war­ten ab 20.15 Uhr mit Kla­bau­ter und Nas­ca Space Fox. 

Am Sams­tag tritt die Singer/Songwriterin Bet­ti­na von Kol­beck auf (13.15 Uhr), Pia Lüd­de­cke & Ernest prä­sen­tie­ren ein Live-Hör­spiel mit Musik (14 Uhr). Ein Kunst­weg mit Foto­gra­fien von Leo­ni­que Lacroix ist ab 14.45 Uhr geplant. Kaba­rett mit den Kak­tus­blü­ten wird ab 16 Uhr gebo­ten. Die Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus lädt ab 17 Uhr zu einem Got­tes­dienst ein. „Viel­leicht ist die Mes­se open air mög­lich“, hofft Huber­tus Water­hues. Mit Neo-Wes­tern-Folk und Indie-Rock wol­len ab 19 Uhr die Bands More Barn und Mune begeistern. 

Das Stadt­mu­se­um hat eben­falls Aktio­nen geplant: Am Frei­tag, 24. Sep­tem­ber, wird unter dem Mot­to „Nachts im Muse­um“ eine Taschen­lam­pen­füh­rung durch das Muse­um ab 20 Uhr gebo­ten. Dau­er: ca. 30 Minu­ten. Muse­ums­lei­te­rin Dr. Con­stan­ze Döh­rer bit­tet um vor­he­ri­ge Anmel­dung tele­fo­nisch oder per Mail. Am Sams­tag heißt es: „Will­kom­men im Land der alten Spie­le“: Eine Spiel­olym­pia­de im Muse­ums­gar­ten (ggf. Vor­platz) fin­det zwi­schen 15 und 17 Uhr für alle Kin­der zwi­schen fünf und elf Jah­ren statt. Wie der Name schon ver­rät, dür­fen alte Spie­le aus­pro­biert werden.

„Wir haben vie­le hel­fen­de Hän­de in der Stadt, die so eine Ver­an­stal­tung erst mög­lich machen. Die­ses Erleb­nis, mit­ein­an­der etwas zu schaf­fen, steht im Zen­trum“, so Huber­tus Water­hues abschließend.

Das Fest der Küns­te und Kul­tu­ren, flan­kiert vom „Moon­light­shop­ping“, fin­det unter den an die­sen Tagen gel­ten­den Coro­na­re­geln statt. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...